Schutz vor Starkregen in Wewer – Grüner Schnatgang zeigt Lösungen auf 14. Juni 202314. Juni 2023 Schutz vor Überflutungen bei Starkregen geht uns alle an und ist eine Gemeinschaftsaufgabe! Dies wurde klar beim grünen Schnatgang durch Wewer zum Thema Starkregenvorsorge. Bevor an besonders gefährdeten Bereichen konkrete Maßnahmen betrachtet wurden, erläuterte Ratsfrau Martina Gamm das Starkregenmanagement der Stadt Paderborn. Betroffene Anwohnerinnen berichteten von zahlreichen Überflutungen ihrer Häuser und Höfe in den vergangenen Jahrzehnten in den tiefer gelegenen Bereichen Wewers. Um diese zukünftig besser zu schützen, bedarf es nicht nur größerer Kanalrohre, die vom Stadtentwässerungsbetrieb (STEB) installiert worden sind. Vielmehr ist Starkregenschutz laut STEB auch eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der neben der Stadt auch jeder einzelne Grundstückseigentümer einen Beitrag für mehr Versickerung leisten kann. Beispielsweise sollten Grundstückseinfahrten entsiegelt werden, Dächer begrünt werden und idealerweise viele kleine Mulden als Überflutungsfläche gebildet werden in denen das kostbare Regenwasser länger und besser vor Ort genutzt werden anstatt es direkt in die Kanalisation und damit in die Flüsse und letztlich an die Nordsee zu verlieren. Neben einem Schutz vor vollgelaufenen Kellern wirken diese Maßnahmen auch zur Verbesserung des Mikroklimas direkt vor der Haustür: an heißen Tagen bleibt es merklich kühler! Ein positiver Nebeneffekt ist dabei, dass bei Regenwassergebühren gespart werden kann. Der nächste Schnatgang der Grünen in Wewer ist für Anfang September geplant.
Grüne fordern Aufklärung über PFAS-Belastung in Paderborner Gewässern 28. März 202528. März 2025 Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fragt in der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses zur Belastung von Paderborner Gewässern mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) nach, die auch „Ewigkeits-Chemikalien“ genannt werden. […]
Grüne fordern: Bürgermeister Dreier soll sich für seinen Amtskollegen Calik einsetzen 21. März 202528. März 2025 Im Zuge der Verhaftung des türkischen Oppositionsführers Ekrem Imamoglu ist auch der Bürgermeister aus Beylikdüzü Mehmet M. Calik in Untersuchungshaft genommen worden. Ihm wird, ähnlich wie bei Imamoglu, „Unterstützung einer […]