Die Grünen fragen nach dem Zustand schulischer Sanitäranlagen 5. September 20245. September 2024 Immer wieder, so auch in diesem Sommer, geht das Thema „Schultoiletten“ überregional durch die Medien. Selbst ein bundesweiter Wettbewerb namens „Toiletten machen Schule“ hat in diesem Jahr stattgefunden. In Nordrhein-Westfalen berichten laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks 67 Prozent der befragten Schüler von schlechten Toiletten. Das nimmt die grüne Ratsfraktion zum Anlass, in der kommenden Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement genauer nach dem Zustand der Schultoiletten in Paderborn zu fragen. „Unser Eindruck ist, dass an vielen unserer Schulen die Toiletten in einem angemessenen Zustand sind. Wir wissen aber auch, dass dies nicht überall der Fall ist und durchaus von einzelnen Schulen eine notwendige Sanierung der Toiletten gewünscht wird. In sanitären Anlagen, die sehr lange nicht saniert wurden kann beispielsweise der in den Fugen festsitzende Urin zu üblen Gerüchen führen“, erläutert Birgit Hüppmeier, grünes Mitglied im Betriebsausschuss. „Wir möchten daher wissen, ob das Gebäudemanagement der Stadt regelmäßig die Schultoiletten saniert und welche Arbeiten hier vorgenommen werden. An welchen Schulen besteht aktuell Sanierungsbedarf und werden hier Wünsche und Ideen von Schülern und Schülerinnen berücksichtigt?“, führt Hüppmeier aus. Die Grünen sind davon überzeugt, dass Räume in gutem Zustand wertgeschätzt werden und es hier zu deutlich weniger Beschädigungen durch Schüler kommt. „Das wird uns auch immer wieder von Schulleitungen so geschildert“, so die grüne Schulausschussvorsitzende Petra Tebbe. Schüler meiden die Toiletten oftmals und essen und trinken dafür im Schulalltag teilweise weniger. Das ist ungesund und schädlich, auch mit Blick auf Konzentration und Leistungsfähigkeit. Die Grünen sind überzeugt: Die Schule muss ein Lernraum sein, an dem man sich wohlfühlt – dazu gehören auch gute Sanitäranlagen.
Grüne fordern Aufklärung über PFAS-Belastung in Paderborner Gewässern 28. März 202528. März 2025 Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fragt in der nächsten Sitzung des Betriebsausschusses zur Belastung von Paderborner Gewässern mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) nach, die auch „Ewigkeits-Chemikalien“ genannt werden. […]
Paderborner Stadtverwaltung im Blindflug bei U3-Betreuung – Grüne kritisieren mangelnde Datenbasis für Kita-Planung 20. März 202520. März 2025 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Paderborn übt scharfe Kritik am Vorgehen der Stadtverwaltung bei der Planung und Einrichtung von Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren (U3). […]