Kreistagsfraktion fordert verstärkte Klimaschutzmaßnahmen im Kreis Paderborn

Klimaschutz jetzt

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Paderborn drängt auf eine Intensivierung der Klimaschutzanstrengungen in der Region. Trotz der beachtlichen Leistungen im Bereich der Windenergieerzeugung sehen die Grünen dringenden Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen und eine Vorreiterrolle in Nordrhein-Westfalen einzunehmen.

Gerade der Kreis Paderborn sei ein Leuchtturm im Hinblick der regenerativen Stromerzeugung durch Windkraft. 

„Auf diese Leistung könne wir stolz sein. Weitere Fortschritte sind jedoch auch im Bereich der Energiespeicherung, aber auch in der effizienteren Nutzung notwendig. Allerdings ist die aktuelle Entwicklung des CO2-Ausstoßes im Kreis Paderborn nicht transparent genug. Es ist davon auszugehen, dass die Reduktion nicht ausreicht, um unsere Klimaziele zu erfüllen“, erklärt Carsten Birkelbach, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Paderborn. „Das Jahr 2024 hat uns mit zahlreichen nationalen und internationalen Klimakatastrophen die Dringlichkeit des Handelns vor Augen geführt. Wir können es uns nicht leisten, weiter zu zögern.“

Die Grünen fordern eine ganzheitliche Herangehensweise, die Klimaschutz und Umweltschutz vereint und gleichzeitig Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung verstärkt. Jörg Schlüter, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft sowie im Ausschuss für Klima und Umwelt, betont: „Wir müssen handeln, während wir planen. Die Zeit drängt, und jede Verzögerung verursacht immense Kosten. Ein verstärkter Klimaschutz nützt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Menschen und der Wirtschaft im Kreis Paderborn.“

Die Fraktion fordert zudem ein lückenloses Monitoring aller Klimaschutzmaßnahmen und unterstreicht, dass das Ziel nicht nur eine bilanzielle CO2-Neutralität sein darf. „Unser Anspruch muss es sein, den absoluten CO2-Ausstoß gegen Null zu bringen“, so Birkelbach.

Mit ihrem Vorstoß wollen die Grünen den Kreis Paderborn als Vorreiter in Sachen Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen positionieren. Der grüne und zugleich preiswerte Strom sorge außerdem für gute Bedingungen in der heimischen Wirtschaft. Zusammen mit dem Betrieb der Anlagen sichere das  Arbeitsplätze.