„Eventveranstaltung“ – Sälzer Grüne ziehen Zwischenbilanz beim Thema Verkehrswende 27. November 202327. November 2023 Parkplatz an der Dreckburg Am östlichen Rand des Gewerbegebietes an der Dreckburg entsteht gegenwärtig ein neuer öffentlicher Parkplatz (Foto). Dies veranlasst die Sälzer Grünen eine Zwischenbilanz zum Thema Verkehrswende zu ziehen. „Das große Geld wird weiterhin in die Subventionierung des PKW-Verkehrs gesteckt“, fasst der Fraktionsvorsitzende der Sälzer Grünen, Marc Svensson, die Lage enttäuscht zusammen. „Nach den neuen Stellplätzen an der Burg, stehen wir vor dem Bau von weiteren PKW-Stellplätzen am Bahnhof. Am westlichen Ortrand nahe der Firma Bachem wurde der Bebauungsplan in der letzten Ratssitzung gegen die Stimmen der Grünen geändert. Dort sollen ebenfalls Grünflächen in PKW-Stellplätze umgewandelt werden. „Wir sind eine Stadt mit Herz für Parkraum“, so Svensson weiter. Kleine begrünte Nischen, die zum Verweilen einladen, werden in unserer Stadt einfach nicht mitgedacht. „Mobilitätswende wird in der Sälzerstadt weiterhin als Eventveranstaltung gesehen. Stadtradeln, Mobilitätstag oder temporäre Stadtmöbel sind zwar mal schön. Wenn wir daraus aber keine dauerhaften Maßnahmen ableiten, können wir uns das auch schenken“, kritisiert der verkehrspolitische Sprecher der Sälzer Grünen, Dr. Hendrik Schlune, die medienwirksamen Kurzzeitveranstaltungen der letzten Jahre. Fortschritte sehen die Sälzer Grünen durch die neuen Radschutzstreifen an der Wewelsburger und Tudorfer Straße sowie zusätzliche Querungshilfen, die in der letzten Zeit auf Anregung der Grünen im Stadtgebiet gebaut wurden. „Solange wir aber lieber Stellplätze bauen, statt die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern, brauchen wir uns über Staus, Lärm, Bewegungsmangel und schlechte Luft nicht wundern,“ so Schlune weiter.
Grüne fordern Aufklärung über PFAS-Belastung in Paderborner Gewässern 28. März 202528. März 2025 Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fragt in der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses zur Belastung von Paderborner Gewässern mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) nach, die auch „Ewigkeits-Chemikalien“ genannt werden. […]
Paderborner Stadtverwaltung im Blindflug bei U3-Betreuung – Grüne kritisieren mangelnde Datenbasis für Kita-Planung 20. März 202520. März 2025 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Paderborn übt scharfe Kritik am Vorgehen der Stadtverwaltung bei der Planung und Einrichtung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren (U3). […]