Herzlichen Glückwunsch, Grundgesetz – Ein Kommentar von Norika Creuzmann 23. Mai 201923. Mai 2019 Natürlich können wir stolz sein auf unser Grundgesetz, das jetzt 70 Jahre Bestand hat. Mit Blick auf seine Entstehungsgeschichte ist es besonders erwähnenswert, dass es die vier so genannten Mütter des Grundgesetzes gab. Insbesondere Elisabeth Selbert und Friederike Nadig von der SPD ließen damals nicht locker, bis sie gegen heftigen Widerstand auch aus eigenen Reihen Artikel 3 durchgeboxt hatten: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, heißt es in Absatz 2. Ich kann mir die Widerstände von damals gut vorstellen, wenn ich heute, 70 Jahre später, immer wieder die Notwendigkeit sehe, auf eben diesen Grundsatz hinzuweisen. Die geforderte Gleichberechtigung ist an vielen Stellen von der gleichen Bezahlung von Frauen bis zu ihrem Anteil in den Parlamenten und den großen Unternehmen noch lange nicht umgesetzt. Das Grundgesetz ist nicht in Stein gemeißelt. 60 Mal wurde es seit Inkrafttreten geändert. Eine 61. Änderung hätte ich an dieser Stelle vorzuschlagen: Der Klimaschutz gehört unbedingt auch ins Grundgesetz. „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere“ heißt es in Artikel 20a. Da gehört das Klima ganz klar ebenfalls dazu. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Grünen wird derzeit im Bundestag diskutiert. Ich hoffe, dass sich auch die anderen Parteien dieser Selbstverständlichkeit anschließen können. Die meisten Menschen kennen gottseidank den Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ich fände es schön, wenn noch mehr Menschen auch nach diesem Artikel handeln würden. Denn wir erleben jeden Tag die eklatante Verletzung dieser Menschenwürde. Psychische und physische Gewalt gegen Frauen und der Missbrauch von Kindern gehören leider zum Alltag. Und doch bin ich froh, dass wir das Grundgesetz in dieser Form haben. Lasst uns vereint kämpfen gegen Kräfte, die diese Werte zersetzen wollen.
Kultur trifft Politik: Die schönsten Untergänge der Welt mit Sebastian23 4. Februar 20254. Februar 2025 Die Paderborner Grünen laden zu einer besonderen Kultur-Veranstaltung ein, bei der Kunst auf Politik trifft. Unter dem Titel „DIE SCHÖNSTEN UNTERGÄNGE DER WELT: Kultur trifft Politik“ präsentiert der bekannte Poetry […]
„Geradeaus in Arme von Rechtsextremisten. – Lasst nicht zu, dass die CDU den Bach runtergeht“ 1. Februar 20251. Februar 2025 Vor dem CDU-Center Paderborn hatten sich heute Abend 1.200 Personen versammelt, um gegen das Einreißen der Brandmauer und das unselige Zusammenwirken von Friedrich Merz mit der AfD zu protestieren. Für […]