Grüne warnen vor drohendem Verkehrschaos durch Baustellen in Paderborn

Mehrere Autos stehen in einem Stau.

Parallele Baustellen in Riemeke- und Bahnhofstraße erfordern bessere Koordination

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich besorgt über die geplanten Bauarbeiten in der Bahnhofstraße, die zeitgleich mit der bereits bestehenden Baustelle in der Riemekestraße durchgeführt werden sollen. Im Rahmen der vorbereitenden Tätigkeiten für den Bau des Mobihubs soll eine Abwasserleitung in der Bahnhofstraße verlegt werden – eine Maßnahme, die laut Verwaltung noch vor dem Libori-Fest abgeschlossen sein soll.

Björn Bause-Engel, grüner Ratsherr aus dem Riemeke, weist auf die problematische Situa­tion hin: „Die Bahnhofstraße dient vielen Bewohnerinnen und Bewohnern des Riemekes derzeit als Ausweichroute wegen der halbseitigen Sperrung der Riemekestraße. Zwei parallele Baustellen auf diesen zentralen Verkehrsachsen könnten zu einem erheblichen Verkehrschaos führen, zulasten der Anwohner.“

Die grüne Fraktion hat deshalb für die kommende Ratssitzung einige Fragen zu diesem Thema an die Verwaltung gerichtet. Die Fragen beziehen sich unter anderem auf die konkreten zeitlichen Planungen, die Verzahnung der beiden Baumaßnahmen und die Möglichkeit einer temporären Unterbrechung der Baustelle in der Riemekestraße.

Besonderes Augenmerk legt die Fraktion auch auf die Radverkehrsführung während der Bauphase. „Die Erfahrungen mit der Radverkehrsführung während der Bauarbeiten am Hauptbahnhof waren mehr als unbefriedigend. Die Einführung einer Benutzungspflicht auf dem Gehweg an einem der Hauptknotenpunkte führte zu Konflikten zwischen Fuß­gängern und Radfahrern und entsprach nicht den Anforderungen an eine moderne Verkehrs­planung“, so Bause-Engel. „Wir erwarten, dass die wichtige Radroute aus dem Balhorner Feld in Richtung Innenstadt während der Bauarbeiten gut nutzbar bleibt.“

Die Grünen fordern die Stadtverwaltung auf, bei der Baustellenplanung nicht nur den motorisierten Verkehr zu berücksichtigen, sondern gleichwertig auch die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern einzubeziehen. „Funktionierende Verkehrsführungen für alle Verkehrsteilnehmer sind besonders im dicht besiedelten Riemeke unerlässlich. Eine voraus­schauende Baustellenkoordination ist hier dringend geboten“, betont Bause-Engel abschließend.