Sommerklausur in Dalheim

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Paderborn tagte zu ihrer Sommerklausur im Kloster Dalheim.

Schwerpunktthema waren Ausgleich der Lebensverhältnisse im Kreis und in dem Zusammenhang Mobilität. 

„Klar ist,  dass es zwischen den eher ländlichen Bereichen und den Städten im Kreis Unterschiede gibt, es darf aber kein Ort abgehängt werden“, so Carsten Birkelbach, Fraktionsvorsitzender. Es stellten sich aber auch Fragen hinsichtlich der Einkommensentwicklung in unserer Region, z.B.steht der Kreis mit den Rentenempfänger*innen aus der Sozialversicherung auf dem drittletzten Platz in NRW vor Höxter und Heinsberg. (NRW hat insgesamt 31 Kreise.) In einer Anfrage wird die Fraktion klären, ob die Bevölkerung auch darüber hinaus finanziell abgehängt wird.  

Dies sind alles Themen der regionalen Daseinsvorsorge, die auch für das kommende Halbjahr die Arbeit in der Fraktion bestimmen wird.  Darüber hinaus wird die Fraktion Konsequenzen ziehen aus der Kampagne der CDU im Zusammenhang mit dem Nationalpark Egge. „Die CDU hat populistisch und größtenteils faktenfrei argumentiert“, erklärt Norika Creuzmann, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Das ist nicht unsere Vorstellung eines demokratischen Wahlkampfes.“

Zum Abschluss erholten sich ein großer Teil der Fraktion bei der Dalheimer Eigenproduktion ‚Blues Brothers‘ von den herausfordernden Entwicklungen im Kreis. In herrlicher Umgebung und einem proppenvollen Schafstall wurden die Blues-Brüder bei ihrer legalen Geldbeschaffung (‚Wir sind im Auftrag des Herrn unterwegs!) und vielen toll performten Soul-Hits (Ev’rybody need somebody to love) lautstark mit viel Applaus unterstützt.