Für eine gerechte, nachhaltige und bürgernahe Kreispolitik: Carsten Birkelbach nominiert als grüner Landratskandidat

Carsten Birkelbach tritt bei der kommenden Landratswahl für die Grünen im Kreis Paderborn an. Mit seiner Kandidatur will der erfahrene Kommunalpolitiker eine Politik der Bürgernähe, sozialen Verantwortung und konsequenten Klimaschutzes in die Kreisverwaltung bringen. Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreis Paderborn hat einstimmig der Mitgliederversammung am 17. Mai 2025 empfohlen, Birkelbach zum Landratskandidaten der Partei zu wählen.

„Die Menschen im Kreis Paderborn brauchen eine Politik, die ihre Anliegen ernst nimmt und nachvollziehbare Lösungen bietet“, erklärt Birkelbach zu seiner Kandidatur. „Dabei geht es mir nicht um große Versprechungen, sondern um realistische Ziele und deren konsequente Umsetzung.“

Als langjähriges Mitglied der Kreistagsfraktion und als deren Sprecher seit 2020 kennt Birkelbach die Herausforderungen des Kreises Paderborn aus erster Hand. Seine politische Arbeit ist geprägt von einem ausgeprägten Gerechtigkeitsdenken und der Überzeugung, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt entscheidend für eine funktionierende Demokratie ist.

Im Bereich Mobilität setzt Birkelbach auf einen starken öffentlichen Nahverkehr und den konsequenten Ausbau der Radinfrastruktur: „Anders als bei Landrat Rüther, dessen schöne Pläne für Radwege bisher nicht umgesetzt wurden, wird bei mir der Bau neuer Radwege Priorität haben. Für einen attraktiven ÖPNV dürfen wir nicht länger fragen, ‚Was kostet das?‘ sondern: ‚Was brauchen die Menschen?'“

Im Bereich Soziales will Birkelbach besonders die Menschen am Rand der Gesellschaft in den Blick nehmen und Angebote wie die Bahnhofsmission stärken. „Eine solidarische Gesellschaft lässt niemanden zurück“, erklärt er.

Konsequenter Klimaschutz ist für Birkelbach ein weiteres zentrales Anliegen: „Das 1,5-Grad-Ziel wurde gerissen, und die Folgen treffen die Ärmsten am härtesten. Wer heute noch Politik macht, ohne die Auswirkungen auf das Klima mitzudenken, handelt ohne Verantwortung. Jede politische Entscheidung muss deshalb auf ihre Klimawirkung geprüft werden.“

Ein besonderes Augenmerk legt der Kandidat auf die Verbesserung des Bürgerservices: „Wenn Menschen monatelang auf Termine warten müssen oder bei Position 205 in der Warteschleife landen, läuft etwas grundlegend falsch. Ich will, dass die Verwaltung effektiver wird, ohne dabei die menschliche Komponente zu vernachlässigen. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung leisten hervorragende Arbeit. Sie brauchen aber bessere Strukturen mit guter digitaler Unterstützung.“
Die Stärkung der Demokratie sieht Birkelbach als gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir müssen soziale Verwerfungen und Ängste ernst nehmen und durch mehr Solidarität beantworten. Dass unsere Gesellschaft grundsätzlich funktioniert, hat sich nicht zuletzt in der Tornado-Nacht gezeigt, als Menschen füreinander da waren. Daran will ich anknüpfen.“