Der grüne Weg ins Digitale – Führung durchs Heinz-Nixdorf-MuseumsForum mit dem Netzpolitiker Malte Spitz 10. Juli 201310. Juli 2013 Computer, Internet, Facebook: all das benutzen wir heute ganz selbstverständlich. Doch wie hat sich die digitale Kultur historisch entwickelt? Welche Menschen standen dahinter? Wie sahen ihre Hoffnungen aus? Welche Gefahren wurden gesehen – und übersehen. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt. Das Museum präsentiert in seiner Dauerausstellung 5.000 Jahre Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik. In einer historischen Zeitreise wird der Bogen gespannt von der Entstehung der Schrift in Mesopotamien um etwa 3.000 vor Chr. bis zu aktuellen Themen wie dem Internet, künstlicher Intelligenz und der Robotik. Diskussion braucht Hintergrund: eine hervorragende Gelegenheit, den (grünen) Horizont zu erweitern. Wer Lust hat auf eine Führung: So, 21. Juli 2013 , 11:30 Uhr Treffpunkt vor dem Heinz-Nixdorf-MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn Dabei ist Malte Spitz, grünes Bundesvorstandsmitglied, verantwortlich für Netzpolitik und selbst Bundestagskandidat in Unna. Malte wird nach der Führung im Museumscafé Fragen beantworten zu aktuellen Problemen der digitalen Vernetzung, Datensicherheit, dem aktuellen Abhörskandal usw. Die Anmeldung im Grünen Büro (Hillebrandstr. 5, 33102 Paderborn, Telefon 05251/26549 E-Mail: buero@gruene-paderborn.de. Alle sind eingeladen!
„Wer Klimaschutz für eine Ideologie hält, duckt sich vor harten Fakten weg“ – Grüne kritisieren Kreis-CDU 19. März 202519. März 2025 Was Friedrich Merz und Carsten Linnemann vor der Wahl erzählt haben, war parteitaktisch getrieben und sachlich falsch. „Dass sich damit keine Politik für die Menschen in unserem Land machen lässt, […]
Mehr Sicherheit für Kinder: Grüne fordern Maßnahmen gegen Falschparken in der Südstadt 14. März 202514. März 2025 Die gefährliche Verkehrssituation in der Südstadt, insbesondere auf der Geroldstraße und den angrenzenden Kreuzungen, muss dringend verbessert werden. Das fordert die grüne Ratsfraktion in einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung. […]