Grüne und CDU unterstützen Teilnahme am Landesprogramm „Schulen der Zukunft“ 18. März 20215. Juni 2023 Die CDU und Bündnis 90/Die Grünen möchten die Teilnahme der Paderborner Schulen an dem seit Herbst 2020 bestehenden Landesprogramm „Schulen der Zukunft“ unterstützen. Dieses Programm der Landesregierung orientiert sich an der Leitlinie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) des Schul- und Umweltministeriums und unterstützt Schulen dabei, diese zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. „Dieses Programm ist wichtig und zukunftsweisend, da es jungen Menschen Kompetenzen und Wissen vermittelt, welche für eine nachhaltige Entwicklung nötig sind“, erklärt das grüne Schulausschussmitglied Katharina Müller. „Außerdem gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote wie Workshops, Wettbewerbe, Netzwerke mit Kitas und außerschulischen Bildungspartnern sowie Ansprechpersonen in den Bezirksregierungen“, ergänzt Schulausschussmitglied Eva Littlejohn (CDU). Die Koalition beantragt im Rahmen der Haushaltsberatungen im Schulausschuss die Einstellung eines Budgets in Höhe von 3.000 €, damit den Schulen Projektmittel zur Verfügung gestellt werden können. „Mit diesem Budget soll den Paderborner Schulen die Möglichkeit gegeben werden, zum Beispiel Exkursionen zu finanzieren oder notwendige Technik für Untersuchungen anzuschaffen“, begründet die Ausschussvorsitzende Petra Tebbe. „Um die Resonanz zu erhöhen, wird die Verwaltung beauftragt, bei den Paderborner Schulen für dieses sinnvolle Programm zu werben und über die Fördermittel zu informieren“, so der stellvertretende Ausschussvorsitzende Christian Rörig (CDU). Die Koalition hofft, auf diesem Weg noch mehr Schulen für die Teilnahme an dem Projekt zu gewinnen. Vier Paderborner Schulen beteiligen sich bereits an dem Programm.
Grüne wollen Freundschaft mit Beylikdüzü beleben 5. Februar 20255. Februar 2025 Im letzten Jahr ist die Städtefreundschaft zwischen Paderborn und dem Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü offiziell durch die beiden Bürgermeister besiegelt worden. Nun gilt es, diese Freundschaft mit Leben zu füllen. Deshalb […]
Viel Luft nach oben – Stadtvorstand kritisiert schleppende Umsetzung des Klimaaktionsplanes 5. Februar 20255. Februar 2025 Die Umsetzung des Klimaaktionsplans (KAP) der Stadt Paderborn kommt nur schleppend voran. Der Zweck des Klimaaktionsplans ist, die notwendigen Handlungsfelder auf den Gebieten Klimaschutz und der Klimafolgenanpassung aufzuzeigen. Somit ist […]