Weiter zum Inhalt
- Grüne Müllsammelaktion am Habichtsee mit Frank Wolters
- Biodiversität fördern, Insektensterben stoppen: Grüne unterstützen bundesweiten Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“
- Für eine gerechte, nachhaltige und bürgernahe Kreispolitik: Carsten Birkelbach nominiert als grüner Landratskandidat
- U3-Betreuung in Paderborn: Warum wir Grüne mehr erwarten als die Verwaltung liefert
- Der Schlengerbusch braucht dringend eine schnelle Entlastung
- Grüne alarmiert: Ausbesserungswerk Paderborn vor dem Aus – 800 Arbeitsplätze und Mobilitätswende in Gefahr
- Grundrecht auf Asyl muss unangetastet bleiben
- Mietpreisbremse in Paderborn: Grüne fragen nach Umsetzung und Information durch die Stadt
- Wildtierschutz in heimischen Gärten
- Grüne warnen vor drohendem Verkehrschaos durch Baustellen in Paderborn
- Kreistagsfraktion zu der Windkraftplanung
- Neues Spitzenteam für knallgrünen Wahlkampf
- Grüne beantragen Verzicht auf Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete
- Paderborner Grüne wählen Frank Wolters einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten
- Grüne fordern Aufklärung über PFAS-Belastung in Paderborner Gewässern
- Grüne fordern: Bürgermeister Dreier soll sich für seinen Amtskollegen Calik einsetzen
- Paderborner Stadtverwaltung im Blindflug bei U3-Betreuung – Grüne kritisieren mangelnde Datenbasis für Kita-Planung
- „Wer Klimaschutz für eine Ideologie hält, duckt sich vor harten Fakten weg“ – Grüne kritisieren Kreis-CDU
- Kritische Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur: Grüne stellen Anfrage zur Von-Monteton-Straße in Paderborn
- Mehr Sicherheit für Kinder: Grüne fordern Maßnahmen gegen Falschparken in der Südstadt
- Klare Kante der Grünen: Schwarz-rote Gesetzesprojekte sind nicht sachgerecht und nicht zustimmungsfähig
- Frank Wolters soll Bürgermeister werden – Kombination aus Wirtschaft, Umwelt und Soziales für Paderborns Zukunft
- Grüne fordern Aufklärung zur Kita-Situation in Paderborn
- „Verlässlich und verantwortungsvoll“ – Haushaltsrede 2025 von Catharina Scherhans für die grüne Ratsfraktion Paderborn
- Gespräche erfolgreich, Einigung erzielt: Paderborn hat wieder einen Haushalt!
- Weiter Ausbilden im Ausbesserungswerk – GewerkschaftsGRÜN unterstützt Aktive Mittagspause
- Grüne fordern Sachstandsbericht zur Stärkung des Allgemeinen Sozialen Dienstes
- Grüne fragen nach Übernachtungsplätzen für Obdachlose
- Grüne drängen auf Ort für die „Szene“
- Grüne werden aus der Opposition heraus Politik bewegen und die CDU und SPD fordern
- Dikatfrieden? Elon Musk? Diskutiert mit Alexandra Geese über eine veränderte Rolle Europas
- Erinnern heißt Verändern – Fünf Jahre nach dem Anschlag in Hanau
- Humanität und Sicherheit in aufgewühlten Zeiten – Campusgrün-Diskussion mit Lamya Kaddor zur Einwanderungsgesellschaft
- Klimaschutz, Bildungs- und Frauenpolitik: Alles Fehlanzeigen – Britta Haßelmann zum „Kanzler-Duell“
- Anne Birkelbach: „Lasst uns Demokratie leben! Und das schärfste Schwert ziehen.“
- DEMOKRATIE UND FREIHEIT VERTEIDIGEN. Diskutiert mit Robin Wagener MdB und Axel Langer über praktische und politische Solidarität mit der Ukraine
- Grüne fordern Sachstandsbericht zu Ausgleichsflächen
- Grüne wollen Freundschaft mit Beylikdüzü beleben
- Viel Luft nach oben – Stadtvorstand kritisiert schleppende Umsetzung des Klimaaktionsplanes
- Kultur trifft Politik: Die schönsten Untergänge der Welt mit Sebastian23
- „Geradeaus in Arme von Rechtsextremisten. – Lasst nicht zu, dass die CDU den Bach runtergeht“
- CDU reißt Brandmauer zur AfD ein – Ein schwarzer Tag für unsere Demokratie
- Grüne Ratsfraktion möchte Ausbau von Spielmöglichkeiten in der Innenstadt
- Einblicke in die Berliner Politik und Aufruf zur demokratischen Geschlossenheit – Britta Haßelmann im Deelenhaus
- „AfD blockiert und zerstört unsere Demokratie, wo sie nur kann“
- Diese Chance müssen wir optimal nutzen!
- Kreistagsfraktion fordert verstärkte Klimaschutzmaßnahmen im Kreis Paderborn
- Earth Hour 2025: Licht aus für den Klimaschutz
- Zusammen. Politische Mittagspause mit Annalena Baerbock in Paderborn
- Klartext und Empathie – NRW-Spitzenkandidatin Britta Haßelmann am Freitag im Deelenhaus
- Klartext vom NRW-Vorsitzenden Tim Achtermeyer – Großer Andrang beim Grünen NeujahrsAuftakt
- Start mit Zuversicht – NRW-Landesvorsitzender und syrischer Pianist auf dem grünen Neujahrsauftakt
- Schwierige Haushaltsverhandlungen in Paderborn: Beratungen mit allen demokratischen Fraktionen
- Für Zukunft und gegen das Zurückdrehen – Peter Altenbernd zum grünen Direktkandidaten gewählt
- Haushaltsrede zum Kreishaushalt 2025
- NRW-Parteitag stellte die Bundestagsliste auf – Peter Altenbernd aus Borchen ist mit dabei
- Antragspaket von Bündnis 90/Die Grünen zum Kreis-Haushalt 2025
- Grüne fordern ausreichend Grundschulplätze in der Südstadt
- Ein Inklusionsbeirat für Paderborn
- Grüne kritisieren Rückschritt beim Klimaschutz in Paderborn
- Grüne beantragen Ausbau der Grundschule Marien
- Grüne wollen Kulturförderung stärken
- Grüne beantragen Biodiversitätsstrategie für den Kreis Paderborn
- Neu.Star.Klar! – Paderborner Grüne im Aufwind
- Grüne Ratsfraktion Paderborn fordert: Radverkehrsplanung nicht eindampfen
- Grüne Ratsfraktion fordert mehr Tempo beim Klimaschutz
- Haushaltsantrag für die Verlängerung der Freibadsaison
- Grüne machen sich für das Stadtmuseum stark
- Grüne wollen Stadtbibliothek stärken
- Grüne beantragen mehr Hitzeschutz an Schulen
- Baumschutzsatzung abgesägt – ein trauriger Tag für Paderborn!
- Grüne Ratsfraktion fordert Einführung des „Karlsruher Modells“ zur Wohnraumbeschaffung
- Grüne kritisieren Stelleneinsparungen mit der Rasenmähermethode
- Grüne besichtigen Sonderausstellung in Kloster Dalheim
- Grüne fordern zu Teilnahme an ADFC-Fahrradklima-Test auf
- Grüne lenken Blick auf präventive Jugendarbeit
- CDU und FDP stoppen Fortschritte im Nahverkehr
- Fahrradstraße Am Bahneinschnitt entschärft Konfliktzone
- Grüne beantragen Stelle für die Musikschulleitung
- Die Grünen beantragen die Rückkehr der Fahrradstellplätze am Herz-Jesu-Platz
- Grüne sehen Lösung für Szene vom Westerntor: Aufenthaltszone am Florianparkplatz schaffen, Verdrängung beenden
- Das städtische Schweigen über Alexandra Rousi brechen – Redebeitrag von Grünen, SPD und Linken auf der Mahnwache
- Wie geht es weiter mit der Musikschule?
- Grüne wollen Inklusion sichtbarer machen
- „Tomorrow“ – Grünes Kino am Donnerstag
- Grüne stellen Antrag für Fahrradparkhaus in der Marienstraße
- Rassistische Gewalttat darf nicht vergessen werden
- Zukunftsnetz: Entwicklung übersteigt Erwartungen
- Für Solidarität statt Spaltung
- Grüne fragen nach der Zukunft des Kindercentrums Riemeke
- Grüne sorgen sich um leitungslose Musikschule
- Grüne forcieren Ausbau der Grundschule Comenius
- Grüne fragen nach Regenbogenflagge am Rathaus
- Grüne Ratsfraktion fordert Update zur Jugendförderung
- Zu Besuch im All Electric Society Park bei Phoenix Contact
- Grünes Kino im Pollux
- Grüne stellen Fragen zum Hitzeschutz in Paderborn
- Die Grünen fragen nach dem Zustand schulischer Sanitäranlagen
- Grüne thematisieren Schulsozialarbeit
- Die grüne Ratsfraktion fragt nach Lärmschutz an der Detmolder Straße
- Politisches Frühstück mit Norika
- Grüne Ratsfraktion beantragt autofreies Quartier im Baugebiet Winkelland
- Grüne blicken nach Berlin
- Grüne beantragen sichere Kreuzung nach niederländischem Vorbild
- Grüne fordern Personaloffensive für den offenen Ganztag
- Grüne fragen nach Perspektiven für Konzertfläche im Schloss- und Auenpark
- Kein gutes Zeugnis für Paderborn beim Hitze-Check – Grüne: Konsequente Klima-Anpassung nötig
- Grüne begrüßen die Fahrradschutzstreifen auf der Elsener Straße
- Grüne fragen nach Elterntaxihaltestellen
- Daniel Freund: So gefährlich sind die drei neuen Rechtsfraktionen in Brüssel
- Alexandra Geese MdEP: „Labour-Sieg in Großbritannien wird ein Gewinn für Europa“
- Steigende rechtsextreme Straftaten in Paderborn – Creuzmann: „Hass und Hetze immer widersprechen“
- Grüne fordern die Errichtung von Trinkwasserbrunnen in Paderborn
- Vorabend Internationales Fest der Begegnung: Bedauern über Absage – Unverständnis über Kurs der CDU
- Kritische Sicht auf Biodiesel HVO: So viel Fritten kann man gar nicht essen
- „Naturpark plus“: Klare Antworten statt vager Ankündigungen – Anfrage der Kreistagsfraktion
- Schnatgang Wewer in Sommerlaune
- Sommerklausur in Dalheim
- Grüne Ratsfraktion: Sonntagsparken war Vorschlag der CDU
- Grüne fragen nach: Möglichkeiten der Mobilisierung von Bauland durch steuerliche Anreize
- Zuwenig JA zum Nationalpark – Unser Kommentar zum Ausgang des Bürger*innen-Entscheid
- Catharina Scherhans und Armin Struckmeier führen die Paderborner Grünen
- „Leichtfertig und kurzsichtig“ – Stellungnahme des Stadtvorstandes zum Koalitionsbruch der CDU
- CDU beendet völlig unerwartet Koalition
- Sanierung der Musikschule: Grüne nehmen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in den Fokus
- „WIR HALTEN ZUSAMMEN“ – Demokratie-Bündnis ruft zur Menschenkette um den inneren Ring auf
- Grüne Jugend – Stellungnahme zum Nationalpark Egge
- Pläne des Landrats bedrohen die Stadtkasse
- Grüne setzen Kinderspielplätze auf die Tagesordnung
- „Traurige Selbstbeschädigung“ – Offener Brief von Sigrid Beer an Landrat Rüther
- „Auf ein Bier mit der grünen Ratsfraktion“ in Elsen
- Landrat verspielt Vertrauensbasis
- Fragt Sergey Lagodinsky und Robin Wagener zur Zukunft Europas – Montag, 19 Uhr, im Deelenhaus
- Verkehrszählungen rund um Brückenbau in Mastbruch: Sind die Schulwege sicher?
- 75 Jahre Grundgesetz: NRW-Justizminister Limbach beantwortet Fragen der Bürger
- Guter Lohn, soziale Sicherheit, wehrhafte Demokratie – Aufruf von GewerkschaftsGRÜN zum Ersten Mai
- Eine Welt voller Wunden heilen – Nationalpark-Pionier Michael Succow besucht spontan die Egge
- Haushaltsrede 2024 der grünen Ratsfraktion von Ulli Möhl
- Beylikdüzü: Grüne gratulieren Mehmet Murat Calik zur Wiederwahl als Bürgermeister
- Ja zum Nationalpark Egge – Statement von Norika Creuzmann
- Regelmäßige Treffen der interfraktionellen Arbeitsgruppe Wohlfahrtsverbände
- Bücherbus im Kreis Paderborn – erweitertes Nutzungskonzept
- Der Speck muss weg: Stadtverwaltung soll Stellen einsparen
- Grüne kritisieren Verwaltung: Digitalisierung wird kaputtgespart
- Parkgebühren jetzt auch sonntags – auf allen bewirtschafteten städtischen Parkplätzen
- Bürger*innen-Entscheid: WILDSCHÖN-Bündnis wirbt für ein Ja zum Nationalpark Egge
- Wildschön und wertvoll: Der Nationalpark Egge – Eine Bilanz des Bürger*innen-Begehrens im Kreistag
- Haushalt 2024: Koalition legt besonderen Fokus auf Familien
- Nationalpark Egge für wirksamen Artenschutz – Bürgerentscheid ist ein Gewinn für Demokratie
- ‚Lebensräume sichern: Mehr Platz für den Artenschutz‘ – Mitglieder der Paderborner Kreistagsfraktion auf der 10. Grünen Artenschutzkonferenz in Münster-Hiltrup
- Bewerbung für einen Nationalpark jetzt – Chancen nutzen, Bedenken ausräumen
- Fukushima warnt vor Folgen atomarer Katastrophen
- Haushalt 2024: Koalition verstetigt Öko-faire Beschaffung in Paderborn
- Grüne fragen nach Reinigungsintervall an Schulen
- Haushalt 2024: Koalition fördert Kultur in schwierigen Zeiten
- Feiern. Futtern. Feminin. – Internationales Frauenfest im Sputnik
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Paderborn har sich bereits auf dem Weg gemacht.
- Wie steht es um das Mobilitätskonzept für Schloß Neuhaus?
- „Wähler:innen sollten entscheiden können“ – Daniel Freund zur von der Leyen-Kandidatur
- Grüne setzen sich für Volleyballfeld ein
- Rechtsanspruch auf Ganztagsplätze stellt Paderborn vor Herausforderungen
- Grüne nehmen den Bus
- Wechsel in der grünen Ratsfraktion: Rainer Pusch folgt auf Jonathan Weickart
- FDP-Ablehnung vom Egge-Nationalpark ist durch gesellschaftliche Realität überholt worden
- Nationalpark im Kreistag #1: CDU taumelt durch den Ausschuss, FDP glänzt durch Ignoranz
- Kommunikation der Stadt muss in Gefahrenlagen besser werden
- Grüner Schnatgang in Wewer
- 11.347 Unterschriften vor entscheidenden Kreistagssitzungen übergeben – Sammeln läuft weiter
- Kerstin Blumenau: „Zusammenstehen macht Mut und erzeugt Hoffnung“
- Delbrück bleibt bunt: 1.500 gegen rechts
- „Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft“ – Ein Kommentar
- Endspurt! Nur noch 1.264 Unterschriften!
- Neujahrsempfang 2024 mit Lust auf Europa
- 7.500 gegen Rechts – Wir setzen ein Zeichen
- „Nie wieder ist jetzt!“ – Gemeinsames Statement der Grünen, Linken und SPD
- Zukünftige Entwicklung des Parkleitsystems und dessen Auswirkungen
- Teilhabe für alle: Grüne begrüßen barrierefreie Hütte für städtische Veranstaltungen
- Ein Citymanager kann nicht zwei Herren dienen
- AfD auf Eis legen: Gemeinsame Demonstration am nächsten Montag
- Mit Abgeordneten aus Europa-Parlament und Bundestag – Grüner Neujahrsempfang blickt auf Europa
- 75 Jahre Grundgesetz feiern und unsere Demokratie verteidigen
- „Was macht Ihr da oben bloß? – Wie funktioniert Kommunalpolitik wirklich.“
- NRW-Umweltminister lobt Bürger*innen Begehren zum Nationalpark Egge
- Haushaltsrede für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ralf Pirsig
- Befahren der Fußgängerzone am Kamp: Wie ist die aktuelle Situation?
- Wie steht es um die zusätzlichen Linien beim PaderSprinter?
- Grüne fordern detaillierten Bericht zur öko-fairen Beschaffung in Paderborn
- Grüne begrüßen nachhaltige Energiegewinnung: Abwasser als zukünftige Wärmequelle für Paderborn
- Kreistagsfraktion fordert: Reduktion des Eigenanteils bei den Wohlfahrtsverbänden
- Ja zum Nationalpark Egge – Bürgerbegehren ist im Kreis gestartet
- Investitionen in klimafreundliche Energieversorgung für das Rolandsbad
- Grüne wollen mit einer Städtepartnerschaft Vielfalt fördern und gemeinsam für eine bessere Zukunft arbeiten
- „Eventveranstaltung“ – Sälzer Grüne ziehen Zwischenbilanz beim Thema Verkehrswende
- Grüne fragen nach aktuellem Stand der Schulwegplanung
- Umgestaltung des Rosentores in die Umsetzung bringen
- Zeichen setzen über den 9. November hinaus: Nie wieder ist jetzt.
- Grüne machen Belastung der städtischen Mitarbeitenden zum Thema
- Bürgerentscheid: Einwohner:innen im Kreis Paderborn sollen über Nationalpark Egge abstimmen
- Kreativwirtschaftsquartier Alanbrooke – Riesenchance für Paderborn!
- Grüne fordern Ausbau der Gedenkstelle STALAG 326
- Gelebte Demokratie geht anders! – Borchener Grüne zum Nationalpark
- Offen in den Meinungsfindungsprozess zum Nationalpark gehen – Grüne Kreistagsfraktion kritisiert CDU-Haltung
- Die Energie und Wärmewende im Kreis Paderborn voranbringen
- Bedingungslose Solidarität mit Israel – Unser Mitgefühl gilt den Opfern
- Zuerst ein intensiver Beteiligungsprozess im Kreis Paderborn und dann ein Nationalpark Egge-Votum
- Wir suchen Verstärkung
- Grüne Höxter: Beteiligung der Bürger*innen weiter möglich – Kreistag gibt Verfahren aus der Hand
- Grüne wollen Kulturförderung stärken
- Politischer Dämmerschoppen mit Dagmar Hanses MdL auf der Herbstkirmes Fürstenberg
- Erklär- und Nachfrage-Abend zum städtischen Haushalt in der Alten Residenz
- Die STALAG-Gedenkstätte ist überfällig – Gegen die erinnerungspolitische Wende der Höckisten
- Verkehrswende Paderborn: Vorfahrt für echte Vernunft
- Info-Tour im Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Wechsel in der grünen Ratsfraktion: Josi geht, Gitta rückt nach
- Grüne machen Aktionsprogramm zur Integration zum Thema
- Grüne Kreistagsfraktion: Aus- und Umbau der Gedenkstätte STALAG 326 muss kommen
- Natur schützen und mehr: Der Yasuni Nationalpark als Beispiel
- Daniel Freund: Europa mit den Bürger*innen wieder in Bewegung bringen
- Wanderungen – Gespräche – Infostände: Grüne Nationalpark-Veranstaltungen erstrecken sich über drei Kreise
- Grüne thematisieren Aktualität der städtischen Website
- Koalition will interkulturelle Kompetenz der Verwaltung fördern
- Waldspaziergang mit Expert*innen und grünen Landtagsabgeordneten
- Grüne: Paderborner Städtepartnerschaft mit Beylikdüzü stärkt reformorientierte Kräfte
- Grüne wollen sichereren Weg zur KiTa Kunterbunt
- Anne Birkelbach: Unfassbar wichtig, in Freiheit und Einigkeit gegen Hass und Hetze zusammenzustehen
- Hetze hat keine Zukunft – Paderborn für Vielfalt und Demokratie
- Der Nationalpark Egge – Ein Segen für OWL
- Breites Interesse für grüne Veranstaltung zur finanziellen Lage der Stadt
- Ist Paderborn pleite? Wie funktioniert der städtische Haushalt wirklich? – Die Grünen geben Antworten.
- Grüne laden zur Radtour durchs Riemeke und anschließende Gespräche ein
- „Integrationsrat für Chancengerechtigkeit“ – Grüne widersprechen Abschaffungsforderung
- Grüne stehen für bezahlbare Energie – Windkraft darf im Kreis nicht verhindert werden
- Kreistagsfraktion zu Gast auf dem Vaußhof in Scharmede
- Mit Romeo Franz über Menschenrechte in Europa diskutieren – Am Freitag im Mühlencafé
- Ein persönliches politisches Wort – Kommentar von Sigrid Beer MdL a.D.
- Paderborner Grüne irritiert über Linnemann-Interview
- Grüne machen neues Sportangebot für Jugendliche in Elsen zum Thema
- Grüne begrüßen Fahrgastbeirat
- Schutz vor Starkregen in Wewer – Grüner Schnatgang zeigt Lösungen auf
- Koalition will Fuß- und Radverkehr komfortabler und barrierefreier machen
- Dringlichkeitsantrag zum vergünstigten 29 €-Schülerticket
- Grüne wollen Potenzial von ungenutztem Wohnraum feststellen
- Egge-Natur beim Wandern erleben
- Potentiale in Paderborn nutzen – Catharina Scherhans intensiviert Gespräche mit Landesebene
- Keine Energiewende ohne Speicher – Grüne im Gespräch mit INTILION
- Starkregen-Management in Wewer – Grüner Schnatgang am Samstag
- Zugewandt, mit grünem Herzblut und klaren Positionen: Danke Martina Denkner!
- Catharina Scherhans: „Planungen für Elsen zusammendenken!“
- Grüne Ratsfraktion zum Jahrestag des Tornados in Paderborn
- Nationalpark ist gut für OWL – Klimawandel und Artenschwund als größte Herausforderungen definieren!
- Anne Birkelbach und Hartmut Oster als Kreisvorsitzende gewählt – Grüne machen sich stark für Nationalpark
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Grüne AG Bauwende besichtigt HeidelbergMaterials
- Europa – Nationalpark – Vorstandwahlen: Mitgliederversammlung im Haxterpark
- Grüne begrüßen Beitritt zur Städteinitiative „Tempo 30“
- Aufruf von GewerkschaftsGrün zum 1. Mai
- Norika Creuzmann: „So geht man mit Menschen nicht um“
- Stellungnahme der grünen Ratsfraktion zur jüngsten Diskussion um den Padersprinter
- Paderborner Rats-Koalition nimmt Angsträume für Frauen in den Blick
- Öffentlichkeitsarbeit des Kulturamtes im Fokus der grünen Ratsfraktion
- Grüne wollen mehr Sicherheit auf „freien Rechtsabbiegern“
- Statement der grünen Ratsfraktion zur Nord-Süd-Querung der Westernstraße für den Radverkehr
- Austausch mit den Grünen
- Grüne diskutieren mit Cannabis-Experten Dr. Ingo-Ilja Michel über Legalisierung von Cannabis
- Ostereier und politische Diskussionen auf dem Wochenmarkt in Bad Lippspringe
- Zugeparkt und nicht sicher: Grüne fordern Maßnahmen für den Weierstraßweg
- Grüne Ratsfraktion macht nachhaltige Baumaterialien zum Thema
- Grüne wollen mehr als fairen Kaffee: Ausbau der öko-fairen Beschaffung beginnt
- Catharina Scherhans zur neuen Sprecherin der Paderborner Grünen gewählt
- Grüne Initiative: neue Fahrradständer am Bahnhaltepunkt Schloß Neuhaus
- Grüne nehmen Grundschulen der Paderborner Südstadt und Marienschule in den Blick
- Den zweiten Nationalpark in NRW in unsere Region holen!
- Grüne Position zum Bebauungsplan „Hesse Mechatronics“
- Fragen zur Schließung der Paderborner Filiale Galeria Karstadt Kaufhof
- Stellungnahme zur Diskussion um den Ausbau des Padersteinwegs
- In Salzkotten wird Klimaschutz auf die leichte Schulter genommen – Grüne krititisieren CDU-Haltung
- Grüne wollen WLAN in Museen
- Eine intensive Begegnung mit dem Schrecken – Schahina Gambir zur Situation der Frauen in Afghanistan und im Iran
- VPH-nph-Fragen konstruktiv lösen – Grüne starten Initiative für besseren ÖPNV im Hochstift
- Fukushima-Tag: Grüne und BUND fordern Ende der Atomkraft
- Grüne in Wewer: Schnatgang führt zum Bestattungswald – Beteilung am Frühlingsputz
- Grüne unterstützen gemeinschaftliches Wohnen im Alanbrookequartier
- Grüne Ratsfraktion begrüßt den starken Photovoltaik-Ausbau in Paderborn
- „Frauenrechte sind Menschenrechte. Und nicht verhandelbar“ – Diskussion mit Schahina Gambir MdB
- Sälzer Grüne widersprechen IHK OWL – Unterstützung für Einzelhandel-Forderung nach Tempo 30
- Sichere Radquerung am Stemberg
- „Russland muss den Überfall auf die Ukraine unverzüglich beenden!“
- Ein Jahr geschlechterdifferenzierte Analyse im Kulturhaushalt – das Fazit aus der ersten Datenerhebung
- „Klima. Kleber. Kartoffelbrei“ – Den Politischen Aschermittwoch in Eisenach erleben
- Wie geht es weiter im Naturkundemuseum?
- Grüne wollen Wasser besser nutzen
- Schnelle humanitäre Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
- Vielfalt – Landesprojekt unter dem Motto „RESPECT!“ zur Unterstützung der LSBTIQ+ Communities in Paderborn
- „Chancen für Entwicklung“ – Haushaltsrede von Guido Reitmeyer
- Gemeinsam gegen Armut – 1,8 Mio Euro aus dem Stärkungspakt NRW in den Kreis Paderborn
- Neujahrsempfang mit Leidenschaft für Vielfalt und Zusammenhalt
- „Auf ein Bier in den Süden“ – eine Veranstaltung der grünen Ratsfraktion Paderborn
- Bürgerantrag „Lebenswerte Stadt jetzt umsetzen: Der Städteinitiative ‚Tempo 30‘ beitreten.“ erfährt Zustimmung!
- Podcast Frag Grün – Reden mit Trans*
- Grüner Neujahrsempfang mit NRW-Ministerin Josefine Paul
- „2023 zum Jahr des Klimaschutzes für alle Sektoren machen“
- Grüne wollen Ausbau des Parkhauses Rolandsweg prüfen lassen
- Grüne wollen neues Standkonzept für den Weihnachtsmarkt
- Rede zum Kreishaushalt von Carsten Birkelbach
- Rede zum Paderborner Haushalt 2023: In schwierigen Zeiten Verantwortung übernehmen und weiter gestalten.
- Zusätzliche Stellen und Mittel für die Paderborner Verkehrswende
- Klimaschutz bleibt Thema der Kreistagsfraktion
- Projektstelle „Schwimmfähigkeit im Kreis Paderborn“
- Korruption im Europaparlament: Hätten bessere Transparenzregeln den Fall Kaili verhindern können?
- Jugendhilfeausschuss beschließt Aufstockung der Famlilienhebammen
- „Die Zitrone ist ausgepresst“ – Bürener Grüne lehnen städtischen Haushalt ab
- Sozial-Media-Expert*in mit grünem Herz gesucht
- Paderborner Gewerbegebiete sollen nachhaltig und klimaneutral werden
- Grüne Kulturtour #2 greift Ausstellungsthema „Rassendiagnose Zigeuner“auf
- „Ab kommenden Jahr wird geliefert“ – Norika Creuzmann MdL zur Frauenhilfeinfrastruktur
- Steuerungsgruppe „Faires Paderborn” erhält eigenes Budget
- Ratskoalition schafft mehr Streetwork in Paderborn
- Koalitionsfraktionen im Rat stärken die Paderborner Tafel
- Solidarität mit den Protesten im Iran – Mahnwache am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
- Koalition beantragt neues Eintrittskonzept für Museen und Galerien
- Paderborner Ratskoalition stärkt die Schulentwicklungsplanung
- Klimaaktionsplan verabschiedet: Meilenstein für den Klimaschutz in Paderborn
- Grüne fragen nach Laubbeseitigung auf Fuß- und Radwegen
- Koalition beantragt „Poollösung“ für Schulbegleitung
- Grüne und CDU wollen PV-Contracting-Angebot für mehr Klimaschutz
- Robin Wagener stellt sich den Fragen – Grüne diskutieren über Kriegsauswirkungen
- Steinbrucherweiterung: Sälzer Grüne widersprechen Bürgermeister Berger
- Grüne wollen Evaluierung des Erprobungsradwegs fortsetzen
- Die Baumschutzsatzung ist da – grünes Herzensanliegen endlich durchgesetzt
- Grüne Ratsfraktion lädt zum informativen Spaziergang durch das Riemeke ein
- Nach vielen Gesprächen: Grüne für kleine Lösung am Rosentor
- Vorfahrt fürs Rad – Grüne Salzkotten begrüßen Änderung der Stellplatzsatzung
- Grüne Initiative führt zur Erweiterung des Klimaschutzkonzepts Kreis Paderborn
- Kinder- und Jugendparlament für den Kreis Paderborn
- Grüne fragen nach besserer Auslastung der Paderborner Kläranlage
- Humanitäre Notlagen vor Ort lösen: Koalition will eine ausländerrechtliche Kommission
- Wir suchen ein Kommunikationstalent für Social Media
- Grüne debattieren mit Robin Wagener über bundespolitische Weichenstellungen
- #PeopleNotProfit – Globaler Klimastreik diesen Freitag
- Grüne wollen Regionalplan weiterhin politisch begleiten
- Neuer OWL-Vorstand: Inga, Dominic, Ben, Norika und Anne
- Grüne Kultur-Tour führt zu den Graffitis
- Grüne fragen nach Regeln für Leihroller
- Grüne wollen Potenzial der Abwasserwärme nutzen
- Treffen der Neumitglieder und Lange Büronacht: Ein voller Erfolg
- Grünes Büro: Gesprächsplattform, Anlaufpunkt, Kampagnebüro & Visionswerkstatt in der Bahnhofstr. 16
- Grüne fragen nach Sachstand zum Thema Belegungsrechte
- Thesen zum Atomstreit aus der Ideenwerkstatt Klimaschutz
- CDU und Grüne sichern alle Bedarfe: Verwaltungsnebenstelle in Elsen bleibt, Grundschule wird geholfen
- Grüne wollen Veranstaltungen in den Quartieren unterstützen
- Grüne fordern vorausschauendes Handeln der Stadtverwaltung
- Grüne wollen Dörener Weg besser als Fahrradstraße kenntlich machen
- Grüne beantragen Konzept zur Verbesserung des Internationalen Festes der Begegnung
- Sälzer Grüne: Hederauenfest als Vorbild für Innenstadtbelebung
- Grüne suchen direkt vor Ort nach der besten Lösung für das Rosentor
- Statement aus dem Zeitalter der Dinosaurier – Grüne kritisieren CDU-Mittelstandsvereinigung
- Norika Creuzmann ist neue Fraktionsgeschäftsführerin im Landtag
- Zwei Frauen führen die Delbrücker Grüne
- Zwei Frauen führen die Delbrücker Grüne
- Zwei Frauen führen die Delbrücker Grüne
- Grüne fragen, wie die Stadt Paderborn Gas und Strom sparen kann
- Salzkotten hat Zukunft des Steinbruchs in der Hand
- „Gemeinsam für Demokratie“ – Sigrid Beers Rückblick auf siebzehn Jahre
- Sich beherzt für die Menschen einsetzen – Staffelübergabe von Sigrid Beer an Norika Creuzmann
- Staffelübergabe in der grünen Ratsfraktion: Katha geht Björn kommt
- Schnatgang in Wewer am Samstag
- Grüne Ratsfraktion nimmt Kinder- und Familienarmut in den Blick
- Elsen größer denken – Grüne kündigen politischen Schnatgang an
- Koalition will Anreiz für hohe Energie-Standards beim Hausbau
- Jugend-Landtag 2022: Drei Tage Politik hautnah erleben – Bei Norika Creuzmann bewerben
- Auf ein Bier in der Tuba
- Grüne setzen Neupflanzungen nach Tornadoschäden auf die Tagesordnung
- Grüne thematisieren die Versickerung von Regenwasser
- Für ein attraktives Zukunftsnetz: Grüne fragen nach Buswartehäuschen
- Entwicklung des Stadtmuseums im Blick der Grünen
- Grüne machen Schäden an städtischen Gebäuden zum Thema
- Danke für großartigen Einsatz – Den notwendigen Klimaschutz vorantreiben
- Grüner Schnatgang durch Wewer mit Vorstellung und Diskussion aktueller Planungen
- Die beste Lösung für das Rosentor – Grüne suchen das Gespräch mit der Südstadt
- Grüne wollen Mobildaten-Austausch für Leihroller
- Ratsfraktion fragt: Wie geht der Ausbau der Ladeinfrastruktur voran?
- Ulli Möhl: Mit Heiko Knopf und der Rikscha zum Speed-Dating an der Pader
- Grüne machen E-Mobilität der Feuerwehr zum Thema
- Politisches Speed-Dating an der Pader – Mit dem stellvertretenden grünen Bundesvorsitzenden Heiko Knopf
- Vegane Reibeküchlein und Grützvurst – Grünes Bio-Burgermobil macht Station in Paderborn und Hövelhof
- ‚Niemand darf zurückgelassen werden‘ – Ziele am Dienstag: „Die Brücke“ in Bad Lippspringe und PadAlz in Paderborn
- Nachhaltig für Sauberes Wasser sorgen – Impulse und Gespräche an der Aabachtalsperre
- Höchste Eisenbahn! Nachhaltigkeit ist am Zug: Salzkotten – Altenbeken
- Mona Neubaur läutet grünen Endspurt ein – NRW-Spitzenkandidatin vor dem Rathaus
- Renaturierung und Naturbad – Lebenselexier Wasser ist Thema der nächsten Nachhaltigkeits-Tour
- Bio – Lecker – Regional: Burgermobil in Lichtenau, Paderborn und Hövelhof
- Vergnügliche Familien-Fahrrad-Demo rollt durch Paderborn
- Grüne fragen im Bezirksausschuss nach Mastbruchstraßen-Brücke
- „Mein Rad kann …“ – Am Samstag Fahrrad-Familien-Demo mit Lastenrad-Challenge
- Global denken & Lokal handeln: Grüne starten Nachhaltigkeits-Tour quer durch den Kreis
- Grüne machen digitalen VHS-Auftritt zum Thema
- Grüne fragen nach Ergebnissen des Pilotprojekts Schlosskreuzung
- Grüne fordern Fahrradpiktogramme in Schloß Neuhaus
- Alle Kinder essen mit – Grüne machen Mittagsverpflegung für Kinder zum Thema
- Sicher ist nur das Risiko. Und im Krieg erst recht. Creuzmann und Ulli Möhl zum Tschernobyl-Tag
- Gemeinsames Leben im Quartier: Grüne thematisieren Quartiersarbeit für die Springbach Höfe
- „Das ist keine nachhaltige Forstwirtschaft mehr“- Waldexkursion mit Norwich Rüße und Naturschützer:innen
- Antrag auf Thermografie-Befliegung: Klimaschutz aus der Luft
- Informative Wandertour im Urwald von morgen – Mit Norwich Rüße, Norika Creuzmann und Ulli Möhl
- „Ihr seid großartig“ – Gedanken von Ulli Möhl zum globalen Klimastreik
- „Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg“ – Mit Mona Neubaur an der Spitze radeln Radinitativen den Dörener Weg
- Öffentliche Debatte mit Robin Wagener über Krieg in der Ukraine und Konsequenzen für uns
- Grüne begrüßen Städtepartnerschaft mit Beylikdüzü in der Türkei
- Grüne Hövelhof fordern Pflicht für Photovoltaikanlagen auf allen neuen Dächern
- Besserer Nahverkehr macht unabhängig!
- Mobilitätswende ganz praktisch am Dörener Weg – Radtour mit Spitzenkandidatin Mona Neubaur
- Grüne machen Raumbedarf des Naturkundemuseums zum Thema
- Ja! Gerade jetzt. – Politische Rede von Ulli Möhl vor der Stadtversammlung
- Quartier inklusiv: Vielfalt – Städtebau – Vernetzung. Die LWL-Fraktion lädt ein
- Fukuschima-Jahrestag: „Atomkraftwerke garantieren keine sichere Energiegewinnung“
- Norika Creuzmann: „Wenn es um Schutz von Frauen und Kindern gegen Gewalt geht, ist Heraushalten keine Option“
- Grüne machen digitale Bus-Tickets für Vielfahrer zum Thema
- Stoppt den Krieg! Solidarität mit der Ukraine! – Kundgebung mit Demo morgen 17:30 Uhr auf dem Marktplatz
- Putins Überfall auf die Ukraine … – Stellungnahme der Paderborner Grünen
- Grüne Mitgliederversammlung wählt neuen Stadtvorstand und diskutiert aktuelle politische Lage
- Koalition will Istanbul-Konvention systematisch umsetzen, um Gewalt gegen Frauen effektiv zu bekämpfen
- #Don’tForgetAfghanistan – Rede von Sigrid Beer auf der Seebrücken-Kundgebung
- Blaulicht: Rücksicht und Solidarität – Kundgebung für Altagsheld:innen
- Mahnwache heute: Solidarität mit der Ukraine – Stoppt den Krieg
- „Die Unbeugsamen“ – Grüne Frauen laden zu Film und Podiumsdiskussion am Weltfrauentag
- Radaranhänger soll Verkehrssicherheit erhöhen
- Klimaschutz sichtbar machen
- Mehr Sicherheit auf dem Kreuzweg – Grüner Ortstermin mit Kreis und Polizei
- Den Hotspot der Biodiversität schützen! – Förderverein Nationalpark trifft grüne Landtagskandidierende
- Grüne setzen Fokus auf inklusive Stadtentwicklung
- In Paderborn attraktive Rahmenbedingungen für Ausbildung schaffen – Ratsantrag beschlossen
- Kreative Straßennamen für neues Zukunftsquartier
- „Barrierefreiheit in Paderborn“ – neues Video der Ratsfraktion ist online
- Robin Wagener: Unterstützung angesichts hoher Energiepreise
- Grüne wollen ehrenamtliche Jugendarbeit stärker fördern
- Grüne machen Digitalisierungskonzept der VHS zum Thema
- Schulentwicklungsplanung aktualisieren: Grüne fokussieren besonders das Riemeke
- Jörg Schlüter startet grüne Ideenwerkstatt Klimaschutz
- „Wir halten zusammen gegen Corona“ – Grüne: Unterschreibt die Bündnis-Erklärung und reiht Euch ein!
- G9: Grüne thematisieren rechtzeitige Planungen für zusätzliche Raumbedarfe
- Etappenbericht zur Förderung des Radverkehrs: Wir haben schon viel erreicht
- Sporthallen-Kapazitäten der Paderborner Schulen: Grüne wollen Schulsport langfristig sicherstellen
- Mahnwache für 189 Corona-Tote auf dem Paderborner Rathausplatz
- Ausbildung von Fachkräften im Fokus der Rathauskoalition
- Mit Nazis geht man nicht spazieren
- Vieles liesse sich besser machen – Oliver Kaluza zum Hövelhofer Haushalt
- „Neue Anforderungen zwingen zu neuen Lösungen“ – Haushaltsrede von Norika Creuzmann
- Kreis Paderborn startet mit kreativen Klimaschutzprojekten
- Offenen Fragen bei Klimaschutz und Schulsozialarbeit – aber Sälzer Haushalt ist insgesamt tragfähig
- Grüne Haushaltsrede 2021: „Diese stabile, unaufgeregte Koalition tut der Entwicklung unserer Stadt gut!“
- Norika Creuzmann klar auf Kurs in den Landtag – Auch Ulli Möhl auf der grünen NRW-Liste gewählt
- Bessere Mobilität im ländlichen Raum und Vision Zero – Ulli Möhl gewählt
- Norika Creuzmann auf Platz 14 auf die grüne Landesliste gewählt
- „Versammlungsfreiheit ist kein Marketingtrick“- Duktus der Gefahrenabwehr ist verfehlt
- Kreativquartier auf Alanbrooke-Gelände wird greifbarer
- Grüne Jugend OWL startet mit neuen Vorstand ins Wahlkampfjahr
- Große Freude über 98% für Britta Haßelmann – Wir gratulieren zur Wahl als Fraktionsvorsitzende
- Hövelhofer Grüne wollen 38 Großbäume an der Gütersloher Straße retten
- Bündnis für Demokratie & Toleranz: „Versammlungsfreiheit darf nicht eingeschränkt werden“
- Drei GewerkschaftsGRÜNE Ideen für das NRW-Wahlprogramm
- „Initiative faires Paderborn“ soll ein erhöhtes Budget für ihr Jubiläumsjahr erhalten
- Gut für Klima und Stadtfinanzen: Städtische Gebäude werden schneller energetisch saniert
- Koalition setzt auf Umweltpädagogik im Naturkundemuseum
- Grüne fragen im Bezirksausschuss nach der Beleuchtungssituation rund um die Sporthallen
- Koalition im Paderborner Rat legt Grundstein für neuen Kultursommer
- Grüne machen das Radfahren sicherer: Neues Verkehrszeichen an drei Straßen im Einsatz
- Grüne spenden Kindern in der Springbach-Kita einen Kastanienbaum
- Koalition im Paderborner Rat beantragt auch für 2022 eine Bildungskonferenz
- „Entschlossen handeln“ – Britta Haßelmann zur Änderung des Infektionsschutzes
- Grüne und CDU wollen am JuKiZ weiterhin für Bewegung sorgen
- Schulsozialarbeit: Koalition für einen Ausbau und Sicherung der Qualität
- Entlastung des Wohnungsmarktes: Koalition will Belegungsrechte beleben
- #WeRemember
- Verena Schäffer: Kein Schlussstrich zehn Jahre nach Selbstenttarnung des NSU
- Zweiter OWL-Platz für Norika Creuzmann, fünftes offenes Votum für Ulli Möhl
- Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
- Wenn das Kind Diabetes hat, aber keine Schulbegleitung da ist
- Grüne fragen nach Stand der Digitalisierung innerhalb der Stadtverwaltung
- Werner Jülke in den Vorstand der LWL-Fraktion gewählt
- Radverkehr in Paderborn
- Grüne fordern sicherere Umleitung für den Rad- und Fußverkehr am Hauptbahnhof
- Ulli Möhl: „Ich will den Menschen in den Mittelpunkt stellen“
- Starke grüne Stimmen für den Landtag: Norika Creuzmann und Ulli Möhl
- Paderborn auf dem Weg zur nachhaltigen Kommune – Grüne und CDU machen weiteren Schritt
- Drei Leute für zwei Plätze – Grüne wählen NRW-Landtagskandidat*innen
- Transformation in Richtung Klimaschutz läuft. – Die finale Debatte bei den Gewerkschaften
- #AlleFürsKlima – Aufruf beim Globalen Klimastreik in Paderborn mitzumachen
- Grüne und CDU treiben Photovoltaik-Ausbau in Paderborn voran
- Machen wir das Rathaus zu einem demokratischen Leuchturm gegen die Verfassungsfeinde in der AfD
- Grüne kämpfen für bessere Mobilität im ländlichen Raum – Lokaltermin mit Oliver Krischer in Salzkotten
- Grüne im Rat fragen nach Unterstützung für diabeteskranke Kinder in Schulen
- Jörg Tour (4/4) – Die Schlussetappe
- „Welche Chancen bietet eine geschlechtergerechte Gesellschaft?“ – Debatte mit Ulle Schauws
- „Demokratie ist alternativlos“ – Breites Bündnis demonstriert gegen Höcke-Auftritt
- Gute Arbeit, faire Löhne und sozialer Wandel – Felix Banaszak diskutiert am Montag mit Gewerkschaftsvertretern
- Jörg Tour (3/4)- Die Bergetappe
- Grüne machen Gefährdung durch Poller zum Thema im Stadtrat
- Baumschutz in Paderborn
- Britta Haßelmann: Afghanistan-Desaster umfassend aufarbeiten
- Politischer Klartext von Britta Haßelmann im Grünen Biergarten – Einladung für Samstagabend
- Radwege in Schloß Neuhaus teilweise in schlechtem Zustand: nicht für Benutzungspflicht geeignet!
- Annalena in Bielefeld – Wahlkampftour am Donnerstag ab PB Hbf
- Grünes Bio-Burger-Mobil am Mittwoch unterwegs im Paderborner Land
- Die Jörg-Tour [2/4] Hövelhof – Delbrück – Salzkotten: Ein Heimspiel
- Absage der Diskussion mit Irene Mihalic
- Grüne im Stadtrat thematisieren Lichtverschmutzung: Todesfalle für Insekten
- Sälzer Grüne mit neuer Doppelspitze
- Robert Habeck – morgiges Marktplatz-Open Air mit Gebärdedolmetschern und der NaDu-Band
- Endlich wieder Leben in der Stadt!
- Aufs Rad und quer durch den Kreis: Prolog zur Jörg-Tour startet am Sonntag
- Aufnahme für Ortskräfte und Menschenrechtsaktivist*innen aus Afghanistan anbieten
- Fragt Toni Hofreiter alles zur grünen Klimapolitik – Rathausplatz, 18. August, ab 17:30 Uhr
- Video illegaler Lieferverkehr in der Paderborner Innenstadt.
- Robert Habeck spricht am 24. August auf dem Paderborner Marktplatz
- „Gesundheitsvorsorge = Daseinsvorsorge ?!“ – Einladung zur Diskussion
- Grüne im Paderborner Rat für Luftfilter in Schulen und KiTas
- Toni Hofreiter, Britta Haßelmann und Oliver Krischer auf grüner Wahlkampftour im Paderborner Land
- „Machtlos gegen die Fluten? – Wie können wir uns in NRW und Europa vor Katastrophen schützen?“
- Demokratie gewinnt am Donnerstag in der Liboriwoche
- Britta Haßelmann: Schnelle Unterstützung und Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe nötig
- Grüne Fraktion fordert: Die Bäume an der Benhauser Straße sollen stehen bleiben!
- Grüne in Wewer sind startklar
- Demo gegen geplantes Versammlungsrecht – Landesregierung muss Einsatz lückenlos aufklären
- CDU und Grüne wollen illegalen Lieferverkehr in der Innenstadt stoppen
- Sälzer Grüne: Der Mensch muss im Mittelpunkt der Stadtplanung stehen – nicht der PKW
- Grüne begrüßen Photovoltaik auf dem Parkhaus Neuhäuser Tor
- Verkehrschaos entgegenwirken: Koalition will motorisierten Individualverkehr vor Schulen reduzieren
- Im Jugend-Landtag 2021 drei Tage Politik hautnah erleben – Bewerbungen bei Sigrid Beer
- Großer Umbruch im Kreisvorstand – Abschied nach zehn + zwanzig + acht Jahren Vorstandsarbeit
- „An Möglichkeiten gewonnen“ – Politische Rede von Norika Creuzmann
- Grüner Bundestagskandidat: Spitzenergebnis für Jörg Schlüter
- Keine Reserveantibiotika in der Hähnchenmast- Aktionsbündnis startet Petition
- Jugendförderplan neu ausrichten
- Jörg Schlüter will nach Berlin – Grüne stellen Bundestagskandidaten auf
- Radwege an Bundesstraßen in NRW: Fast 7 Kilometer neu gebaut und 2.852 Kilometer fehlen noch
- Frisch & lecker: In weiteren Paderborner Schulmensen soll vor Ort gekocht werden
- „Die Gewaltspiralen durchbrechen!“ – Erklärung des Paderborner Bündnisses für Demokratie & Toleranz
- Grüne: „Wir lassen uns vom Schiet-Virus unsere Liborifreude nicht verderben.“
- Grüne Ratsfraktion fragt nach: Beschleunigte Glasfaser-Anbindung von unterversorgten Außenbereichen
- Faire Streiterin für Beteiligung und Gleichstellung – Paderborner Grüne trauern um Brigitte Tretow-Hardt
- Sigrid Beer: An junge Menschen nicht wieder zuletzt denken
- Nach DRK-Kündigungen fragen die Grünen: Ist das Rettungswesen im Kreis gewährleistet?
- Denkmalschutz in der bisherigen Form und Qualität langfristig erhalten – Grüne Anfrage im Kreistag
- Aktuelle Anfrage: Werden Lüftungsanlagen bei anstehenden Schulbauten mit geplant?
- GewerkschaftsGRÜN: Solidarität ist Zukunft – Aufruf zum Tag der Arbeit 2021
- Linien-Kürzungen sind völlig falsches Signal – Mobilitäts-AG kritisiert nph-Beschluss
- Grüne thematisieren Unterstüztungsangebote für Kinder psychisch erkrankter Eltern
- DRK Paderborn verletzt eigene Ideale – GewerkschaftsGRÜN kritisiert Intervention in Betriebsratswahl
- Gleichstellung: mit aussagekräftigen Daten Potenziale erkennen
- Frischer Blick aufs Rosentor: Von der Suche nach einer dritten Lösung …
- Schuleingangsuntersuchungen
- Koalition bringt Kreativquartier Alanbrooke auf den Weg
- Gebrauchsanleitung „Gender Budgeting“???!!!!
- Wir fordern eine praxisorientierte Baumschutzsatzung für Paderborn!
- Koalition nimmt Paderborner Inklusions-Prozess in den Blick
- AK Bildung trifft sich erstmalig am Donnerstagabend.
- „Für uns gibt es zwei Gewinner*innen“ Norika und Carsten über Annalena Baerbock und Robert Habeck
- Grüne Ratsfraktion fordert mehr Sicherheit für Radfahrer
- Neuaufstellung des Regionalplans OWL für den Regierungsbezirk Detmold
- Grüne Kritik am Entwurf des Regionalplans OWL
- „Auf dem Weg, diese Stadt gemeinsam zu gestalten“ – Haushaltsrede 2021 von Klaus Schröder
- Enormes Tierleid und Umweltbelastungen – Kreisgrüne hinterfragen Masthähnchenställe
- Grüne und CDU unterstützen Teilnahme am Landesprogramm „Schulen der Zukunft“
- Koalition bringt 1000 Bäume-Programm auf den Weg
- Grüne und CDU setzen Paderborner Radverkehr auf die Spur
- Die Unterstützung der schwächsten der Gesellschaft sicherstellen!
- Grüne Frauen fordern: Istanbul Konvention umsetzen in Stadt und Kreis Paderborn!
- Koalition unterstützt junge Familien: mehr Stellen für Frühstückstreff Baby & Ko
- Grüne thematisieren Tempolimit auf der Sennelagerstraße im Bezirksausschuss
- GewerkschaftsGRÜN: Corona-Krise darf nicht zum Rückschritt für die Gleichstellung werden
- Aktuelle Stunde im Bundestag zur mangelhaften Transparenz von politischer Einflussnahme
- Gezielte Hilfe für Menschen am Rande unserer Gesellschaft
- „Legal, aber nicht legitim“ – Ratsfraktion zur Volt/FBI-Entscheidung
- Gelingende Integration ist grüne Herzenssache – Konstituierende Sitzung im Rathaus des Integrationsrates
- Europäische Gleichstellungscharta in Paderborn mit Leben füllen – Diskussion mit Terry Reintke (MdEP)
- Umbau Kulturwerkstatt: Grüne unterstützen Mitglieder der Kulte
- Grüne Kreistagsfraktion stimmt Haushalt zu – Jörg Schlüter kommentiert den Etat
- Hanau mahnt: Rechtsextreme Gewalt auch in NRW eine große Gefahr
- Kultur in Zeiten der Pandemie stärken
- Schulsozialarbeiter*innen komplett finanzieren – Etatantrag der Kreisfraktion
- Eine halbe Million für Klimaschutzideen – Grüner Haushaltsantrag im Kreis
- Für die Sommerferien jetzt schon den Ausgleich für Unterrichtsausfälle planen
- Bildungskonferenz für eine neue Digitalisierungsstrategie
- „Die Lieth blüht auf“ – eine Initiative der grünen Ratsfraktion
- Ausgefallene Mittagessen in Schulen und Kitas erstatten – Anfrage an Landrat
- Starkes Signal der Koalition: Unser Antrag zur Aufnahme von Geflüchteten
- Grüne Ratsfraktion ruft zum Einkaufsversprechen auf
- Distanzunterricht verbessern: jetzt die Lernstatt funktionsfähig machen!
- Sigrid Beer: Alle in der Schule brauchen endlich Klarheit – Alle Unterstützungsoptionen nutzen
- Grüne Kreistagsfraktion stellt Fragen zu Außenbereichssatzungen im Kreis
- „Gute Arbeit zum Maßstab machen“ – GewerkschaftsGRÜN diskutiert mit dem DGB OWL über Home Office
- Grüne ziehen Bilanz: Gleichstellung in Paderborner Kommunalpolitik – noch viel zu tun
- Britta Haßelmann: „Maximale Transparenz und Beteiligung beim Bahnprojekt Bielefeld – Hannover nötig“
- Sigrid Beer + Josefine Paul: „Infektionsschutz in Kitas und Grundschulen gewährleisten „
- Geflüchtete aufnehmen und konstruktive Lösungen finden – Weihnachtsappell von 352 Landtagsabgeordneten
- Koalition für mehr Klimaschutz
- Sven Giegold: „Von der Leyens Verhalten beim Rechtsstaatsmechanismus grenzt an institutionelle Selbstaufgabe“
- Flexiblere Anfangszeiten und mehr Abstand in Schulbussen mindert das Risiko
- Der Winter ist da: Obdachlose brauchen warme Plätze
- Von der Couch in die Zukunft – Unsere erste digitale BDK – ein Erfahrungsbericht
- Grüner Salon Paderborn / HBS NRW: „Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können“
- Die üblichen Krokodilstränen der AfD und die Realität – ein Kommentar
- Paderborner Grüne nominieren Florian Rittmeier als Bundestagskandidaten
- „In der Krise bewährt sich der Rechtsstaat“ – Britta Haßelmann zum Bevölkerungsschutzgesetz
- „Angetreten, um zu gestalten“ – Ratsfraktion hat sich konstituiert
- Protest gegen Hähnchenmast – Grüne rufen zur Demo in Bleiwäsche auf
- Denk mal an die alte Synagoge – ein Kommentar
- Delbrücker Grüne stellen sich neu auf: Neuer Ortvorstand – Abspaltung in der Fraktion
- Vorabdebatten zum Grundsatzprogramm – Grüne setzen auf breite Beteiligung
- Bewährtes Duo führt die Grüne Kreistagsfraktion
- EU-Agrarrat blockiert Wende in der Landwirtschaft – Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Bundestag
- Grüne Jugend mit Bundessprecher in Salzkotten für kindersichere Radwege unterwegs
- „Schnellstmöglichste Versorgung und Evakuierung nötig“ – Britta Haßelmann zum Drama um Moria und der EU
- Verena Schäffer: Nachhaltig gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Polizei vorgehen
- „Gemeinsam sind wir stark – Hass und Hetze haben auf Lieth und Kaukenberg keinen Platz“
- Grüne Bürgerbefragung Am Hilligenbusch: Anwohner wünschen Sperrung der Bahnunterführung
- Rotbuchen in der Stadtheide vor der Fällung – Grüne kritisieren CDU-Weigerung bei Baumschutzsatzung
- Grüne: Paderborn soll endlich ‚Sicherer Hafen‘ werden – Moria-Mahnwache vor dem Rathaus
- Paderborner Grüne unterstützen Radentscheid – Massenstart zum Auftakt Stadtradeln
- Grüne auf Lieth und Kaukenberg: „Es geht um das Miteinander“ – Mit Klaus Schröder morgen auf dem Liethmarkt
- Grüne fordern CO2-Ampeln für Infektionsschutz in den Schulen – Debatte mit Felix Banazak und Sigrid Beer
- NRW-Kommunalwahl 2020 – Informationen in Deutscher Gebärdensprache
- Jung, Frau, Politik – Wie ist es als junge Frau Politik zu machen?
- Europäisch. Solidarisch. Grün. – Livestream mit Sven Giegold
- Grüne: Bürgermeister zieht notwendige Konsequenzen – Sein Facebook-Auftritt rechtlich nicht haltbar
- Klaus Schröder: „Je mehr Raum die AfD gewinnt, desto weniger Raum bleibt für ein gutes Leben für alle“
- Büsra Öztari: „Wir sind stark, halten zusammen und wir sind Paderborn“
- Grüne: Michael Dreier sollte seine Facebook-Seite löschen
- Schleichweg oder Spielstraße ? Grüner Dialog am Hilligenbusch am Dienstagabend
- Berivan Aymaz: „Bei Abschiebungen werden viel zu häufig humanitäre Standards nicht eingehalten“
- Grüne und christliche Werte – Townhall mit Katrin Göring-Eckardt
- Grüne, SPD und Linke einigen sich auf Konsens für Demokratie, Respekt und Vielfalt
- Eure Fragen an Katrin Göring-Eckardt – Grüne laden jetzt Montag ins Café Röhren ein
- Grüne für vertiefte Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kulturschaffenden
- Den strukturellen Rassismus kontern – Grüne diskutieren mit Alexandra Geese MdEP
- Grüner Klima-Biergarten in Stümpelscher Mühle mit Oliver Krischer und Klaus Schröder
- Radverkehr in Paderborn kindersicher machen – Familien-Fahrrad-Demo zeigt Chancen
- Grüne Ratsfraktion beantragt einheitliche Tempo-30-Zone auf der Sennelagerstraße in Sande
- GewerkschaftsGRÜN fordert Sozialplan und Vermittlungsinitiativen für die Flughafenmitarbeiter*innen
- Konzept für Flughafen Paderborn nicht tragfähig – Grüne fordern: Auch Betriebseinstellung intensiv prüfen
- „Ich weiß nicht, wie lange es noch gut geht“ – Bärbel Höhn zu Gast bei den Grünen in Paderborn
- Besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende – Klaus Schröder zum Flughafen Paderborn/Lippstadt
- Zum Schulstart fehlt es an Desinfektionsspendern – Grüne Ratsfraktion kritisiert Dreier
- Kiddical Mass für sicheren & attraktiven Radverkehr – Grüne starten Fahrrad-Familien-Demo am Sonntag
- Start des Schuljahres fordert Stadt – Grüne thematisieren Raumlüftung und entzerrten Unterrichtsbeginn
- Wann kommt der elektrisch betriebene Müllwagen? Fraktion hakt beim ASP nach
- Wie sollen unsere Lebensmittel produziert werden? – Bärbel Höhn im Gespräch
- Grüne sehen Bebauungsplan an der Nordstraße mehr als kritisch
- Jung – dynamisch – entschlossen: Nadine Dubberke kandidiert als Bürgermeisterin in Bad Wünnenberg
- Norika Creuzmann: „Der Flughafen kostet das Geld aller Kommunen im Kreis“
- Bunt und vielfältig, mit Erfahrung und neuen Ideen: Das grüne Team für den Rat in Altenbeken
- Jung, Frau, Politik – Diskussion mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ricarda Lang im Café Röhren
- Norika Creuzmann: „Starkes Signal der NRW-Umweltministerin für den Nationalpark Senne und Artenschutz“
- Was macht Lichtenau so besonders, Martina Wolf-Sedlatschek?
- Schüler*innentarife ab jetzt auch in Paderborn – Idee der Grünen Jugend erfolgreich umgesetzt
- Machen Frauen andere Politik, Norika Creuzmann?
- Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockensommer: Grüne Ratsfraktion fragt nach Einsatzkonzepten
- Tivoli-Wunderland: Grüne enttäuscht über Vorfestlegungen anderer Fraktionen – Kritik an Dreier
- Warum braucht die Politik mehr Künstler*innen, Nadine Dubberke?
- Martina Wolf-Sedlatschek tritt als Bürgermeister-Kandidatin der Grünen in Lichtenau an.
- Delbrücker Grüne streben mit guter Mischung neue Mehrheiten im Rat an
- Mehr Rücksicht auf Fußgänger*innen – Grüne fordern Verkehrswende für Paderborns Innenstadt
- Schüler*innen beim digitalen Unterricht nicht hängen lassen – Grüner Antrag im Rat
- Viel frischer Wind für die Kreispolitik – Norika ist grüne Landratskandidatin – Bei Listenaufstellung gewinnt Grüne Jugend
- Grüne Ratsfraktion fordert mehr Schatten auf Paderborner Spielplätzen
- Grüne unterstützen Bürgerantrag zu provisorischen Fahrradspuren
- So kann es nicht weitergehen: Flughafen rutscht immer tiefer in die „roten Zahlen“
- Erfahrene Fraktionsmitglieder und viele hoch motivierte Neuzugänge
- Für eine Verkehrspolitik mit Zukunft – Ratsfraktion: Kehrtwende bei HBF und ZOH nötig
- Frischeküche in Dörenhagen – Eine Herzensangelegenheit für die Borchener Grünen
- „Solidarität und Vernunft sind gefordert“ – Paderborner Bündnis für Demokratie & Toleranz zu Corona-Protesten
- Grüne fordern Maßnahmen für Kinder bei Corona-Lockerungen
- Hähnchenmast im Schutzgebiet geplant – Landrat will Nein des Umweltbeirates kippen
- Auf ein digitales Bier am Freitagabend … – Mit grünen Ratsmitgliedern ins Gespräch kommen
- Baustein für mehr Radfahrsicherheit – Grüne wollen Klarheit bei Fahrbahnmarkierungen
- Sigrid Beer: Runden Tisch zu Schulöffnung sofort einberufen
- #SolidarischNichtAlleine – GewerkschaftsGrüner Aufruf zum 1.Mai
- Grüne setzen Lage der heimischen Wirtschaft auf die Tagesordnung des Rates
- Bessere Arbeitsbedingungen und armutsfeste Löhne sind systemrelevant – GewerkschaftsGRÜN zum 1. Mai
- Grüne Ratsfraktion: Beratungen in den Ausschüssen wieder aufnehmen
- Tschernobyl – 34 Jahre nach dem GAU: Der radioaktive Wald brennt
- Der Verdacht, dass mehr in Tschernobyl passiert war – Von Klaus Schüssler
- Tschernobyl 1986, Corona 2020 – Von Karin Yesilada
- Corona-Katastrophe in europäischen Flüchtlingslagern – Grüne sehen Paderborn in der Pflicht
- Ratsfraktion schlägt Digitale Schulmaterialienkammer vor – Zugänge zur Lernstatt für alle Schüler*innen
- Grüne Fraktion fordert ein Bürgertelefon – Antrag für den Rat
- Sigrid Beer MdL: Kommunen in der Corona-Krise unterstützen
- „Alles wird gut!“
- Nervösität ist ein schlechter Ratgeber – Ratsfraktion kritisiert Verschiebungspläne von Dreier
- Solidarität: Lokal einkaufen in Zeiten von Corona – Kreisfraktion fordert, mehr Wertschätzung für Arbeit in der Landwirtschaft
- Eine erste Antwort auf die COVID-19-Krise von den europäischen Grünen
- PadAlz nicht kaputt kürzen – Beer kritisiert geplante Kürzungen bei Arbeitslosenzentren
- Zügige Klarstellung bei Kostenerstattung nötig – Grüne unterstützen Elternbeirat des Jugendamtes
- Lernstatt hält Kontakt zwischen Schüler und Lehrer im schulischen Ausnahmezustand
- Videowettbewerb „Paderborn – Wir können Klima“ – Digitale Girls-Power ist weiter gefragt
- GrüneEuropaWebinare – Diskutiert mit Sven Giegold & co
- Grüne sagen ihre öffentliche Veranstaltungen ab – Grünes Büro geschlossen – Arbeiten ins Netz verlagert
- „Fukushima ist noch lange nicht Geschichte!“
- 50 zusätzliche Plätze in Paderborn für Flüchtlinge – Antrag der Grünen im Rat
- Grüne Ratsfraktion unterstützt Pläne für Eishalle am Goldgrund
- Videowettbewerb „Paderborn – Wir können Klima“ – Digitale Girls-Power ist gefragt
- „Klimawandel auf den Teller“ – Mittwochsreihe der Grünen Frauen zur Ausstellung startet
- Grüne in Borchen sehen gute politische Ansätze beim parteilosen Bürgermeisterkandidaten Uwe Gockel
- Internationales Frauenfest im Mühlencafé – Vielfältige Aktivitäten der grünen Frauen
- Grüne Ratsfraktion fragt nach fairen Kitas in der fairen Stadt – Anfrage im Jugendhilfeausschuss
- Grüne Frauen präsentieren Klimawandlerinnen-Ausstellung – Eröffnung am 8. März und Veranstaltungsreihe
- Thüringen tanzt auf dem Vulkan – Politischer Aschermittwoch in Eisenach
- Grüne verurteilen Diskriminierung von Minderheiten in Przemysl – Paderborn muss allen Einfluss geltend machen
- Was passiert mit dem Elektro-Schrott? – Grüne Anfrage beim ASP
- Werner Jülke: „Selbstbestimmt Leben im Alter – selbstbestimmt Leben im Quartier“
- Die neue klimapolitische Blamage der Landesregierung: „Datteln 4“- Ein weiterer Klimakiller ans Netz?
- „Hanau ist ein Angriff auf uns alle“ – Erklärung von Sigrid Beer, Markus Rieger und Klaus Schröder
- Verena Schäffer und Britta Haßelmann: „Rechtsterrorismus ist eine große Gefahr für unsere Demokratie“
- Ressourcen schonen – Grüne fragen nach runderneuerten Reifen im städtischen Fahrzeugpark
- Bürgermeister soll liefern – Grüne machen Druck bei städtischem Klimaschutz
- Grünkohlessen inklusive Wahlmarathon in Bad Lippspringe
- Grüne wollen Härtefallfonds für alle Flüchtlinge öffnen
- Klare Haltung und Grüner Aufbruch für Paderborn – Grüne wählen Klaus Schröder zum Bürgermeister-Kandidaten
- Reaktivierungschancen für die Almetalbahn – Heute: Grüne Bürgerinformation in Büren
- Grüne kritisieren Planung der Veranstaltungsfläche Mönkeloh
- Großer Andrang zur „Zukunft der Landwirtschaft“ – Debatte mit Bäuerinnen und Bauern
- „Weder sachgerecht noch nachvollziehbar“ – Grüne Ratsfraktion kritisiert neue Wahlbezirkseinteilung
- „Dieser Haushalt löst keine Freude aus“ – Guido Reitmeyer zum Borchener Etat 2020
- Video-Clip der Ratsfraktion zur Stadthaus-Entscheidung
- „Auf Wiedersehen“ statt „Lebewohl“ – Sven Giegold zum Brexit
- „Paderborn braucht einen Aufbruch! – Klaus Schröder als grüner Bürgermeister-Kandidat nominiert
- Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Grüne Debatte zu den Bauernprotesten am 30. Januar
- Grüne Ratsfraktion begrüßt deutliche Änderungen bei den Stadthaus-Planungen
- Letzter weißer Fleck im Kreis wird grün – Gründung des Ortsverbands Bad Wünnenberg
- Glückwunsch zum 40-Jährigen !
- Weiterhin aus Hoffnungen Wirklichkeit machen – 40 Jahre Paderborner Grüne
- Durchsichtigen Versuch gestoppt, Demokratie Parteiinteressen zu opfern – Sigrid Beer zur Stichwahlentscheidung
- Haushalt mit grüner Handschrift – Petra Tebbe zum städtischen Etat 2020
- Grüne Fraktion lehnt Kreishaushalt ab – Die Etatrede von Werner Jülke
- Treffen der Grünen Frauen 04.12.
- Kreishaushalt 2020 – Grüne wollen Kommunen um mindestens 2,2 Mio Euro entlasten
- Norika Creuzmann: Kreis soll Aids-Hilfe finanziell unterstützen – Bedarfe unterschätzt
- Volle Unterstützung für den KlimaStreik am Freitag – Neujahrsempfang mit Franz Alt zum 40. Jubiläum der Grünen
- Grüne Ratsfraktion kritisiert gravierende Abstriche beim städtischen Klimaschutz in Paderborn
- Grüne wollen über Nutzungskonzepte für Rathauskeller diskutieren
- „Alle 72 Stunden ein Femizid!“ – Norika Creuzmann zum Tag gegen Gewalt an Frauen
- „Eine Arche für die Artenvielfalt“ – Einstimmiger BDK-Beschluss: Senne muss Nationalpark werden
- Städtische Sporthallen am Wochenende für Familiensport öffnen – Grüne Initiative im Sport- & Freizeitausschuss
- Futter für die Mobilitätswende in Borchen – Online-Befragung der Grünen mit hoher Beteiligung
- Bei Kulturveranstaltungen Restkarten für Benachteiligte kostenlos abgeben – Grüner Antrag im Sozialausschuss
- Sigrid Beer stellt sich Bad Wünnenberger Fragen – Öffentlicher Dialog im Parkhotel am Freitag
- Kreispolitik ist keine Kaffeesatzleserei – Fragt grüne Kreistagsmitglieder nächsten Mittwoch in der Stümpelschen Mühle
- Schulsozialarbeit um zwei Stellen aufstocken – Gemeinsame Initiative von SPD, Grünen und Linksfraktion
- Am Freitag auf ein Bier in die Akka – Grüne Ratsmitglieder stellen sich lokalpolitischen Fragen
- EUROPA, WAS NUN? – Grüner Salon Paderborn debattiert am Sonntag im Haxterpark
- Nur beim fairen Kaffee soll es nicht bleiben – Eine faire, ökologische und soziale Vergabe ist in Paderborn nötig
- Die verbindliche Pflegebedarfsplanung des Kreises Paderborn hat sich bewährt
- Mehr Stadtgrün, bessere Mobilität – Grünes Antragspaket für den Bau-, Planungs- & Umweltausschuss
- „Durchatmen und in Ruhe nachdenken!“ – Ein offener Brief von Sigrid Beer zu Politik und Sport in Paderborn
- Grüne Ratsfraktion legt weiter Wert auf umfassende Energiebilanz städtischer Aktivitäten
- Wertschätzung durch Ehrenamtskarte – Grüne fordern Einführung
- Tempo 30 vor dem Kindergarten Fasanenweg – Grüner Antrag in Schloß Neuhaus
- Klimadebatte im Stadtrat: Grüne fordern klare Verpflichtung zu Pariser Klimazielen
- Waldbegehung der Grünen mit Förster im Naturschutzgebiet Prövenholz in Steinhausen
- #AlleFürsKlima: „Wir müssen diese Doppelmoral bekämpfen!“ Rede von Sara, Grüne Jugend
- Unsere Senne- eine Arche der Artenvielfalt
- Norika Creuzmann: Gestaltet die neue Klimapolitik mit!
- Klimakonsens im Kreistag Paderborn – Grüne mahnen Umsetzung im Bereich Verkehr an
- Grüne wollen warmweiße Straßenbeleuchtung zum Insektenschutz
- Grüne Frauen zu Besuch bei IN VIA Paderborn
- Weniger Stickoxide durch grüne Welle an der Bahnhofstraße?
- Grüne und DGB diskutieren über Grundeinkommen – Einladung von GewerkschaftsGRÜN
- Wo verorten wir grüne Grundsätze? Debattenserie am Donnerstag
- Paderborn gestalten – Grüne Fraktion informiert über die Arbeit im Stadtrat
- Grüne fragen nach Aufhebung der räumlichen Geltung im ÖPNV
- Grüne: Verständigung auf 1,5 Gradziel entscheidend für Klimapolitik des Kreises Paderborn
- Digitale Werbetafeln in Fußgängerzone hätten öffentlich diskutiert werden müssen
- Freude über die bunten Neuen – Mehr als 300 Mitglieder bei den Paderborner Grünen aktiv
- „100 Jahre Abschiebehaft“- GRÜNE JUGEND NRW in Büren
- Norika Creuzmann: Desaströse Umweltpolitik von Schwarz-Gelb stoppen
- Sigrid Beer zu Abschiebungshaft: Die Augen vor Eingriffen in Grundrechte und Menschenwürde nicht verschließen
- Ratsfraktion: Auf Ökostrom umstellen – Reduzierung der CO2 Emissionen für ein besseres Klima
- Frauen.Wirtschaften.Nachhaltig
- Konsens gescheitert: Grüne Kreisfraktion stellt eigenen Klimaschutz-Antrag
- Hallo Brandenburg. Hallo Sachsen. Tschüss Stillstand. – Wahl-Watching im Sputnik
- Alles über Grün – Britta Haßelmann diskutiert ‚Bei Wilms‘ in Bad Wünnenberg
- Café Berlin mit Britta Haßelmann – Eure Fragestunde in der Stümpelschen Mühle
- Wir suchen Verstärkung für das Grüne Büro – Bewerbungen bis zum 31. August
- Spielgeräte schon im letzten Jahr von Grünen beantragt
- Haltung haben und Haltung zeigen
- Sommerfest in Salzkotten
- Grüne machen mehr Tempo beim Bau von Spielplätzen im wachsenden Paderborn
- Wie ist der Zwischenstand beim Ratskeller? – Ratsfraktion sieht große Nachfrage bei Räumen für Kultur
- Sigrid Beer: Opposition wirkt – Gebauer zieht Reißleine bei Digitalwerkstatt
- Grüne im Europaparlament werden gegen Ursula von der Leyen stimmen.
- Grüne Fraktion verlangt Aufklärung über Glasfaser-Ausbaustopp in Neuenbeken, Benhausen und Dahl.
- Barrieren zur Stadtbibiothek beseitigen – Beim Umbau Menschen mit Handicaps berücksichtigen
- Salzkotten verfehlt Klimaziele – Grüne fordern ambitioniertes Handeln
- Grüne: Stadtbibliothek soll auf lokalen Buchhandel setzen, und nicht auf Amazon
- Anregungen für grünen Wirtschaftskongress gesucht – LAG Wirtschaft in Paderborn
- Paderborner Bäume wirksam schützen – Ratsfraktion stellt erneut Baumschutz-Antrag
- Ein Update für den Klimaschutz – Ratsfraktion: Pariser Klimaziele sollen in Paderborn gelten
- „BUNTES Warburg“ – Programm des Kulturfestes zeigt Vielfalt und schwenkt Regenschirme
- Verena Schäffer: Rechtsterrorismus und weitere verfassungsfeindliche Gefahren für die Demokratie ernstnehmen
- Grüne bohren bei Citylogistik nach
- Klimaziele endlich verpflichtend für das staatliche Handeln machen – Grüne wollen Bundestagsbeschluss
- Klärschlamm ökologisch verantwortungsvoll entsorgen – Borchener Grüne gegen WWE-Angebot
- Grüne sorgen sich um Kolk im Riemeke
- Umweltschutz braucht nicht nur Worte, sondern Taten – Nationalpark Senne muss kommen!
- Mehr Grün in Paderborns Vorgärten – Antrag der Ratsfraktion im BPU
- Grüne Ratsfraktion verlangt Aufklärung von Bürgermeister Dreier über Gespräche mit St. Liborius-Gemeinde
- Ja zu mehr Investitionen und zum Leitstellenverbund – Kreistagsfraktion informiert sich in der Feuerwehrzentrale
- Grüne Treffpunkte auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund
- Frischer Schwung bei den Grünen – Mitgliederversammlung im Mühlencafé
- Versorgung der Stadtteile und Quartiere mit Behältern für Hundekotbeutel und Mülleimern
- „Monopolstellung städtischer Wohnungsgesellschaft deutlich erkennbar nicht zu befürchten“
- „Kein Halali für die Demokratie in Paderborn“
- „Wetter und Klima sind nicht das selbe“- Rede von Daria (GJ) auf der AfD Gegendemo
- Paderborner Subventionen für Klimakiller stoppen!
- Paderborn ist nicht Gauland – Kommt am Freitag zur Kundgebung für eine offene Gesellschaft in Paderborn
- Kosten der Unterkunft: Grüne Ratsfraktion zweifelt Rechtmäßigkeit des „Schlüssigen Konzeptes“ des Kreises an
- Grüne Ratsfraktion begrüßt städtische Initative zur CO2-Reduktion – Einrichtung eines Klimafonds
- Unklare Situation für Radfahrende am Westerntor – Grüne Anfrage im BPU
- Grüne Jugend in Bad Lippspringe: „Ökostrom rettet Artenvielfalt“
- „Starke-Familien-Gesetz“: Grüne fragen nach Verbesserungen für Betroffene in Paderborn
- Öffentliche Mitgliederversammlung der Grünen in der Stümpelschen Mühle – Kreisvorstand wird neu gewählt
- „Eine Erinnerungsstätte im Wandel“ – Das ehemalige Kriegsgefangenenlager STALAG 326
- Borcherner Grüne fordern Ortsdurchfahrt für Radverkehr attraktiv und sicher auszubauen
- Großer Erfolg der Initiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ zeigt: NRW braucht ein Radverkehrsgesetz
- Grüne: Keine Erhöhung der Subventionen für den Flughafen Paderborn aus Kreismitteln
- Neubauplanung Stadthaus nicht mit Marienplatz-Linden vereinbar – Grüne fordern Klartext vom Bürgermeister
- Grüne wollen eintrittsfreien Sonntag in Paderborner Museen
- Den Ernst der Lage nicht erkannt! – Ausschuss in Bad Lippspringe lehnt Ökostrom ab
- GewerkschaftsGRÜN – Eine neue Farbe ins Spiel bringen
- Allein an uns liegt es, wie lebendig unsere Demokratie ist – Das Eröffnungsstatement
- Europa wirkt in Leiberg – LIFE-Projekte zur Bewahrung des heimischen Naturerbes
- Ein zukunftsfähiges Europa wählen – Lackmustest im Kreistag mit unterschiedlichem Ergebnis
- Herzlichen Glückwunsch, Grundgesetz – Ein Kommentar von Norika Creuzmann
- Stadtradeln: Grüne wollen städtische Meldeplattform RADar verbessern
- Europa sich auf der Zunge zergehen lassen – Grüner Bio-Imbiss am Freitagmittag auf dem Marktplatz
- Das Grundgesetz rockt den Marktplatz – Konzert & Kundgebung für Demokratie am Freitag
- Grüne packen den Stier bei den Hörnern – Offene Bühne im Café Röhren am Dienstagabend
- Auf ein Bier in der Südstadt – Lokalgespräch mit grünen Ratsmitgliedern
- Einladung zum Wandern – Grüne erkunden das Furlbachtal und diskutieren über Naturschutz in Europa
- „Egal was du wählst- wähle für Europa“- GJ, Jusos und Europäer*Innen rufen zur EU-Wahl auf
- Grüne Jugend fordert Schüler*Innen Tarife- CDU versteht Anliegen nicht
- Geförderte Wohnungen – Ratsfraktion fragt nach Aktivitäten der städtischen Wohnungsgesellschaft
- Fragt Sven Giegold – Townhall mit Spitzenkandidaten am Samstag in Bielefeld
- Norika Creuzmann: „Europa muss das Sterben im Mittelmeer beenden“
- Europäische Digitalisierungs- und Frauenpolitik – Debatte mit Alexandra Geese im Stadtcampus
- GewerkschaftsGrüner Maiaufruf
- GJ auf europäischer Mitgliederversammlung der Grünen Jugend im Rahmen von CDN
- Grüne streiten mit AfD – Ignorieren oder Laufen-lassen ist keine Lösung
- Rede zur Tschernobyl-Mahnwache
- Tschernobyl Mahnwache- Gemeinsam gegen die Atomenergie
- Grüne Jugend stellt Prüfantrag für Schüler*Intarife im ÖPNV an den Paderborner Stadtrat
- Grüne trauern um Claus-Jürgen Wagner
- Wie verbindlich sind Marienplatz-Planungsbeschlüsse? Fraktion verlangt klare Aussagen
- Demokratie verteidigen! Zeigen wir der AfD die Rote Karte – Aufruf der Bürener und Paderborner Grünen
- Jugend-Landtag: Bewerbung als Parlamentsmitglied für drei Tage
- Was ist an den Fischteichen passiert, um die Enten zu schützen? – Grünen fragen im BPU nach
- Grüne wollen Rosentor-Lösung mit oberirdischem Fuß- und Radverkehr – Unterführung sofort verbessern
- „Gülletourismus“ stinkt zum Himmel - Mangelndes Problembewusstseim beim Kreis
- „Wer baut, braucht ein Fundament“ – Malte Jöres unterwegs auf dem Grundsatzkonvent in Berlin
- „Die Mehrheit liegt jenseits der SPD“ – Guido Reitmeyer zum Borchener Etat
- „Ein richtiges Ziel erreicht man nicht auf dem Holzweg“ – Sven Giegold zur EU-Urheberrechtsreform
- Rede zur Demo #saveyourinternet Paderborn
- Demokratiefest auf dem Marktplatz in Höxter – Grüne Mitfahrbörse für Sonntag
- Weg mit den Uploadfiltern! Her mit richtigem Urheberschutz! – Grüne unterstützen C3PB-Demo
- Sälzer Grüne kritisieren radikale Rodungen
- Brexit: “Put it to the people!” – Grüne sind zum People’s Vote March in London eingeladen
- Grüne wollen besseren Einblick auf das Alanbrooke-Gelände
- Internationales Frauenfest im Mühlencafé
- Kurt Blaschke: Nationalpark bietet eine Chance für die Region
- Fukushima-Katastrophe fordert uns zum Handeln auf
- Norika Creuzmann: „Fukushimas Atomkatastrophe dauert an, von einer Entwarnung kann keine Rede sein.“
- Radikale Rechte immer häufiger in OWL
- Ratsfraktion: Nutzungskonzepte der Veranstaltungsmulde Mönkeloh im Kulturausschuss beraten
- Montag, Jetzt ! – Fukushima-Mahnwache vor dem Rathaus fordert schnelleren Ausstieg aus der Atomwirtschaft
- Lokale Expertisen stark nachgefragt – NRW-LAG’s Gesundheit und Altenpolitik treffen sich in Paderborn
- Frauentag: Grüne Frauen laden zu internationalem Fest und Filmgespräch ein
- Hebammen-Ausbildung in Paderborn steht auf der Kippe – Kreistagsfraktion informiert sich aus erster Hand
- Filmabend: Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Klimawandel: Was wir für unsere Kinder tun müssen
- Über Neubau des Stadthauses soll Bürgerschaft mitreden – Grüne Debatte am 6. März
- Positives Echo auf Schottergärten-Anfrage der Sälzer Grünen
- Vielfältige, leidenschaftliche Debatten, aber nicht immer fortschrittlich – Britta Haßelmann aus dem Bundestag
- Sigrid Beer: „Schulministerin rudert zurück – Spielräume können genutzt werden“
- Bürgerbegehren gegen die Neubauplanung der Stadtverwaltung – Gute Gründe zu unterschreiben.
- Sven Giegold: Webers Glaubwürdigkeitsproblem heißt Orbán – Sozialdemokraten messen mit zweierlei Maß
- „Politische Bildung in der Schule neu denken“ – Einladung zum schulpolitischen Austausch
- Lokalpolitik? Heut‘ Abend auf ein Bier mit der grünen Ratsfraktion
- Grüne unterstützen Bürgerbegehren – Kritik: Verwaltungsplanung am Marienplatz überdimensioniert
- Warum der Borchener Haushalt keine grüne Zustimmung und keine Mehrheit fand – Rede von Guido Reitmeyer
- Programm: „Internationaler Frauentag!“
- Fridays for Future: Schüler*innenstreiks Symbol für junge, politische Partizipation- Grüne Jugend OWL
- „BaLi bleibt bunt“ – Norika Creuzmann vor rund 300 Demokrat*innen im Arminiuspark
- Welchen Beitrag kann und soll Kultur in der Stadtgesellschaft leisten? Grüne Diskussion im Deelenhaus
- Frisch kochen an Paderborns Schulmensen – Grüne beantragen, Versorgungskonzept zu überarbeiten
- „BaLi bleibt bunt!“ – Widerspruch zum AfD-Treffen in der Kleinkunstbühne
- Rosentor: Grüne wollen Bahnüberführung offen halten – Unterführung zügig renovieren
- Grüne Jugend wählt neuen Vorstand
- Auftakt grüne AG Mobilität
- Was kostet ein Rathaus-Neubau mit Tiefgarage wirklich? – Zwei Diskussionen in Delbrück und Westenholz
- „Wir haben es satt“ – Padergrüne auf Tour
- Wird sozialer Wohnraum unbezahlbar? – Grüne fordern Bericht im Sozialausschuss
- offene IT-Sprechstunde
- Wechsel in der Ratsfraktion: Mit Markus wieder neunköpfig und Sabine im neuen Vorstand
- Was fehlt in Delbrück? Ein Schulgebäude oder ein neues Rathaus mit Tiefgarage?
- Gekippter Flächennutzungsplan – Grüne: Was sind die Folgen für Paderborn?
- Robotik in Pflege – Forderung nach Modellversuch
- „Europa. Das entscheiden wir!“ – Fragt Michael Kellner auf dem grünen Neujahrsempfang
- Nach Caterer-Desaster ein nachhaltiges Konzept für „Frische-Küche“ für Schulmensen erstellen
- Faktencheck zum CDU-Tierschutz
- Frauen Macht Politik – Norika Creuzmann zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
- Rosentor aufmachen! Grüne Ratsfraktion lädt zur offenen Diskussion über die Bahnquerung
- Europa – unser Kontinent, unsere Zukunft.
- Grüne Jugend für mehr Menschlichkeit im Kreis Paderborn
- Robotik in der Pflege – Lösung für den Pflegenotstand? – Grüne laden ein, mit Experten zu diskutieren
- Florian Rittmeier: „Nicht mutig genug, zu langsam und öfters in die falsche Richtung“
- Eil-Petition: Klimakonferenz auf der Kippe – Deutschland muss 55% CO2-Reduktion ankündigen
- Heute, 19:00 Uhr, im Café Röhren: Offene Bühne den Menschenrechten
- Norika Creuzmann: „Menschenrechte dürfen uns nicht egal sein!“
- Stichwahl bleibt! – Mehr Demokratie und Parteien starten Online-Aufruf
- Klimaschutz vor der eigenen Haustür – Grüne fordern Energiebericht für alle städtischen Einrichtungen
- 35,4 % sind nicht genug – Grüne thematisieren geringen Frauenanteil in städtischen Gremien
- Kreis fördert Nadeschda mit 5.000 € – Norika Creuzmann: „Unterstützung ist dringend erforderlich“
- Bessere Radwege, Lückenschlüsse und Mindestabstände – Grüne wollen 250.000 in Radinfrastruktur investieren
- 100 neue Straßenbäume für mehr Lebens- und Luftqualität in Paderborn – Antrag der Ratsfraktion
- Ratsfraktion fordert kurzfristige Notlösungen und konkreten Sanierungsplan für die Musikschule
- Artikel 11: „Unschuldsvermutung“ – Der Countdown zur Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte
- „Gießkanne statt klarem Kompass“ – Britta Haßelmann über die Haushaltswoche im Bundestag
- „Eigentlich braucht es 364 Aktionstage“ – Norika Creuzmann zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
- Grüner Salon Paderborn : Smarte neue Welt? – Eine Digitalisierungskonferenz zum Mitdenken am 2. Dezember
- Lösungen für ausreichende OGS-Plätze entwickeln – Grüne Ratsfrakton hält bisherige Planung für unzureichend
- Grüne wollen Sozialberatungs-Zuschüsse an Kostensteigerung anpassen
- Grüne sagen Plastikmüll den Kampf an – Ratsfraktion startet vier Antragsinitiativen
- Sigrid Beer: Minister Pinkwart stellt sich stur – Rechtunsicherheiten beim Ladenöffnungsgesetz bleiben
- Wasserspender sollen an zwei Schulen sprudeln – Grüne schlagen Pilotprojekt vor
- Auf ein Bier mit grünen Ratsmitgliedern
- Zu groß und zu teuer – Grüne Fraktion lehnt Neubau der Stadtverwaltung ab
- Subkultur im Rathauskeller – Grüne wollen Kulturinitiativen im Herzen der Stadt
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 – Jubiläumscountdown der 30 Artikel
- Stadtbibliothek & Dauerausstellungen öffnen – Grüne Ratsfraktion nimmt kulturelle Teilhabe in den Fokus
- „Am Ziel sind wir noch lange nicht“ – Norika Creuzmann zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
- ‚SMART CITY = Nachhaltige Stadt??!!‘ – Ausstellung + Diskussion zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- „Sie sind wieder da. Wir halten dagegen!“ – Grüne Erklärung zu Pogromnacht & Rechtsaußen-Demos in OWL
- Bietet Hövelhof bald Flüchtlingen aus Seenot einen sicheren Hafen? – Grüne legen Antrag vor
- „Kultur darf nicht am Busticket scheitern“ – Ratsfraktion fordert Kita-Fonds für Museen- und Bibliotheksbesuche
- Zivilcourage zeigen – Rechtsextremen entgegentreten in Bielefeld und Paderborn
- Radfahren in Hövelhof soll sicher & komfortabel werden
- Gerecht umsteuern! Grüner Europakongress am 1. Dezember mit Sven Giegold und Terry Reintke
- Grünes Kino erinnert an jüdische Überlebende – Im Pollux und im Odins Filmtheater
- Grüne Frauen: Digitalisierung & Nachhaltiges Wirtschaften
- Grüne Wahlparty im Sputnik: „Bayern hat ’ne Wahl“
- Oliver Krischer: Drei Viertel bis ein Drittel der abbaubaren Braunkohle könnten im Boden bleiben
- #demokratieleben – Kundgebung mit Konzert am 26. Oktober
- Norika Creuzmann neben Wibke Brems und Ute Koczy in den OWL-Bezirksrat gewählt
- „Hambacher Wald retten – Kohle stoppen“ Das Update für Samstag
- Grünes Kino erinnert jüdische Überlebende – Zwei Schulklassen bekommen freien Eintritt
- „Gewinner*innen und Verlierer*innen bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ – Diskussionsreihe der Grünen
- Salzkottener Grüne: Weniger Lärm und weniger Schadstoffe sind möglich
- #hambibleibt – Aufruf zur Demo für den Hambacher Wald am 6. Oktober
- Sigrid Beer: Katholische Kirche muss ihre Strukturen radikal reformieren und mit Doppel-Sexualmoral aufräumen
- „Wann wird der Runde Tisch zu Sonntagsöffnungszeiten wieder eingesetzt?“ – Anfrage von Sigrid Beer
- Paderborner Grüne im Hambacher Wald – Aufruf zur Großdemo am 6. Oktober
- Grüne Ratsfraktion fragt nach Fortschritten der RegiopolRegion Paderborn
- Bad Lippspringe bietet Flüchtlingen aus Seenot sicheren Hafen – Grüne Antrag findet Ratsmehrheit
- Glasfaserausbau in Salzkotten- Stellungnahme der Grünen Jugend
- Das grüne Antragspaket für das Riemeke: Radfahren attraktiver, zügiger und sicherer machen!
- Riemeke auf Rad – Grüne fordern: Infrastruktur muss deutlich verbessert werden
- Borchener Grüne: Leuchtturmprojekt mit Blockheizwerk und Biogasanlage Unterm Hessenberg voranbringen
- Mehr Sicherheit, weniger Lärm – Lippspringer Grüne verwirklichen 30-Zone vor Altersheim und Kindergarten
- Britta Haßelmann: Dröhnendes Schweigen zu rechtsextremistischen Ausschreitungen und Maaßens massive Verfehlungen
- Unser Plastikwahnsinn
- Digitalisierung, Konsum und Nachhaltigkeit – Einladung zur Diskussion
- Mehr Würde für Pfandflaschen-Sammler – Grüne Ratsfraktion will Pfandringe an öffentlichen Mülleimern
- Grüne fordern: Landrat soll sich bei RWE für Klimaschutz und Erhalt des Hambacher Forstes einsetzen
- Europa zählt- Schweden wählt – Grüne Jugend veranstaltete Wahlparty
- Demokratie braucht Feminismus
- Mahnwache – Menschlichkeit in Seenot
- Erst Nachdenken – Dann Digitalisieren: Grüne laden zu öffentlichen Lesungen und Konferenz
- Sigrid Beer: Demokratiefeinden muss Einhalt geboten werden – Gut, dass das Theater aufrüttelt
- Grüne Jugend kritisiert Paderborner ÖPNV
- Grüne besuchen Mobithek – Vorbereitungen für das Sozialticket laufen
- Festung Europa bringt Menschlichkeit in Seenot – Aufruf zur Mahnwache am 31. August
- Die Grüne Jugend sucht dich!
- Stefan Engstfeld: Rechtswidrige Abschiebung muss Minister Stamp verantworten
- Kreis soll Wasserentnahmen überprüfen – Kreistagsfraktion fragt nach Ursachen für Austrocknung
- Seenot im Mittelmeer & Politiknot im europäischen Binnenland – Ein Kommentar
- „Den Entfesselungsmurks einkassieren“ – Sigrid Beer zum Sonntagsöffnung an Libori
- Grüne nehmen Quartiersentwicklung im Neubaugebiet Springbachhöfe in den Blick
- Grüne fragen nach dem Schutz von Naturdenkmälern
- Sigrid Beer kontert FDP-Kritik zum Nationalpark und zur Windpolitik
- Aufbruch Fahrrad, damit Radfahren in NRW attraktiver und sicherer wird – Grüne unterstützen Rad-Initiative
- Sigrid Beer: „Die Kommunikation ist gründlich schief gegangen“ – Irakische Familie vor ungewisser Zukunft
- Was ist eine Critical Mass?
- Kernidee – unverpackt, regional und gesund einkaufen
- Wie lange bleibt die Senne ein Truppenübungsplatz?
- Stickoxide und Nitrat: Deutschland misst richtig!
- Bad Lippspringer Rat votiert für einen Nationalpark in der Senne
- EMNID-Studie: Breite Mehrheiten in NRW und in OWL unterstützen Nationalpark Senne – 15.000 Einwendungen
- Fairtrade-town: Grüne fragen nach fairer Beschaffung
- Grüne fordern Platzverweis gegen das neue Polizeigesetz – Zusammen zur Demo #NoPolGNRW
- Grüne fordern Schutz von Wegrainen – Salzkottener Verwaltung räumt Grenzüberschreitungen ein
- Große Chance in den Sand gesetzt – Neubaupläne produzieren Verkehrschaos für den neuen Bahnhof
- Endlich! nph führt Sozialticket ein
- Sven Giegold: Ergebnis des EU-Gipfels widerspricht Europäischer Grundrechtecharta
- Naturschützer und Grüne setzen starkes Zeichen für Nationalpark Senne – „Streichung aus LEP ist ideologiegetriebene Symbolpolitik“
- „Schluss mit Chaos und der Beschäftigung mit sich selbst“ – Britta Haßelmann zur GroKo
- Grüne wollen weiter den Nationalpark Senne – Habeck und Giegold unterstützen Unterschriftenaktion
- Sven Giegold zur Flüchtlingspolitik: „Ein deutscher Alleingang wäre ein Freifahrtschein für Nationalismus in Europa
- Merci Marianne
- Kein Ausverkauf der Senne – Frauenhäuser nicht im Stich lassen
- Mehr Blühflächen für den Artenschutz – Grüne fragen nach Mähkonzept für öffentliche Grünflächen
- Schranke unten am Rosentor – Grüne wollen Planungen für den Bahnübergang beschleunigen
- Riemeke auf’s Rad – Grüne sammeln Verbesserungsideen an Hotspots des Radverkehrs
- Deine Daten – Dein Eigentum? Grüner Film- und Diskussionsabend zur EU-DSGVO
- Was hat ’68 aus Paderborn gemacht? – Grüner Salon am 6. Juni im Café Röhren
- Fahrradfreundlichkeit fördern – Grüne fragen nach Radabstellplätzen für Kindergärten
- Partei ergreifen für Direkte Demokratie – Diskussion mit grünen NRW-Vorsitzenden Felix Banaszak
- Bessere Umleitungen für Radverkehr und Fußgänger bei Paderborner Baustellen
- Werner Jülke zum Tag der Pflege
- Grüne sehen Notwendigkeit für mehr Kindergartenplätze in Dahl – Dortige Quote liegt bei 17%
- Ideenklau gegen das Insektensterben – Hövelhofer CDU übernimmt grünen Wildblumenwiesen-Antrag
- Wie steht es um unsere Demokratie? – Grüner Salon mit Britta Haßelmann und dem AStA Paderborn
- Zweiter Tag der Elektro-Mobilität auf dem Marktplatz in Altenbeken – Probefahrten & Ladetechnologien
- Kleine Orte nicht abhängen! – Grüne fordern im nph neue ÖPNV-Mindestbedienstandards
- Grüne Ratsfraktion: Wir brauchen eine weiterführende Schule am Fürstenberg-Standort im Riemeke
- Tschernobyl mahnt: Energiewende jetzt! – Mahnwache am Donnerstag vor dem Rathaus
- Rechtspopulistische Verirrung des Daniel Sieveke – Sigrid Beer zum Streit ums Kirchenasyl
- Neues Kulturquartier in alter Kaserne! – Vielfältige Möglichkeiten im Bereich Barker Barracks
- Sigrid Beer: Eine Überarbeitung des kirchlichen Arbeitsrechts ist überfällig
- Mostofizadeh: Selbstbestimmung für Menschen mit Unterstützungsbedarf erhalten
- „Mehr als nur ein Name …“ – Wilhelm Heitmeyer zur Befreiung des KZ Niederhagen
- Menschenwürdiges Leben für schwerstabhängige Alkoholiker – Fraktion stellt Antrag im Sozialausschuss
- Grüne Jugend setzt Zeichen gegen den Klimawandel
- Die Entwicklung in Paderborn sehen wir als große Chance zu gestalten – Sabine Kramm zum Haushalt
- „Jeder Tag, den die AKWs laufen, ist ein Hochrisiko-Tag für NRW“ – Rede von Norika Creuzmann bei der Fukushima-Mahnwache
- Die Nuklearkatastrophe von Fukushima rüttelt in Paderborn auf – Augenzeuge berichtet vor dem Rathaus
- Sigrid Beer: Landesregierung hält mit Dynamik in Paderborn nicht mit
- Die Hälfte der Macht für Frauen auf allen Ebenen, in allen Bereichen! – Norika Creuzmann zum Weltfrauentag
- Fukushima-Mahnwache fordert politische Konsequenzen – Augenzeuge berichtet vom Nukleardesaster
- Ball liegt beim Borchener Bürgermeister – Grüne, CDU und Freie setzen auf schnelle Planung für Nordborchen
- Grüne Frauen machen Istanbul-Konvention zum Thema am Weltfrauentag
- BAföG im Sinkflug – Britta Haßelmann fordert zügige Trendwende
- Bei der Pflege in Paderborn besteht Handlungsdruck – Grüne sehen Pflegebedarf als Maßstab
- Zwischen Wünschen, Hoffnungen und Realität – ‚Istanbul Konvention‘ und Integration beim PB-Weltfrauentag
- Die Anträge aus dem Haushaltpaket der Fraktionen – der Überblick
- Was bewegt sich eigentlich am Hoppenhof? Ratsfraktion fragt nach Umbaustatus und Nutzungsplänen
- Sigrid Beer: Wann kommt die Landesregierung bei digitaler Modellregion in die Gänge? – Paderborn ist bestens vorbereitet
- #WegMit219a- Mein Körper, Meine Entscheidung
- Neue Mehrheitsverhältnisse eröffnen neue Möglichkeiten – ein Kommentar von Petra Tebbe und Klaus Schröder
- Zivilcouragiert gegen AfD-Biedermänner und Brandstifter auf die Straße gehen
- Grüne als Vorreiter: Mülldeponie jetzt ein Energiezentrum mit Windkraft
- Gute Pflege in Paderborn möglich machen
- Keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen! Solidarisiert Euch am Samstag.
- Grüne fragen nach illegalen Spielhallen in Paderborn
- Friedhelm Kochs alternative Fakten sorgen nicht für die nötige Luftqualität
- Grüne bleiben bei E-Ladesäulen hartnäckig – Wichtiger Baustein für Mobilitätswende
- Grüne Jugend: Keine Waffen in Kinderhände! – Internationaler Red Hand Day
- Aktionstag an der Uni wirbt für Sexkaufverbot in Form des skandinavischen Modells
- Grüne rufen zu ONE BILLION RISING auf: Gewalt an Frauen und Mädchen stoppen!
- Aktueller Hinweis
- Haushaltsrede von Gerda Werth: „Wir müssen mehr für die Entwicklung von Bad Lippspringe tun!“
- Was tun, wenn nur die Suche nach Sparpotentialen übrig bleibt? – Haushaltsrede von Guido Reitmeyer
- Betrifft Ausgliederung beim SCP auch Verträge mit der Stadt?
- Familiennachzug bleibt ausgesetzt – ein bitterer Tag für viele Menschen
- Britta Haßelmann: Flüchtlingsfamilien brauchen Schutz – Familiennachzug ist rechtliches und ethisches Gebot
- Was passiert mit der Fußgängerampel am Engernweg? – Grüne Anfrage im BPU
- Norika Creuzmann zur BDK in Hannover
- Stürmische Zeiten im Kulturausschuss
- Impressionen von der „Wir haben es satt“-Demo für vernünftige Landwirtschaft und Ernährung
- Neue Ratsmehrheit: Haushaltsbeschluss verschieben
- Opposition übernimmt jetzt die Initiative
- Trauer um und Andenken an Kiki Montag
- Beton kontra Fachwerk: Jetzt müssen Lösungen für Mallinckrodthof-Aufzugsturm gefunden werden
- Mehr Klimaschutz-Engagement und eine Mobilitätswende – Ratsfraktion beantragt Maßnahmenpaket
- Grüne fordern zusätzliche Mittel für die Paderborner Stadtbibliothek
- Wir haben es satt! – Der Argarindustrie die Stirn bieten! – Demoaufruf nach Berlin
- Verantwortung übernehmen für gute Politik – Grüner Neujahrsempfang mit Britta und Sigrid jetzt Sonntag
- Heinrich Böll – ein Zwischenruf: POLITIK
- Grüne fordern mehr Personalressourcen für die Inklusion
- Heinrich Böll – ein Zwischenruf: FREIHEIT
- Kerstin Haarmann: Mehr Investieren, Kommunen entlasten, mehr Teilhabe – Weniger Verwaltung und Flughafen
- Sabine Kramm kandidiert als Dritte Stellvertretende Bürgermeisterin
- Betonklotz am Mallinckrodt-Hof macht mächtig Ärger – Streit um verwehrte Akteneinsicht
- Europe Calling mit dem griechischen Finanzminister – Einladung von Sven Giegold
- Wibke Brems: Experten zerpflücken schwarz-gelbe Windenergie-Pläne
- Sigrid Beer: Die Bahnunterführung am Rosentor darf nicht zum „BER“- Paderborn werden.
- In Photovoltaik und soziale Initiativen investieren und Kreisumlage senken – Grüne zum Kreishaushalt
- Grüne wollen Projekt „Lernstatt 2020“ beschleunigen
- Sorgearbeit in der Sackgasse – Care Revolution als Perspektive
- Bundeskanzleramt – Bundestag – Parteizentrale: Exkursion ins Herz des politischen Berlins
- Nicht mehr baden gehen – Grüne fordern mehr Mittel für die Schul-Schwimm-Initiative
- Marktbesuch mit Rädern und Kinderwagen – Grüne Ratsfraktion fordert Klarstellung in der Satzung
- Paderborner Aids-Hilfe als unverzichtbaren Anlaufpunkt stärker unterstützen! – Antrag der Ratsfraktion
- Mehr Photovoltaik auf Paderborns Dächern – Neuer Anlauf im Gebäudemanagement
- Gravierende Fehlentscheidung schädigt Natur und Mensch – Norika Creuzmann kommentiert Glyphosat-Votum
- 3,5 km neue Straßen statt Sozialticket für NRW? – Landtagsfraktion stellt Eilantrag zur Erhaltung des Sozialtickets
- Schwarz-Gelb zeigt das wahre Gesicht: Soziale Kälte First – Grüne wählten neuen Stadtvorstand
- Eintreten für die Zukunft – Eindrücke vom post-jamaikanischen Parteitag
- Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung – Überfällig: Deutschland ratifiziert Istanbul-Konvention
- Mehr Platz für Bewegungsaktive – Grüne beantragen Outdoor-Fitnesspark
- Grüner Salon: Sorgearbeit in der Sackgasse – Care Revolution als Perspektive
- Alle(s) zurück auf Start? – Grüne debattieren öffentlich über Politik nach den Jamaika-Verhandlungen
- Kein neues UrbanLand ohne Paderborn – Chancen aus „Regionale 2022“ unbedingt nutzen
- Spannende Punkte zuerst! Grüne fordern bürgerfreundliche Ratssitzungen
- Wann wird aus Hindernisparcours Reismannweg wieder öffentliche Verkehrachse? Grüne Anfrage im BPU
- Gegen das #Vergessen, für das #Erinnern – Bad Lippspringer Grüne beantragen Stolpersteine
- Mehr Transparenz bei geschützten Bäumen – Ratsfraktion schlägt interaktive Karte vor
- JA-NEIN-maika
- Rote Linie: Kohleabbau stoppen – Unterschätzte Katastrophe: Klimawandel und Migration – Ein Bericht aus Bonn
- Klima schützen & Kohle stoppen – Grüner Demozug startet am Samstagmorgen ab Paderborn Hbf
- EU-Umweltausschuss stimmt für Ende der Glyphosat-Zulassung – Petition erreicht 80.000 Unterschriften
- Klimaabend des Grünen Salons im Vorfeld der Weltklimakonferenz
- JAmaika oder NEINmaika – Grüne debattieren am Donnerstag öffentlich
- Stadt soll Radfahrregeln beachten – Anfrage im Bau- & Umweltausschuss
- Grüne Alte – Netzwerk vor Gründung
- Freude über 30%-Quote, aber auch kritische Planungsänderungen – Ratsfraktion zum Allanbrooke-Areal
- Grüne punkten mit Inhalten – Wahlperspektiven mit Britta Haßelmann
- Bei Grüns entscheidet die Basis – Einladung für Donnerstag, 5. Oktober
- Keine Transparenz und Kontrolle über Investitionen am Flughafen – Grüne lehnen Kreiszuschüsse für PAD ab
- Macrons morgige Europa-Rede: Reform Europas ist ein Knackpunkt für Jamaika
- Besseres Klima. Wählen ist gut. – Grüner Endspurt um die Zweitstimmen am 24. September
- Kinderarmut unter Wohlhabenden ist ein Skandal – Hartmut Oster zum Weltkindertag
- Grüne sorgen für gute Pflege
- Marienplatz als grüne Oase erhalten – Grüne nennen Eckpunkte für Abdinghof-Areal
- Automobil zwischen Dieselgate und E-Mobilität – Oliver Krischer diskutiert mit OWL-Mobilitätsexperten
- Zusammenbringen oder Spalten? Europäischer Kaffeeklatsch mit Sven Giegold in Schloß Hamborn
- Einseitige Wahlkampfhilfe durch FDP-Ministerin Gebauer? – Anfrage im Landtag
- Sven Giegold: „Europaparlament entscheidet sich für deutlich mehr Transparenz beim Lobbyismus“
- Endlich für bessere Luftqualität aktiv handeln – Grüne sehen Stadtverwaltung bei der Luftreinhaltung am Zug
- „Offen gefragt – offen gesagt“ – Britta Haßelmann am Samstag auf dem Rathausplatz
- Mittagssnack am Mittwoch: Der grüne Bio-Imbiss
- „Kein Gülletourismus ins Paderborner Wasserschutzgebiet“ – Heimische Trinkwasser sind gefährdet
- Bärbel Höhn diskutiert mit Paderborner Chefköchen über „Gesundes Essen & Gutes Leben“ – Dienstag, Westphalenhof
- Debatte um Krieg & Frieden in Hövelhof – Ute Koczy zu Deutschlands Verantwortung in der globalisierten Welt
- Grüne Delbrück radeln zum Römerlager – Mit Manfred Köllner und Hartmut Oster
- Lebensqualität steigern – Altersarmut verhindern: Paderborner Sozialexperten diskutieren mit Grünen
- Schwarzbilder: Digitale Stadt ohne digitalen Stadtrat – Ratsfraktion: „Große Chance kommunaler Demokratie verspielt“
- Saubere Luft kommt nicht durch dreckige Deals beim Dieselgipfel – Dicke Luft auch in Paderborn
- Rückenwind für den Klimaschutz – Katrin in Paderborn
- Laschet soll sich zur Beteiligung seines Medienministers an Mediengruppe äußern – Düker verlangt Auskunft
- Dieselskandal: Entschlossen für saubere Luft und für saubere Politik! Europe Calling mit Giegold und Resch
- Mit sieben Spitzenpolitikern in den Wahlkampf – Paderborner Grüne freuen sich auf kontroverse Debatten
- Sigrid Beer: Grundschullehrkräfte müssen besser bezahlt werden
- Grüne Jugend Paderborn will Klima retten
- Rote Linie: Klima retten, Kohle stoppen
- Triff Katrin und Britta – Town Hall-Debatte am 31. August in der Ravensberger Spinnerei
- Britta Haßelmann: Zusammen in den Bundestagswahlkampf – Für starke Grüne!
- Mandatsträger in den Räten weit engagierter als ihr Ruf
- Grüne Jugend mit neuem Vorstand und frischen Zielen
- Britta Haßelmann: Finanzschwache Kommunen gezielt fördern – Gießkannenprinzip gescheitert
- Kreistagsfraktion: Kunststoffe aus gelber Tonne besser verwerten
- Wechselnde Mehrheiten beleben Demokratie – Aber nicht aufgrund purer privater Interessen
- Grüne Ratsfraktion: „Vollkommen undurchdachter Schnellschuss der CDU“
- Diesel-Gipfel: Sven Giegold fordert Durchsetzung europäischen Rechts statt willkürlichem Kuhhandel
- Walter-Rosenheimer: „Wer Fachkräfte will, muss Jugendliche ausbilden“
- EuGH verhindert Fluggastdaten-Weitergabe – Notz: „Große Koalition bürgerrechtlich ganz klein“
- GJ goes Summercamp
- Grüne Jugend NRW fordert Abschaffung des Numerus-Clausus
- Sven Giegold: Kritik der EU-Kommission ist richtig, aber angreifbar
- Sigrid Beer ist Sprecherin für Bildung, Petitionen und Religionspolitik
- Menschenrechte mit oder ohne Waffen schützen!? Debatte pax christi und Grüner Salon HBS NRW
- Freudige Regenbogenkoalition gewinnt souverän & haushoch gegen Schwarz-Weiß-Untergangsparteigänger
- Liebe gewinnt und keiner verliert! – Paderborner Grüne zur Ehe für Alle und zum 14. Juli
- Grüne zu #G20: Wer Druck aus dem Kessel nehmen will, sollte Feuer austreten statt es anzufachen!
- EU-Japan-Handelsvertrag ist ein Fehlstart für den G20-Gipfel – Giegold: JEFTA muss an Standards gekoppelt werden
- Mehrdad Mostofizadeh: Schwarz-Gelbes Haushalts-Voodoo in NRW vertagt Grausamkeiten nach 24. September
- GRÜNE zu Pulse of Europe: „Unsere Zukunft liegt nur in einer starken und solidarischen Europäischen Union“
- Wo und wann, wenn nicht jetzt bei Alanbrooke? – Fraktion fordert 30 %-Quote für sozialen Wohnungsbau
- Anti-Atom-Menschenkette rund um Schrottreaktor Tihange bilden!
- Sigrid Beer: „Grundgesetz schützt vor Ökonomisierung“
- Pazifismus oder Militärintervention? – Grüner Salon und pax christi debattieren am 2. Juli über Menschenrechte
- Kämpferisch, geschlossen, überzeugend – BDK: Jetzt mutig die Weichen für bessere Zukunft stellen!
- Sven Giegold: „Griechenland – Wahlkampf auf Kosten der Schwächsten“
- Mehr sprudelnde Quellen für Paderborn – Ratsfraktion schlägt öffentliche Trinkbrunnen vor
- Afghanische Frauen leben mit ihren Schmerzen – HBS NRW Grüner Salon Paderborn mit Maria Zemp
- Borchener Bürgermeister und SPD reiten auf der Welle selbsterzeugter Entrüstung – Grüne: Deeskalation notwendig
- Sven Giegold: „Macron eröffnet große Chance für Europa“
- Borchener Grüne setzen auf lokale Wertschöpfung durch Windenergie
- Oliver Krischer: CDU beginnt offen zu trumpen – Energiepreise müssen die ökologische Wahrheit nennen
- Afghanische Frauen leben hoch riskant – Najala Zamani Berichte aus Afghanistan schockieren
- Friedrich Ostendorff kritisiert mageren Milchgipfel – „Politik darf nicht vor Agrarindustrie kapitulieren“
- Britta Haßelmann: Unsere Infrastruktur wie etwa Autobahnen müssen öffentlich bleiben
- Mit der „Traumfabrik Kabul“ gegen Vorurteile – Diskussion über Frauenrechte in Afghanistan
- Solidarität zeigen! Die Menschen in Afghanistan leben nicht sicher – GroKo muss Abschiebungen stoppen
- Über Umleitungen rechtzeitig informieren – Wie kommunizieren Stadtverwaltung und PaderSprinter?
- „Europe Calling“: Diskutiert mit Wettbewerbskommissarin Vestager und Sven Giegold über Wettbewerbspolitik in globaler digitalisierter Wirtschaft
- Britta Haßelmann: Arbeitsverweigerung der großen Koalition werden Grüne nicht durchgehen lassen
- „Einer der gefährlichsten Plätze der Welt“ – Frauenrechte und Lebenrealitäten in Afghanistan
- UNESCO-Städtekoalition gegen Rassismus für Ratshausmehrheit ein No Go – Unverständnis bei den Grünen
- Digitale Stadt mit digitalem Stadtrat – Sabine Kramm zum grünen Livestreaming-Antrag
- Klaus Schröder für die Ratsfraktion: Grundlagen für eine Stundung fehlen – Stadt kann kein Sponsor des SCP 07 sein
- Öffnung der Ehe – Nach 28-maliger Verweigerung durch die GroKo klagen Grüne in Karlsruhe
- Sven Giegold: Macht GRÜN zur starken Stimme für Klimaschutz, Menschenrechte & offene Gesellschaft
- Ratssitzungen live im Netz miterleben – Grüne Ratsfraktion ergreift Initiative
- EuGH soll Europäischen Bürgerinitiativen zu ihren Rechten verhelfen – Sven Giegold: Direkte Demokratie in Europa stärken!
- Von Paderborns Fussballplätzen in den Ozean – Grüne Fraktion fragt nach Ersatz für Mikroplastik-Partikel
- Gutes Essen. Gutes Leben! – Toni Hofreiter mit Foodtruck Mittwochmittag auf dem Synagogenplatz
- Persönliche Freiheit und Innere Sicherheit – Debatte mit Irene Mihalic und der Polizei-Gewerkschaft
- Löhrmann unterstützt Digitales Paderborn – Spitzenkandidatin führt viele Gespräche auf dem Frühlingsfest
- Kita – Offener Ganztag – Individuelle Lernzeiten – Bildungspolitische Montagsdiskussion mit Sigrid Beer
- Politik. Begegnen! – Mit Sylvia Löhrmann aufs Frühlingsfest
- Bitte jetzt in der Zukunft Platz nehmen! Grüne Altenbeken präsentieren 20 E-Autos, Motorräder und Roller
- 1. KAFFEE. 2. KLATSCH! – Auf ein oder mehrere Wörter mit Norika Creuzmann
- Britta Haßelmann: Presse- und Meinungsfreiheit sind Eckpfeiler der Demokratie
- Grüne Wirtschaft. Gutes Klima! – Oliver Krischer diskutiert über neue Jobs, Windräder und Klimaerwärmung
- Mobilität gehört zum Leben – Grüne Jugend Paderborn setzt sich für ein Sozialticket ein
- Keine Brennstäbe für Schrott-Reaktoren liefern – GroKo drückt sich um Abstimmung
- Trauriges Windspiel – Zu politischen Blockaden und Fehlspekulationen in Borchen
- Den ländlichen Raum zielgerichtet entwickeln! – Grüne & SPD: LEP-Bashing der CDU + FDP nicht substantiell
- Naturerbe. Entdecken! – Am 1. Mai mit Johannes Remmel wandern
- Für die Grünen gehören Querschläger zu Libori – Antrag im Ausschuss für Feuerwehr und Märkte
- Tschernobyl-Mahnwache vor dem Rathaus: „Sicher ist nur das Risiko!“
- Ländlicher Raum. Entwickeln! – Grüne und SPD Delbrück informieren zum LEP
- Digitale Stadt. Erleben! Spaziergang durch Paderborner Innenstadt
- Blitzer sollen illegale Rennen stoppen und Lärm minimieren – Fraktion stellt Ratsantrag
- Bündnis 90/ Die Grünen erwarten Vorlage für Ladenöffnung in der Innenstadt
- Ampel zum Sozialticket auf grün schalten – Haarmann: nph soll Antworten liefern
- Sven Giegold: „Wendepunkt in EU-Handelspolitik“ – Brexit-Agreement muss EU-Standards halten
- Umweltbewusst mit Bus und Bahn in Paderborn unterwegs sein – Grüne Jugend fordert niedrigere Ticketpreise
- Grüne: Schwarzmalerei von Alois Lienen widerlegt – Alle Stellen an Paderborns Grundschulen besetzt
- Düker & Stotko: „Opposition verweigert sich Aufklärung im ‚Fall Amri‘ – Zwischenfazit heute im Deelenhaus
- „Verteidigen und entwickeln wir unsere demokratische Erinnerungskultur“ – Niederhagen-Gedenkrede von Sigrid Beer
- Grüne zu „Frühlingserwachen“: Bürgermeister weiß, reines Umsatzinteresse reicht zur Geschäftsöffnung nicht
- Absurdistan-Politik der Bundesregierung – Grüne: Abschiebungen nach Afghanistan dauerhaft stoppen!
- AKW Grohnde sofort abschalten – Ratsresolution scheitert an CDU und FDP
- Innere Sicherheit – Persönliche Freiheit: Debattiert mit Monika Düker über Polizeipräsenz und Terrorismus
- Abschiebungen nach Afghanistan sofort stoppen – Grüne rufen für Samstag zur Mahnwache, Demo und Kundgebung auf
- OWL wird „Das neue Urbanland“ – Sigrid Beer freut sich über den Zuschlag zur Regionale
- Britta Haßelmann: Schutz unserer Lebensgrundlagen ernst nehmen – Grundwasser durch Nitrat stark belastet
- Bauprojekte in der Paderaue? Grüne wollen klare Ansage der Stadt
- Hövelhof profitiert von NRW – Grüne und SPD freuen sich über erfolgreiche Landespolitik
- Grüne wollen Grohnde abschalten – Resolution im Rat beantragt
- Rechnet sich ein Sozialticket? – Grüne: nph soll neu kalkulieren
- Grüne Ratsfraktion fragt nach Vertragsverhältnis zwischen Stadt und SC Paderborn 07
- Sechs Jahre danach – gegen das Vergessen. Jürgen Wrona zur Fukushima-Mahnwache 2017
- Jeder weitere Tag ist ein Hochrisiko-Tag – Fukushima mahnt zu mehr Nachdruck bei Energiewende und Atomausstieg
- Sicher ist nur das Risiko! Aufruf zur Fukushima-Mahnwache diesen Samstag vor dem Rathaus
- Neptun wird zum Frauenheld – Aktion am Weltfrauentag 2017
- „Unsere Generation ist die letzte, die den Klimawandel noch aufhalten kann“ – Grüne kritisieren Dreier
- Freiheit, Mut, Gerechtigkeit: Wünsche von Frauen für Frauen
- Weiberfastnacht: ARD-Hauptstadtstudio trifft auf Wahlkampfteam
- Wie Frauen aus „aller Herren Länder“ Deutschland erleben – Lesung diesen Samstag
- Augen auf beim Volksbegehren: Schulformen nicht gegeneinander ausspielen
- Grüne kritisieren Lienen
- Erstmal Europa retten – Sven Giegold in Geseke
- Antrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans: Gesamte Stadt in den Blick nehmen!
- Stabwechsel in der Kreistagsfraktion: Kerstin Haarmann kommt – Harald Grünau bleibt
- Ist Europa noch zu retten? Sven Giegold diskutiert diesen Mittwoch in Geseke
- Riskante Diskussion über die Windenergie in Borchen
- Faire Löhne, Sozial- und Umweltstandards müssen im ÖPNV für alle gelten – Beer: Keine kommunale Strukturen zerschlagen!
- CETA ist falsche Medizin gegen Trumps Protektonismus – Haßelmann und Giegold kritisieren EP-Beschluss
- Beobachtungen eines Hinterbänklers: Demokratie fällt nicht vom Himmel – Eine einmalige Chance ist verspielt
- CETA: Jetzt gilt’s. Nächste Woche Abstimmung im Europaparlament.
- Grüne Frauen rufen auf: „One Billion Rising“ am 11. Februar in Paderborn
- Kommunale Demokratie auf die Straße bringen – Grüne beantragen öffentliche Ratssitzung im Juni
- Mehr Frischluft für die Residenzstraße – Fraktion will wirksame Maßnahmen gegen Stickstoffdioxid
- „Politik ist NIE alternativlos“ – Diskutiert mit Britta Haßelmann am Dienstag
- Norika Creuzmann: „Wir packen an und werden uns von intoleranten Geistern nicht kleinmachen lassen“
- Sigrid Beer: „Respekt und Toleranz gegenüber allen Menschen“
- Nicht vertretbares Risiko – Wortbeitrag zum Windklageverfahren in Borchen
- Solide aber mit kleinen Schwächen: Guido Reitmeyer über den Haushalt in Borchen
- Trump ist kein Wunschpräsident – NRW gegen TTIP & CETA kritisiert CDU-Chef Laschet
- Britta Haßelmann: Grünes Spitzenduo – Aufklärung über Amri vorantreiben – Landwirtschaft braucht Zukunft
- Wir brauchen mehr Europa – Grüner Neujahrsempfang mit Rebecca Harms
- Mit Leidenschaft für einen echten Politikwechsel – Katrin und Cem gewinnen Urwahl
- Konstruktiver Schlagabtausch – Debatte zur Bundes- und Landtagswahl 2017
- Besser durch die Rosenstraße in die Innenstadt – Ratsfraktion schlägt verkehrsberuhigte Zone vor
- Fortschritt, aber wohin? Grüne diskutieren über Europa – Forza & EVP-Kandidat ist nicht wählbar
- Mehrsprachigkeit? Mehrsprachigkeit! – Sieveke und Lienen sollten sich erst sachkundig machen
- „Wir haben Agrarindustrie satt“ – Aufruf zur Demo in Berlin
- „Entschlossen, effektiv, rechtstaatlich“ – Britta Haßelmann über wirksame Sicherheitskonzepte im Rechtsstaat
- Wir Grünen haben die Wahl – und nicht nur einen einzelnen Kandidaten
- Die Grünen und die Pflege – Maria Klein-Schmeink zu einer Skandalgeschichte in den Medien
- Grüne: Daniel Sieveke disqualifiziert sich selbst
- Danke für eine sichere Silvesternacht und einen nicht einfachen Einsatz
- „Dieser Flächennutzungsplan stutzt der Windkraft die Flügel“ – Grüne Ratsfraktion lehnt Windplanungen ab
- Creuzmann: Zusammenrücken, um unsere Grundwerte zu schützen! – Solidarität mit Opfern und Geflüchteten
- Doppelpass, Atomausstieg, Abschiebungen, Kinderarmut, Verrat … Britta schreibt zum Jahresendspurt
- NRW Grüne zur Sammelabschiebung nach Afghanistan: „Menschenrechtlich nicht akzeptabel“
- Petra Tebbe: „Paderborner*innen haben ehrlichen Haushalt verdient“ – Grüne lehnen Etat ab
- Sigrid Beer widerlegt Daniel Sieveke: NRW leitet 272 % der Bundesmittel an die Kommunen
- Norika Creuzmann: „Dringend notwendige Zukunftsinvestitionen verpasst der Kreis“
- Kleiner Fahrplanwechsel bringt Verbesserungen wie Wermutstropfen für Sennebahn
- Britta Haßelmann: „Mehr Verantwortung war nie: Politik ist niemals alternativlos!“
- Kreisetat: Grünen wollen Kommunen um 6,3 Mio. weniger belasten – Energieausgaben des Kreises senken
- Paderborner Themen auf Grüner Wahlagenda – Britta Haßelmann, Ute Koczy und Lisa-Marie Friede gewählt
- Unkontrolliertes Ausgabenwachstum begrenzen – Ratsfraktion will 2,5 Mio. € einsparen
- Vielfalt im Wandel ist grüner Markenkern – Sylvia Löhrmann diskutiert im Deelenhaus über NRW-Wahlprogramm
- Sigrid Beer und Sabine Kramm: „Volkshochschulen leisten einen zentralen Beitrag zur Integration“
- Sigrid Beer: Investitionen für die Menschen in NRW – Dort, wo die Zukunft liegt
- Wir erheben unsere Stimme! – Aufruf für Freitag
- Mit Sylvia Löhrmann das Wahlprogramm diskutieren
- Grüne nehmen Ermäßigung für Ältere in den Blick
- Bewegungsaktive Erholung nicht nur für Ältere – Grüne fordern Generationenpark
- Grüne wollen Kultur(er)leben verbessern – Freier Eintritt in Museen – Bibliothek für Inspiration
- Norika Creuzmann: Gewalt gegen Frauen ist häufigste Menschenrechtsverletzung – AfD instrumentalisiert Opfer
- Grüner Salon: Müller bezweifelt beim Weltklimavertrag Erreichung des „Unter 2 Grad“-Zieles
- Kerstin Haarmann: Grüne Debatte zur umweltgerechten Verkehrspolitik eine Sternstunde des politischen Diskurses
- Nur mit Nachhaltigkeitswende – Zweite Klimakonferenz des Grünen Salons mit Reinhard Loske
- Wie wollen wir zukünftig in unserer Stadt leben? Grüne Fraktion beantragt Quartierskoordination
- Sigrid Beer: „Das Recht seinen Glauben zu leben oder frei von Religion zu sein ist ein Kern unseres Grundgesetzes“
- Grün debattiert: Postfaktischer Populismus – Was tun?
- Klimaoffenbarungseid der GroKo, genfreie regionale Lebensmittel … – Brittas Bundestagswoche
- FrauenGleichberechtigung selbstverständlich oder Rolle rückwärts an den Herd?!
- E-Ladesäulen, Radverkehr und ein Solarparkhaus – Grüne fordern Klimaschutzmaßnahmen im Haushalt
- Wie weit ist „Die Politik“ von „Dahl“ entfernt? – Grüne Ratsfraktion im Dialog
- Klimaschutz – nur mit Nachhaltigkeitswende! Klima-Konferenz des Grünen Salons mit Loske
- Grüne wollen mehr ‚Cook & Chill‘
- An die Opfer denken! Uns gegen neue Nazis wappnen! – Gedenkrede von Sigrid Beer zum 9. November
- Norika Creuzmann: Ein Populismus wie in den USA darf hier nicht hoffähig werden
- Fluglärm in Borchen – Grüne setzen sich gegen Nachtflug ein
- Sigrid Beer: Strukturdebatten nicht in die Schulen tragen
- Grüne: Bürgermeister hat sich austricksen lassen – Voreilige Hoppenhof-Entscheidung schädigt Stadt
- Carsharing endlich auch in Paderborn
- Doppelzertifizierung mit FSC und PEFC weiterführen! – Forstexperten unterstreichen Bedeutung für Hochstift-Wälder
- Sgrid Beer: Keine parteipolitischen Spielchen am Runden Tisch
- Sven Giegold: Sieg für CETA-Kritiker und Niederlage für Europas Handlungsfähigkeit machen Reformdruck überdeutlich
- Britta Haßelmann: „CETA muss gestoppt werden – Zusatzerklärung ungeeignet, Investorenklagen abzuwenden“
- GRÜNER SALON / HBS NRW: „Unter zwei Grad?“ – Oder: Warum Hövelhof einen Vertrag mit dem Weltklima hat!
- Sven Giegold: „CETA-Entscheidung vertagt: Vertrag verbessern statt nur Fußnoten ergänzen“
- Die Basis entscheidet – Donnerstag: Grüne debattieren Urwahl-Kandidaten und die Demos
- Petra Tebbe: „Politik muss immer den sozialen Aspekt im Blick haben.“
- „Lasst uns die Welt besser, gerechter und menschlicher machen! – AfD-Fegefeuer ist finsterstes Mittelalter“
- Sigrid Beer: „Wir überlassen der AfD nicht unsere Stadt“
- Norika Creuzmann: „Geschenkte Zeit für Menschen, die in großer Not und purer Verzweiflung zu uns gekommen sind“
- Ralf Pirsig für die Grünen: „Den sozialen Zusammenhalt stärken! – Nicht die Bedrohungslage auf den Kopf stellen!“
- Britta Haßelmann: „Ein Zeichen für Solidarität, Toleranz und Mitmenschlichkeit setzen!“
- Grüne: Nach Wind-Urteil muss in Borchen umgehend die Erarbeitung von Lösungen im Vordergrund stehen
- „Den sozialen Zusammenhalt stärken! Was ist jetzt zu tun?“ – Bündnis ruft zur Demo auf
- „Gute Schule 2020“ – 31.908.310 Euro für Investitionen in Schulen im Kreis Paderborn
- „Futter für Politikerverdruss“ – Sven Giegold über Peer Steinbrücks Wechsel zu ING-DiBA
- Wieviel Nachhaltigkeit brauchen heimische Wälder? – Kreistagsfraktion im Dialog
- Grünes Kino zeigt Snowdon – Debatte mit Matthi Bolte über Datenschutz und Freiheit
- Welternährung – Klimaabkommen – CETA – Bundesteilhabegesetz – Integration – Betonträume
- Frauenpower für den NRW-Landtag – Sigrid Beer und Norika Creuzmann kandidieren
- „Wie sicher bleibt unser Wasser?“ – Britta Haßelmann zu den Risiken von CETA für die Daseinsvorsorge
- Sylvia Löhrmann: G8 bleibt – Keine Kehrtwende an Gymnasien vor 2018
- Borchener Bündnisgrüne besuchen das Erntedankfest des Hofgut Schloss Hamborn
- Hotspot Friedrichstraße – Grüne: Stickstoffdioxid-Konzentrationen müssen wirksam reduziert werden
- Toni Hofreiter: „TTIP und CETA stoppen ist ein zentraler Kampf für eine gerechte Globalisierung“
- Tegelweg verbindet Innenstadt und Stadtheide – Grüne freuen sich über Radstrasse
- Erfolge gegen Glücksspielsucht – NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens informiert sich im MZG
- „Nur fairer Handel ist freier Handel!“ Stoppt mit Sven Giegold TTIP & CETA!
- Nachhaltig Wirtschaften & Loske lesen – Vorbereitungen zur 2. Paderborner Klimakonferenz starten
- „Faktenfrei Poltern“ – Sigrid Beer kritisiert Äußerungen von Daniel Sieveke
- Pariser Klimaschutzziele vor Ort – Borchener Bündnisgrüne überreichen Bücherspende an die KÖB
- „Kein Platz für Rassismus!“ – Weder in Paderborn, noch in Soest und Werl oder in NRW
- „CETA und TTIP begehen grobe Fouls an unserer Demokratie“ – Grüne rufen zu Protesten auf
- Schneckentempo bei städtischem Photovoltaik-Ausbau – Fraktion: Stadt verspielt Klimaschutzinvestitionen
- Grüner Nationalparktag 2016 führt mitten in die Natur und Archäologie der Oerlinghauser Senne
- Tretow-Hardt übergibt an Tebbe und Schröder – Neue Doppelspitze bei grüner Ratsfraktion Paderborn
- Grüne Radtour zum „Steinhorster Becken“ – Führung durch biologische Station
- Selbst routinierte Busfahrer verzweifeln – Grüne fordern Verbesserungen für den Busverkehr Schwaney und Altenbeken
- Ralf Pirsig: „Performance ist ein wichtiger Leuchtstein des heimischen Kulturangebotes“
- Nachhaltigkeitswende wird Thema der 2. Paderborner Klimakonferenz
- Drei Gründe gegen CETA
- CETA, Nein heißt Nein, EEG, Integrationsgesetz – Brittas Rückblick auf die Bundestagswoche
- Lob für die tagtägliche Integrationsarbeit – Grüne am Integration Point
- Sven Giegold: „Gewinnerin des Tages bei der CETA-Ratifizierung ist europäische Zivilgesellschaft“
- Gebührenchaos bei Betreuungskosten von Geschwistern – Grüne Fraktion kritisiert Kreistagsbeschluss
- Landwirtschaft und Naturschutz bewegen sich aufeinander zu – Grüne Artenschutzkonferenz startet Dialog
- Alanbrooke statt Hoppenhof – Warum die Kaserne die bessere Lösung für die Stadtverwaltung ist
- „Europäischer Reform-Aufbruch gegen populistische Dominoeffekte“ – Kommentare zum Brexit
- Grüne fordern mutigeres Klimaschutzkonzept – Bislang bleibt Paderborn Nachzügler
- Ableiten von Regenwasser an der Autobahnbrücke – Borchener Grüne wollen Umweltrisiken verringern
- Herzliche Einladung
- Bolte: NRW fördert den Breitbandausbau – Wandel im Hövelhofer Handel
- TTIP/Mitsprache nationaler Parlamente: Malmström führt europäische Demokratie an der Nase herum
- „Jetzt gilt wohl nur noch billig“ – Grüne Ratsfraktion kritisiert Standortpläne für Stadtverwaltung
- Feld. Wald. Wiese. Erste grüne Paderborner Artenschutzkonferenz am 23. Juni
- Britta Haßelmann: „Wir Parlamentarier lassen uns nicht einschüchtern“
- Sven Giegold: Bayers Übermacht verhindern – Bitte helft, den Monsanto-Deal zu stoppen!
- Weiterhin zur Auseinandersetzung mit der AfD bereit – Grüne haben NW-Redaktion Interviewpartner benannt
- Sigrid Beer zur Höckes AfD: „Für die gleichberechtigte Verwirklichung der Religionsfreiheit gibt es keine Alternative“
- „Ressentiments vergiften die politische Diskussion“ – Grüner Salon mit Reinhard Olschanski und Sigrid Beer
- Britta Haßelmann: „Nur freier Handel ist fairer Handel – Mit der Geheimniskrämerei muss Schluss sein“
- Auf die Straße gehen rund ums Rathaus! Für die Würde aller Menschen! Für unsere offene Gesellschaft!
- Hilfe: Die Generalisten werden auf Pflege und Patienten losgelassen – Kommentar von Werner Jülke zum Tag der Pflege
- Paderborn für Menschenwürde, Toleranz und Vielfalt – Gleich vier inhaltliche Auseinandersetzung mit AfD-Positionen
- Grüne fordern mehr Zivilcourage – CDU soll sich den öffentlichen Protesten gegen die AfD anschließen
- Paderborn auf neuen Wegen? Grüne Ratsfraktion diskutiert öffentlich über den Neuentwurf ÖPNV-Konzept
- Die Menschenwürde ist Grundlage für die Meinungsfreiheit und ihre wichtigste Einschränkung!
- „TTIP-Verhandlungen müssen neu gestartet werden“ – Grüne Befürchtungen bewahrheiten sich
- Schwarz-rote Regierungskoalition blockiert von Grünen eingebrachtes Fracking-Verbot
- Grüne klären über AfD-Widersprüchlichkeiten auf – Parteienforscher Häusler im Deelenhaus
- Demo für gerechten Welthandel beginnt am Hauptbahnhof – Paderborner Netzwerk mobilisiert gegen TTIP & CETA
- Zwei Regiopole in OWL? – Grüne sehen Paderborn im Hintertreffen
- Guido Reitmeyer zum Windstreit: Borchen muss wissen, dass der eingeschlagene Weg schief gehen kann
- Am Rathaus ein Ausrufezeichen setzen, wenn die AfD demonstriert: Grundgesetz Artikel 1 plus Stadtwappen
- Der Grundsatz „jede Stimme ist gleich viel wert“ muss gelten – Britta Haßelmann zu einem Wahlrechtsreform-Vorschlag
- Wird endlich gut, was lange währt? – Grüne stellen Fragen zur Erweiterung der Kulturwerkstatt
- Einkaufen in der Zentralstation? – Grüne: Kein konkreter Plan – Westernstraße wird leiden
- Britta Haßelmann reicht Klage ein: Restrikive TTIP-Bedingungen sind des Bundestages unwürdig
- Bezirksregierung sollte nicht auf stur schalten – Bad Lippspringer Grüne für Altenbekener Gesamtschüler*innen
- Bürgerkrieg in Syrien, Flüchtlinge im Libanon. Und wir weit weg? – Grüner Salon diskutiert Lage im Mittleren Osten
- Sigrid Beer: „Im Netz mehr Bürgerservice und Beteiligung ermöglichen“ – Paderborn auf Platz 7 beim Online-Check
- Funktioniert in der EU die Kontrolle der Steuersysteme? – Europagrüne fordern Untersuchungsausschuss
- Busfahrgäste im Regen stehen lassen? – Grüne Ratsfraktion: Verlagerungspläne Zentralstation wenig überzeugend
- Dialog: Wirksame Handlungsstrategien gegen Rechtspopulisten & -extreme in Paderborn und NRW
- Britta Haßelmann: Die Landtagswahlen genau ansehen – Klare Ansagen zur Menschenrechtslage in Türkei nötig
- Mit konstruktiver Politik gegen Protestpolemik der AfD – Am Donnerstag im Rat und Freitag auf dem Rathausplatz
- Mit Zivilcourage für ein buntes weltoffenes Paderborn: Kreuzweg – Demo – Plätze für aufklärerische Dialoge
- Fukushima und Tschernobyl mahnen: Atomkraftwerke abschalten – Brennelementesteuer beibehalten
- Mit Zivilcourage für buntes weltoffenes Paderborn – „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ reaktiviert
- „Sigrid hält Fäden zusammen und knüpft neue Bande“ – Politisches Geburtstagsfrühstück im Café Röhren
- Mahnwache zum fünften Jahrestag der Atom-Katastrophe in Fukushima – Keine Steuerbefreiung für AKW!
- Save the date: Generalistische Pflegeausbildung – Weg in die Zukunft oder Sackgasse ?
- Chancen und Schwierigkeiten aktueller Flüchtlings- & Integrationspolitik – Mittwoch: Diskussion mit Monika Düker
- Grüne fordern Einhalt beim Wertstoffgesetz – Nach Anfrage im Ausschuss nun Resolution im Rat
- Sie wollen nur spielen, behaupten sie und beißen zu! – Grüne kritisieren demagogische AfD-Doppelstrategie
- Gutes Leben für Alle – Barbara Unmüßig diskutiert im Grünen Salon über letzte kapitalistische Landnahmen
- Rückwärts tickende Schuldenuhren belasten Borchen – Haushaltsrede von Guido Reitmeyer
- Clausnitz und Bautzen gehen uns alle an
- Das Asylpaket II ist unverantwortlich
- Britta Haßelmann: Asylpaket II erschwert die Integration – Demokratie schützen und dem Hass keine Chance
- Grüne Kreistagsfraktion begrüßt Bearbeitung der Asylverfahren in Paderborn
- Grüne fragen nach Schadstoffbelastung beim Westfleisch-Brand – Anfrage im Ausschuss für Feuerwehr
- Mit Aufklärung und Zivilcourage gegen die AfD – Grüne setzen auf Dialoge und Demonstrationen
- Grüne fragen nach bezahlbarem Wohnraum – Stadtverwaltung soll Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
- Die Einsicht in TTIP ist strikt limitiert – Britta Haßelmann zur parlamentarischen Wirklichkeit
- „Gutes Leben für alle – Wider die Ökonomisierung der Natur“ – Grüner Salon mit Barbara Unmüßig
- Grüne Ratsfraktion: Keine Alternative zur Unterbringung der Stadtverwaltung in der Alanbrooke-Kaserne
- Britta Haßelmann: „Für unsere Grundwerte und offene Gesellschaft einstehen – Klare Kante gegen Rechts“
- One billion rising – Grüne wollen Verhältnisse zum Tanzen bringen
- Sigrid Beer: „Nicht provozieren lassen, wenn AfD am Friedensgebet der Religionen teilnimmt!“
- Der Wunsch nach Selbstbestimmung widerspricht CDU-Plänen einer Altenheimlandschaft in Paderborn
- Herz und Hirn statt Hass und Hetze – Grüne: Paderborn darf nicht zum Tummelplatz der Nazis werden
- Völlig losgelöst ? – Britta Haßelmann zum politischen Berlin
- Britta Haßelmann zum TTIP Leseraum: „Eher eine Farce als echte Beteiligung“ – Weiteres am Dienstag in Paderborn
- In Paderborner Notunterkünften fehlen Heizungen – Grüne kritisieren unhaltbaren Zustand
- Bürgermeister soll Resultate liefern – Fraktion fragt nach Finanzierung und Nutzungsalternativen
- Eltern sollen zahlreich wählen gehen! – Grüne Ratsfraktion zu Abstimmungen an vier Paderborner Grundschulen
- Europe Calling: „Deine Daten – Deine Wahl: Was bringt die neue EU- Datenschutzverordnung?“
- Grüne: Nein zu sexualisierter Gewalt! Nein zu Rassismus!
- Sigrid Beer: Was wir brauchen, ist Kampf und Engagement gegen rassistische Kulturkämpfer
- „Herzlich willkommen in unserem Land“ – Grüner Neujahrsempfang mit Sylvia Löhrmann
- Britta Haßelmann: „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nicht hinnehmbar und klar zu verurteilen“
- Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – Grüne Frauen zur aktuellen Debatte
- Willkommenskultur lebt auf – Stadtbevölkerung zeigt AfD die rote Karte mit kunterbunter #paderdemo
- Bad Lippspringer Grüne loben Ziele im LEP – Trotzdem einige kritische Punkte im neuen Entwurf
- Mona Neubaur & Sven Lehmann: „Innere Sicherheit im Rahmen bestehender Gesetze stärken“
- Setzen wir jetzt Freitag Zeichen: Unübersehbar! Unüberhörbar! – Grüner Aufruf zur Demonstration
- Alle grünen Ratsmitglieder gehen demonstrieren
- Aufruf für Freitag: Paderbornerinnen und Paderborner in Stadt & Kreis, hier geboren, zugezogen oder geflüchtet, …
- „Herzlich willkommen in unserem Land“ – Sylvia Löhrmann spricht auf Grünem Neujahrsempfang
- „In Paderborn ist kein Platz für braune Rattenfänger“
- Sven Giegold: „Mutige gemeinsame Politik als Reaktion auf europäische Krise“
- Wir haben die Agrarindustrie satt – Für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft
- Beste weihnachtliche Wünsche, Neujahrsgrüße und einen Ausblick
- Britta Haßelmann: „Den Finger in die Wunde schwarz-roter Schönfärberei legen“
- „Weniger ist mehr“ – Brigitte Tretow-Hardt zum abgelehnten Stadthaushalt
- Grüne Frauen fragen nach Quoten in städtischen Unternehmen
- Grüne Kreistagsfraktion kritisiert fehlendes Bewusstsein für sparsamen Flächenverbrauch
- Aussitzen geht nicht – Rede von Harald Grünau zur Verabschiedung des Kreishaushalts
- „Kostenloses Eis für alle“ & viel Informatives beim Besuch im Landtag
- Europe Calling – Europa kontrovers: „Mehr Transparenz und Demokratie in Europa!“ Online-Debatte am Dienstag
- Letzte Runde für Roundup – Borchener Grüne setzen auf eine pestizidfreie Gemeinde
- „Flüchtlingshelferinnen und –helfer sind das Rückgrat unserer Demokratie!“ – Rede von Sigrid Beer in Salzkotten
- Kriegseinsatz der Bundeswehr von CDU, CSU und SPD beschlossen – Grüne: Zentrale Fragen bleiben ungeklärt
- No go für Nazis in Salzkotten – Breites Bündnis der Bürger*innen demonstriert Widerspruch zur AfD & co
- Paderborn will aus dem Spieleparadies abgeholt werden – Grüne: Spielautomaten sollen landesüblich besteuert werden
- Bündnis „Salzkotten steht auf!“ verbreitert sich: Auch CDU-Kreisspitze ist jetzt beim Protest gegen AfD dabei
- „Herz statt Hetze“ – Grüne fordern zu Protesten gegen AfD auf
- Mehr Leben auf den Wochenmärkten – Grüne Initiative für die Innenstadt und die Lieth
- „Staatengemeinschaft muss in Paris liefern“ – Grüne NRW-Fraktion zum Klimagipfel
- Für Toleranz und Willkommenskultur – Gegen fremden- und verfassungsfeindliche AfD-Parolen
- Geflüchtete Frauen und Mädchen stärken und vor Gewalt schützen
- „Lasst uns global + lokal handeln!“ – Paderborner Erklärung der Klima-Konferenz
- Grüne: Kindern helfen, die häusliche Gewalt miterleben müssen
- Grüne: „Kultur ist mehr wert, als wir denken!“ – Investitionen in Bibliotheken und eintrittsfreie Literaturtage
- Paderborner Klimakonferenz treibt konkrete Projekte voran: Einstimmig verabschiedete Paderborner Erklärung
- Integration der Flüchtlinge ist drängende Herausforderung für Paderborn – Neben akuter Hilfeleistung
- Grüne fordern zügigen Umbau-Start für barrierefreies Rosentor
- Bundestagsabgeordnete entscheiden sich gegen kommerzielle Sterbehilfe – Haßelmann: „Schwierige Entscheidung“
- Klimapioniere gesucht – Paderborner Klimakonferenz setzt auf lokale Initiativen, um unser Klima zu retten
- Zähmung der widerspenstigen Euro-Länder misslungen – Sven Giegold zur Herbstprognose der EU-Kommission:
- Eingliederung der LWL-Förderschulen in die inklusive Schullandschaft fordert Landschaftsversammlung heraus
- Eltern wünschen eher Gesamtschulen als Sekundarschulen – Sälzer Grüne sehen Lösung in Büren und Geseke
- Gesundheitskarte dient Gemeinwohl der Stadt Paderborn – Grüne fordern von der CDU-Fraktion mehr Sachlichkeit
- Auf nach Paris zum Global Climate March – Grüner Bus ab Bielefeld
- Daten zu CO2-Emissionen in Hövelhof unbekannt – Grüne kritisieren mangelndes Klimaschutz-Verständnis
- Europäische Bürgerinitiative: EU-Parlament stärkt Einfluss der Bürger, aber es bleibt ein Trauerspiel
- Attraktivität Bürens als Schulstadt stärken – Grüne fordern Sekundarschule zur Gesamtschule weiterentwickeln
- Grüner Laden in Salzkotten geräumt – Historisches Gebäude wird abgerissen
- Freies WLAN im Kreishaus: Grüne dafür – CDU sperrt sich aus
- Sven Giegold: „Starbucks und Fiat nur ein Anfang“ – Niederlande und Luxemburg verletzen EU-Wettbewerbsrecht
- Britta Haßelmann: „Schluss mit der Abschreckungsrhetorik“ – „Eklatanter Eingriff ins informationelle Selbstbestimmungsrecht“
- Drei Millionen EU-Bürger*innen fordern: Stop TTIP – Großdemo am Samstag, 10. Oktober in Berlin
- Einstieg ins Car-Sharing – Grüne loben Initiative der Stadtverwaltung
- Sigrid Beer: „CDU-Ratsfraktionschef nicht auf dem Laufenden!“
- Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Paderborn einführen – Grüner Antrag am Donnerstag im Rat
- „Lobenswert und dringend notwendig“ – Sigrid Beer beim Beirat der Lernstatt Paderborn
- Unterwegs zur Paderborner Klima-Konferenz – Bestandsaufnahme Klimaschutz in Land und Kommune
- Mehr günstigen Wohnraum schaffen – Ratsfraktion beantragt Diskussion beim Runden Tisch Wohnen
- Mehr Transparenz und konkrete Zahlen nötig – Grüne sehen sich in Ablehnung von Flächennutzungspolitik bestätigt
- Das Naturerbe vor der Haustür direkt erleben – Fachtagung zur Umweltbildung
- Flächenvorhaltepolitik der Stadt ist maßlos – Grüne kritisieren Größe des Gewerbegebietes Barkhauser Straße
- Zeitreisen – Reisebericht „Politisches Berlin“ dritter Teil
- Sven Giegold: Finanztransaktionssteuer vor dem Durchbruch: Schäuble darf keine schmutzigen Tricks zulassen
- Britta im Bundestag – Der Reisebericht „politisches Berlin“ zweiter Teil
- Kanzleramt Live – Der Reisebericht „Politisches Berlin“ erster Teil.
- Grüne Flüchtlingspolitik: Willkommenskultur weiter entwickeln – Vernetzung im Ehrenamt vorantreiben – Städtische Ämter stärken
- Sven Giegold: Erfolg bei Bürgerinitiative „Recht auf Wasser“ – EU-Kommission muss Bürgerwillen respektieren
- „RWE-Verlustuhr“ dokumentiert gigantische Vermögensvernichtung
- Wählen gehen! Demokratie stärken! – Grüne setzen auf viele mündige Bürger*innen am 13. September
- NRW entlastet Stadt Paderborn mit rund 1,7 Millionen Euro bei Kosten für Flüchtlingsaufnahme
- Bee und Rodemeyer antworten auf grüne Fragen – Viel Vergnügen beim Vergleichen
- Grüne wollen Klima in Hövelhof substantiell verbessern
- Anti-Nazis-Demo mobilisiert gegen rechtsextreme „Domstädter“ und „Identitäre Bewegung“
- Britta Haßelmann: Das Verhandlungsergebnis liefert keinen Grund zur Euphorie
- Grüne kritisieren Konzentration von vollstationärer Pflegeplätzen an der Driburger Strasse
- Grüne fragen: Wie engagiert sich der Kreis bei der Unterbringung von Flüchtlingen?
- Grüne in freier Wildbahn – Grüner Nationalparktag führt in die Moosheide
- 10 Sekunden auf 200 Meter – Grüne für Tempo 30 auf dem kompletten Dirksfeld
- „Es sind längst nicht alle Probleme gelöst“ – Werner Jülke zum Pflegestärkungsgesetz
- Grüne und FWG kritisieren Absage von Bürgermeisterkandidat Rodemeyer
- Wir wünschen allen ein schönes Libori
- Liebefeld ist bunt
- Gute Versorgung und gute Arbeitsbedingungen – Krankenhäuser zukunftsfest machen
- Wir stellen uns quer gegen Pegida-Umtriebe in OWL – Aufruf zur Bielefelder Gegendemonstration am Montag
- Eine gute Versorgung am Lebensende sichern, ist die Voraussetzung für ein würdiges Sterben
- Sven Giegold: Europa muss vereint bleiben – Nein zum deutschen Grexit-Plan!
- Sven Giegold: Griechenlands Umschuldung braucht Programm gegen Steuerbetrug
- Sterbehilfe – Erste Lesung von vier Gruppenanträgen im Bundestag
- Stadt Paderborn soll frei funken – Fraktion fordert städtische Unterstützung für das lokale Freifunk-Projekt.
- TTIP im Europäischen Parlament: Forderungsliste spiegelt Sorgen vieler Bürger*innen, bleibt aber unverbindlich
- Kohle: Schmutzige Deals statt Klimaschutz
- Support Greece! Appell für einen fairen Deal für Griechenland
- Verkehrflüsse in der Innenstadt – Zwischenruf von Stefan Schwan
- Mit Vision und Beharrungsvermögen – Sigrid Beer besucht den Verein Gezeiten e.V. im Pontanus Carré
- Sven Giegold zu den Griechenland-Verhandlungen: „Für Merkel gibt es kein Pardon mehr“
- Wie programmieren wir Zukunft? – Grüner Digitalisierungskongress in Bielefeld
- OWL-Grüne in freier Wildbahn – Umweltverbände loben Aufnahme des Nationalparks in den Landesentwicklungsplan
- Sven Giegold: Tsipras‘ Vorschlag löst Blockade mit den Gläubigern – verschärft aber die griechische Wirtschaftskrise
- Grüne wollen mehr Nachdruck für Breitband-Ausbau
- Sven Giegold zum 5-Präsidenten-Papier: „Der Berg kreißte und gebar eine Maus“
- Ehrenamt in Paderborn fördern – Nicht nur in Sonntagsreden
- Grüner Salon: Mehr Mut zur innovativer Mobilitätspolitik
- Grüne Ratsfraktion kommentiert Forderung der F-Parteien zur Herausnahme der Busse aus der Innenstadt
- Mit 2 Jahren Verspätung beschleunigt sich die Sennebahn und kommt ab August im 30-Minuten-Takt
- Grüne Ratsfraktion verlangt saubere Abwägung bei der Standortauswahl der Verwaltung – Zahlreiche offene Fragen und Ungereimtheiten
- Wechsel im Vorstand der Sälzer Grünen – Klimaschutz, Flüchtlinge, Windkraft, Flughafen, Stadtentwicklung auf der grünen Themenpalette
- Trauungen auf der Wewelsburg unterbinden – Grüner Antrag aus Büren
- „Paderborn mobil machen, aber richtig“ – GRÜNER SALON erkundet neue Wege in der Verkehrsplanung
- Grüner Vorstoß im Streit um Gabriels Kohleabgabe – Strukturwandel bei den Kraftwerken vorantreiben, um CO2-Ausstoß wirksam zu reduzieren
- „Mut zur historischen Wahrheitsfindung“ – Grüne Fraktion lobt Entscheidung des Erzbistums
- Gemeinschaftsantrag zum „Quartier im Kern“ – Bürener Grüne, SPD und FDP fordern grundlegende Überarbeitung des städtebaulichen Entwurfes
- In punkto Energie-Effizienz spielt der SC Paderborn Europa-League – Birkelbach: „Das zeigt die Erstklassigkeit“
- „Quartier im Kern“ in Büren (QiK) – Reinhold Zühlke „entkernt“ die Pläne der Schoofs-Investoren-Gruppe
- Hindenburg und Jaeger von der Ehrenbürgerliste streichen – Grüne fordern historische Aufarbeitung
- Pflege in Bewegung für politische Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen – Landrat reagiert mit Sonntagsrede
- Britta Haßelmann: Die Verantwortung für das massenhafte Ausspähen und für Politik und Wirtschaftspionage liegt im Kanzleramt
- Ohne Grün sehen wir für Bremen schwarz – Bürgerschaftswahl in Bremen
- Streitfall TTIP – Sven Giegold ruft zum zweiten NRW-Konvent auf – Jamie Oliver schaltet sich zu
- Grüne im Kreis lehnen SuedLink Trasse ab – Kreistag einigt sich auf veränderte Stellungnahme
- Reiner Priggen: Strukturwandel in der Braunkohle nicht leugnen – RWE muss sich ehrlich machen
- Aufruf zur Anti-Kohle-Kette: Demo gegen Kohle-Dinosaurier & Dreckschleudern
- Stadt Büren hält Bürgerbegehren hin – Initiative „Mehr Demokratie“ kritisiert Verschleppungstaktik
- Grüne warnen vor Totalabsturz der RWE-Aktien
- Demokratie statt TTIP – Marktradikale Freihandelsabkommen führen zu Umwelt- und Sozialdumping und gefährden unsere Demokratie
- „Streitfall TTIP“ – Einladung zum zweiten Konvent in NRW von Sven Giegold
- Sigrid Beer: „Die Schätze unserer Region heben“ – Einzigartige Buchenwälder in OWL gründen auf einem Generationenvertrag
- # fsa15 aufrufen & weiter kommunizieren!
- Regierungspläne zur Totalüberwachung der Bevölkerung sind nicht zu rechtfertigen – Demonstration & BigBrotherAwards in Bielefeld
- Bundesweit herausragende Buchenwälder in OWL werden zum Erhalt der Artenvielfalt entwickelt
- Konstruktiv gegen SuedLink-Trasse argumentieren – Grüne fordern gemeinsame Erklärung aus dem Kreis Paderborn
- Grüne schlagen gemeinsame Resolution
zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) „SuedLink“ vor
- “Mitarbeiter gehen am Stock” – Hövelhofer Grüne kritisieren die Verwaltungsspitze wegen unzureichender Flüchtlingshilfen
- Sigrid Beer: Es darf kein Fracking-Ermöglichungsgesetz im Bund geben – Blienert und Linnemann in der Pflicht
- Sabine Kramm: Sonntag als verlässliche Ruhezeit ist wichtig und notwendig
- „Wir schießen keine Tore, wenn wir immer zurückspielen!“ – Ralf Pirsig kritisiert am CDU-FDP-Haushalt mangelnde Voraussicht
- Grüne trauern um Wolfram Homberger
- Anti-Kohle-Kette: Demo gegen Kohle-Dinosaurier – Am 25. April gemeinsam für saubere Energie
- Grüne für attraktive Schullandschaft – Konzeptloser CDU-Vorstoß gefährdet den Schulfrieden
- SuedLink-Stromtrasse im Kreis Paderborn? Borchener Bündnisgrüne stellen Notwendigkeit in Frage
- Rot-Grünes Schulrechtsänderungsgesetz reagiert auf gesellschaftliche Veränderung – Die Mehrheit der Eltern entscheidet über Umwandlung
- Niemand darf in unserem Land, Angst haben, seinen Glauben, frei und friedlich zu leben – Rede von Sigrid Beer zur Woche der Brüderlichkeit
- Ghost bikes für Paderborn – Vorfahrt für Radfahrer – Private Fahrradbörse in der Kulturwerkstatt
- Vorteilskarte mit nachlassender Wirkung? – Grüne Anfrage im Haupt- und Finanzausschuss
- Fukushima ist überall! – Aufruf zur Mahnwache vor dem Rathaus am 11. März
- Der Hase und der Igel – Rede des Grünen Fraktionsvorsitzenden Reinhold Zühlke zum Haushalt und zur Politik in Büren
- Wechsel im NRW-Fraktionsvorstand: Mehrdad Mostofizadeh neuer Fraktionsvorsitzender – Sigrid Beer als Parlamentarische Geschäftsführerin bestätigt
- Grüne freuen sich über ein weithin gesundes und klimafreundliches Borchen – Haushaltsrede von Guido Reitmeyer
- Sigrid Beer im Dialog: Wie reagiert Politik auf gesellschaftliche Entwicklungen?
- Minijob-Stelle für die Begleitung von Flüchtlingen in Borchen – Grüne und SPD in Borchen bekommen Unterstützung aller Parteien
- Grüne fordern mehr Ehrgeiz bei den städtischen Klimazielen – Sportzentrum Maspernplatz sanieren
- Grüne intensivieren Nachdenken über die Zukunft der Pflege in OWL
- „Wie wollen wir im Alter leben? Fachgespräch mit Arif Ünal zum neuen Pflegegesetz
- Mit Grün geht das – Bürgerschaftswahl in Hamburg
- One Billion Rising in Paderborn – ganz leicht und gleichzeitig schwierig
- Gemeinsam in OWL für Solidarität und Toleranz – Beschluss der grünen Bezirksrates
- Gut angelegte Investitionen in Bad Lippspringes Zukunft – Haushaltsrede von Gerda Werth
- Wibke Brems: Pakt für Erneuerbare Energien mit Norwegen leichter als mit Bayern
- Grüner Dringlichkeitsantrag zur Vergnügungssteuer – FDP-Beratungsbedarf kostet die Stadt monatlich 30.000 €
- Sälzer Grüne fordern mehr Transparenz in den Ratsgremien
- „Rückenwind für Dahl“ im Goldenen Stern – Grüne Ratsfraktion im Dialog
- Wie wollen wir im Alter leben? – Öffentliches Fachgespräch mit Arif Ünal (MdL) zum Pflegegesetz
- Für Toleranz und Willkommenskultur – Macht mit & verbreitet den Demo-Aufruf für Samstag weiter!
- One Billion Rising in Paderborn
- Zentralstation nicht gegen Leerstand tauschen – Grüne fordern konsequente Verkehrspolitik
- „Irgendwann muss man den Ball auch mal reinmachen“ – Ratsfraktion kritisiert CDU-Rückzieher beim Hauptbahnhof
- Fraktion gedenkt Karlheinz Prowald
- Viel Wind in Borchen – Grüne wollen Flächennutzungsplan gemeinsam neu gestalten
- „Sich die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und den Humor nicht nehmen lassen“ – Katrin Göring-Eckardt auf dem Grünen Neujahrsempfang
- Sigrid Beer: „Gemeinsam für Demokratie eintreten – Nicht spalten“
- Norwich Rüße: Modernes Jagdgesetz ist gut für Jäger, Wald und Tiere
- Im Namen der Freiheit: Religion, Staat und Gesellschaft im Konflikt? – Grüner Kongress sucht und findet Antworten
- Demonstration für Toleranz und Willkommenskultur – Aufruf zum Mitmachen & Weiterverbreiten
- „Spielräume ausschöpfen, um der Familie ein Bleiberecht zu ermöglichen“ – Offener Brief des Paderborner Flüchtlingsrates
- „Gerechtigkeit ins Zentrum stellen!“ – Grüner Neujahrsempfang mit Katrin Göring-Eckardt, Britta Haßelmann und Sigrid Beer
- Paderborn bekennt Farbe für religiöse Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit
- Für Demokratie und Toleranz, für Vielfalt und Pressefreiheit
- Hövelhofer GRÜNE stärken lokalen Handel – Einzelhandel wird mit kostenloser Werbemöglichkeit unterstützt
- Wir haben es satt! – Stopp TTIP – Demonstrationsaufruf für Berlin
- In Bielefeld ein Zeichen setzen für Toleranz – Asylsuchende in Paderborn willkommen heißen
- Gerechtigkeit ins Zentrum rücken – Weihnachtsgrüße & Neujahrswünsche
- 125. FNP-Änderung erfüllt die selbstgesteckten Ziele nicht und setzt auf Windkraftverhindung
- Sigrid Beer: Im Inklusionsentwicklungsland Paderborn werden mehr Plätze an weiterführenden Schulen benötigt
- CDU steht bei Windkraftplanung an der Kreisdeponie auf der Bremse
- Sigrid Beer: Quorum zur Umwandlung von Bekenntnisschulen wird gesenkt
- Willkommen Wolf! – NABU-Wolfsbotschafter Thomas Pusch berichtet im Prinzenpalais
- Gute Verbindungen sorgen für beseres Klima – Kreistagsfraktion beantragt Nahmobilitätskonzept für den Kreis Paderborn
- Stadt Paderborn mit Michael Dreier an der Spitze kämpft gegen Phantom-Windräder in Lichtenau
- Geld für ein Nahverkehrskonzept in den Kreis-Haushalt einstellen – Verkehr ist zweitgrößter Verursacher von CO2-Emissionen
- Ablehnung der pro FAMILIA-Förderung – Grüne: Paderborner CDU fällt eigenem Landesvorsitzenden Laschet in den Rücken
- GRÜNE begrüßen Westfalen-Tarif – Wermutstropfen: die BahnCard gilt nicht mehr
- „Arabischer Frühling – Islamistischer Herbst?“ Marcel Pott am Mittwoch beim Grünen Salon
- Grünen freuen sich: CDU entdeckt innerstädtische Baulandlandreserven – Bewegung beim Mariengässchen
- „Technokratie oder Demokratie? Welches Europa wollen wir?“ Gerald Häfner in Hamborn
- Ärgerliche Wartezeiten am Rosentor – Grüne kritisieren Stagnation und fragen im Rat nach
- Nach dem Ratsbeschluss gegen TTIP & CETA sammeln Grüne Protestunterschriften in Bad Lippspringe
- Belächelt – argwöhnisch beäugt – jetzt politische Realität: 30 Jahre grüne Politik in Lichtenau
- Augen auf beim Bücherkauf – Sigrid Beer besucht die Buchhandlung Literafee
- Entgleisungen in den Debatten um das Landesjagdgesetzes – NABU fordert Distanzierung von Nazi-Vergleichen aus der Jägerschaft
- Grüne sammeln zu Martini Unterschriften gegen TTIP, CETA & Co.
- Sigrid Beer: Paderborn bekommt rund 320.000 Euro mehr für Flüchtlinge vom Land – Bund muss NRW folgen
- Grüne sammeln Unterschriften gegen TTIP auf Bad Lippspringer Wochenmarkt
- MdL und Ratsherr Sieveke mit selektivem Blick – NRW fördert studentisches Wohnen in Paderborn mit 9,3 Mio €
- Attraktives Schulangebot stärkt Delbrück – Sigrid Beer zur Gesamtschuleröffnung
- Am Freitag : Informationsabend der Grünen Frauen über die Flüchtlingssituation im Nahen Osten
- Grüne: Aberkennung von Attacs Gemeinnützigkeit ist ein Schlag ins Gesicht engagierter Bürger
- Verkehrspolitik darf sich nicht nur im Kreis drehen – Ideentransfer von Salzkotten nach Paderborn ist wenig sachgerecht
- „Vergiftete Liebe“ – Die Wissenschaften, der Erste Weltkrieg und wir heutzutage
- Monika Düker: Schnelle, wirksame Hilfe für Flüchtlinge und Kommunen
- Alles außer Kontrolle? Die Datenflut, die überwachte Gesellschaft und der Schutz der Privatsphäre.
- Schulentwicklung in Hövelhof: Wir reden nicht nur von Öffentlichkeit. – Wir stellen Öffentlichkeit her!
- TTIP, CETA, TiSA – In Paderborn unFAIRhandelbar !
- Demokratie ist mehr wert als 0,5 % Wirtschaftswachstum – Aufruf zur Samstags-Demonstration
- Auf geht’s! Europäische TTIP-Bürgerinitiative, Aktionstag am Samstag und Musterresolution
- „Friedenstaube statt Pickelhaube“ oder „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben, aber den mit dem Bart….“
- Am 11. Oktober sind alle gefragt – Auch die Paderborner Genossen debattieren über Fluch oder Segen von TTIP, CETA & TISA
- Bürgermeister soll Stellung zu Finke-Interviews nehmen
- Jugendlandtag – Spannend und erlebnisreich
- Quoten für sozialen Wohnungsbau bei Konversionsflächen festlegen
- Europäische Bürgerinitiative ‚Stop TTIP‘ startet selbstorganisiert – Klage gegen Ablehnungsbescheid
- Hartmut Linne hat Paderborner Friedensklänge intoniert – Er wird uns fehlen – Ein Nachruf
- Fünfzehn Jahre grüne Politik für Bad Lippspringe
- In Zeiten von Wohnungsmangel einen Überblick über Baulandreserven schaffen
- „Libori ist keine Butterfahrt“ – Grüne fordern Regelung für Fremdwerbung auf Libori
- Jetzt erst recht – Bürgerprotest gegen TTIP und CETA ernst nehmen und weiter organisieren
- Eltern und Schüler in Delbrück verunsichert – Grüne fordern von der CDU ein klares Bekenntnis
- „Die Freien“ sind nicht glaubwürdig – Borchener Bündnisgrüne zu FWB und FDP
- EU-Kommission sperrt Bürger bei Entscheidung über TTIP aus und gefährdet die europäische Demokratie
- Die Alternative zum Kollaps unserer Welt – Intelligent wachsen – Die grüne Revolution
- Grüne hinterfragen RWE Beteiligung des Kreises
- Grüne Abrechnung mit der Militärmusik
- Kreative Aktionen & Unterschriften – Grüne mobilisieren gegen TTIP
- Aachener Friedenspreis geht an „Lebenslaute“
- Intelligent wachsen: Die grüne Revolution – Grüner Salon mit Ralf Fücks
- Ist die Senne Nationalpark-würdig? Johannes Remmel präsentiert öffentlich das LANUV-Gutachten
- Alte Häuser – Salzkottener Grüne laden ein zur Entdeckungstour
- Fracking in Hessen vorerst gescheitert – Bundesweites Verbot ist weiter überfällig
- Finanzhilfen für Kommunen: Kein Grund zum Jubel
- Claudia Roth: Reise in die Region Kurdistan-Irak vom 13. – 14. August 2014
- AG Nachhaltigkeit und Wirtschaft in der Kommune startet nächsten Donnerstag
- Nationalparktag goes Highlander Cattle – Naturschutzgroßprojekt in der Wistinghäuser Senne
- Brandstifter stellen sich als Feuerwehrleute dar – Kritik der CDU am Kommunal-Soli ist scheinheilig
- Sigrid Beer: Extremisten kein Feld bereiten – Stellvertreterkonflikten entschieden entgegentreten
- Beer: Statt Betreuungsgeld könnten 1370 neue Stellen für Erzieher*innen in NRW geschaffen werden
- Grenzüberschreitende Menschenkette gegen Braunkohle – Aufruf für den 23. August
- Sven Giegold: Europäische Bürgerinititative gegen das EU-US-Abkommen TTIP und CETA startet im September
- Nur Halbgares von der Großen Koalition – Sigrid Beer über Aktivismus vor der Sommerpause
- Keine neuen Schranken zwischen NRW und seinen europäischen Nachbarn!
- Neuer grüner Wind im Kreistag – Fraktion hat sich konstituiert
- No Love For Haters! – Demonstrationsaufruf zum 28. Juni
- Den kommunalpolitischen Erfolg ausbauen – Stadt und Land Hand in Hand
- Blumen für den Landesvorstand und deutliche Ansagen für zwei wahlkampffreie Jahre
- Stadt, Land, Grün. Landesdelegiertenkonferenz berät über den ländlichen Räume in NRW
- Die Grundschule ist Schule für alle Kinder – Umwandlung von Bekenntnisschulen hin zu Gemeinschaftsschulen ermöglichen
- Infoladen zu Identitärer Bewegung
- Priggen: Niederlande sollen auf Fracking-Option verzichten
- Wir freuen uns auf die nächsten Jahre grüner Politik mit Euch allen
- Grüne in Wewer
- Grüner Kaffeeklatsch am Tor zur Senne zum Verfassungstag
- Neue Kraft in Paderborn – Andreas Krummrey ergreift Initiative für den Einzelhandel
- Breite Bürgerunterstützung ist Rückenwind für den Ausbau der Windenergie – Grünen sehen sich bestätigt
- Film ab: Landratskandidat Harald Grünau über das Schützen von Klima und Senne
- Heute in Morgen denken – Morgen in Lichtenau: Norwich Rüße debattiert über den ländlichen Raum und sein Entwicklungspotential
- Nächster Film ab: Petra Tebbe über Mehr Grün für Paderborn und die BIldungsgerechtigkeit
- Grüne Kreistagsbewerberinnen gegen Bordellgenehmigung
- Vollstes Vertrauen für den Bürgermeisterkandidaten – Unterstützer von Haltlosigkeit der anonymen Verdächtigung überzeugt
- Energieschub für Nationalpark und Erneuerbare Energie – Krischer und Grünau debattieren in Bad Lippspringe
- Stopp TTIP – Kein Handel auf unsere Kosten – Deelenhausdebatte mit Simone Peter über starken Verbraucherschutz und mündige Demokratien
- Medizinische Fakultät wird vom Land NRW unterstützt – Landrat Manfred Müller sollte dies eigentlich wissen
- Heute in Morgen denken – Debatte in Lichtenau über den ländlichen Raum und sein Entwicklungspotential
- Absage der Delbrück-Debatte mit Britta Haßelmann
- Gutes Klima beginnt in Bad Lippspringe – Debatte über Klimaschutz, Energiewende und Nationalpark Senne
- Grüne: Fracking nicht durch die TTIP-Hintertür zulassen
- Grüne Radwaschstraße umlagert auf dem Fahrradtag – Glänzend für ein gutes Klima
- Umstiegsberatung für Schwarzwähler*innen am Bahnhof Hövelhof
- Mehr Mobilität für Paderborn – Grüne Fahrräder zum Ausprobieren
- Paderborner Ratsfraktion: „Dreier nimmt Maßlosigkeit zur Richtschnur“ – Grüne wollen attraktives Wohn- und Lebensumfeld
- TTIP stoppen! Europa retten! – Sven Giegold debattiert in Borchen
- Einwanderungsstadt Paderborn zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Debatte am Donnerstag im Deelenhaus
- Andrea Molkenthin-Keßler rückt für Bernhard Ahle nach – Kämpfer gegen Fracking Ostern verstorben
- Sigrid Beer: Das Handwerk hat Zukunft und bietet vielfältige Berufschancen
- „Gute Arbeit – soziales Europa“ – Am Tag der Arbeit färbt sich der Rathausplatz gewerkschaftlich rot
- Senne Nationalpark als Juwel der Innovationsregion im Grünen verwirklichen
- “TTIP stoppen – Europa retten” – Debatte mit Sven Giegold diesen Samstag
- Am „Tor zur Senne“ debattiert Minister Remmel über Flächenmanagement und Nationalpark
- „KLIMASCHUTZ KOSTET NICHT DIE WELT“
- In Altenbeken geht’s um Fracking
- Grüne Kreistagsfraktion verabschiedet Katja Knies und Jörg Schlüter
- Wahlauseinandersetzungszentrale oder Wahlladen? Grüne öffnen beim Sälzer Fest ein Wahllokal
- Grüner Akzent beim Sälzer Fest – Salzkottener eröffnen Wahlkampfbüro
- Inklusion nimmt Fahrt auf – Kommunen sind jetzt gefordert
- Irrweg Massentierhaltung – Grüner Salon debattiert über Tierhaltung
- Gutes Klima beginnt vor Ort
- Grüner Salon zum Irrweg Massentierhaltung: „Tierhaltung im Spannungsfeld von Ökonomie und Tierschutz“
- Lokale CDU stiehlt sich aus Verantwortung für Energiewende – Klimaschutzkonzept des Kreises umsetzen
- Im Osten nichts Neues? – Grüne debattieren über EU, Russland und die Ukraine
- Sieben Ausrufezeichen hinter die Energiewende – eine Demo in Düsseldorf – die nächste in Berlin
- Grüne fordern Baumschutzsatzung
- Die Energiewende vor der GroKo retten – 10 vor 10 vor dem Hauptbahnhof Paderborn
- Große Koalition öffnet erneut die Tür für Gentechnik – Grüner Antrag zur Kennzeichung von Honig abgelehnt
- Grüner Ortsverband in Büren gegründet
- Berufsstand der Hebammen sichern! – Gemeinsame Erklärung der Landtagsabgeordneten
- Bürgerbüro steht allen Paderborner*innen offen
- Zusammen Paderborn bewegen!
- Grüne rufen zu Hebammenprotesten auf – Samstagmorgen ab halb elf vor dem Paderborner Rathaus
- Den komplexen Prozess der Energiewende zügig neu strukturieren – Grüner Salon zum EEG
- Sammelaktion ist bildungspolitischer Populismus
- Anti-AKW-Protest vor dem Rathaus, im Zeichen von Fukushima
- Grüne fordern sichere Fußgängerüberquerung Rathenaustraße
- Pflege geht zu Boden – Smartmob vor dem Rathaus
- Unsere Dörfer bleiben lebens- und liebenswert!
- GRÜNE rufen zur Fukushima-Mahnwache auf – Montag vor dem Rathaus
- GRÜNER SALON: Wird die Ökostromförderung (un)bezahlbar?
- GRÜNE fordern Betriebskindergarten für die Stadtverwaltung
- Vera Esders wünscht Paderborn eine grüne Zukunft – ein halbes Leben in der Kommunalpolitik
- Baumfrevel in Sande Hohe Kamp – Grüne fragen nach
- „Peinlich und als der Würde unseres Ratsmandates nicht angemessen“ – Wolfgang Dehlinger zur Debatte um den LEP
- Veranstaltungstipp: Reisebildervortrag des ADFC Paderborn mit Franziska Dobias
- „Das Märchen vom besonders zurückhaltenden Flächenverbrauch im Kreis Paderborn“ – Harald Grünau zum LEP
- GRÜNE begrüßen LEP-Entwurf – Nachbesserungen bei Fracking und Nationalpark nötig
- SPD und GRÜNE Paderborn wollen Nationalpark Senne im LEP verankern
- Falsche Verlustängste überwinden – Borchener Grüne für den LEP
- Signal auf Grün: Harald Grünau kandidiert als Landrat
- Erst die Öffentlichkeit, dann die Busse? – Ratsfraktion kritisiert Informationspolitik „bei Bedarf“
- Borchener Bündnisgrüne: „Zufrieden, aber nicht selbstzufrieden über den Haushalt“
- Wechselstimmung in der Wahlversammlung – „Mehr GRÜN für Padderborn“
- „Nicht nur Opa gehört nach Europa“ – Grünes Spitzenduo für ein besseres Europa
- Fläche ist nicht vermehrbar und Fracking gehört verboten – Ratsfraktion zum NRW-LEP
- Wahl- und Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Paderborn am Freitag
- Verantwortung und Freiheit leben – Cem im vollen Haxterpark
- Cem Özdemir redet auf dem Grünen Neujahrsempfang – Britta Haßelmann und Sigrid Beer im Haxterpark
- Was uns schon lange unter den Nägeln brennt … – Kommunalpolitik aus Frauensicht
- Grüne nominieren Grünau zum Landratskandidaten
- EU begrenzt die Spekulation mit Nahrungsmitteln – Erfolg harter Verhandlungen
- 2014: Freiheit und Verantwortung leben und gestalten – Grüner Neujahrsempfang mit Cem Özdemir
- Omnibusse für Alle
- Wibke Brems: EU-Verfahren ist Quittung für vier Jahre Lobbypolitik
- Haushaltrede im Kreistag 16. Dezember 2013
- Beer ist Mitglied der Kommission zum Verhältnis von Staat und Religion
- Gemeinsame Petition zu lärmmindernden Maßnahmen an der BAB 33 in Borchen
- Ziele des Klimaschutzkonzeptes den Forderungen der Windkritiker untergeordnet? – Anfrage an den Landrat
- Sigrid Beer: „Koalitionsvertrag ohne Zukunftsvisionen“
- Grüne beantragen Solartankstelle und Inklusionsberatung in der Debatte um den Kreishaushalt
- „Du entscheidest Europa!“ – Sonntag in Köln startet das Experiment in Europäischer Demokratie
- Mehr Raum für Musik, Tanz und Theater – Kulturwerkstätten: Taten statt Warten
- Abhören ist kein Neuland – Borchener Grüne fordern erhöhte Sensibilität beim Datenschutz
- Engstfeld: Koalitionsverhandlungen müssen Konversion in NRW klären
- Zielflughafen Paderborn/Lippstadt: Finanziell gesund, mit seriösen Linien und ohne weitere Belästigungen
- Wo Rauch ist, ist auch Feuer – Grüne Anfrage zu den Schadstoffemissionen bei Bränden auf der „Alten Schanze“
- CDU/CSU – sparsame Kaufleute? Weit gefehlt! Falsche Versprecher
- Selbstbestimmt im heimischen Quartier alt werden – Staatssekretärin Bredehorst informiert über Masterplan altengerechte Quartiere
- Großkoalitionäre Ausgabenträume den Einnahmeerwartungen anpassen – Britta Haßelmann zur Steuerschätzung
- Bruchlandung vorprogrammiert – Sigrid Beer zur Resolution des Kreistages zum Flughafen
- Aufruf für Edward Snowden zu unterschreiben
- Statt „pader energy“ aus Wolfburg eigene Stadtwerke für Paderborn unterstützen
- Sigrid Beer: Peithmann handelte fahrlässig gegenüber Interessen von Lippe
- Die Schieberei bei der Bonhoeffer-Schule muss endlich ein Ende haben, fordert grüne Ratsfraktion
- Ernste Mienen und Frischer Wind auf Grüner Bundesebene
- Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin
- Grünes Licht für Verkehrskonzept? Im Rathaus beginnt die Diskussion
- Volle Wahlfreiheit der Eltern für die Gesamtschule – Hövelhofer Grüne kritisieren Bürgermeister und CDU
- „Wahlfreiheit, und kein Aussortieren mehr“ – NRW-Landtag beschließt inklusiv
- Generationswechsel bei Grün – Lokale Zeiten im Bundestag
- Grüner Nationalparktag im Furlbachtal am nächsten Sonntag
- LITERARISCHEN WALD-PICKNICK mit Willi Hagemeier
- Chance für die notwendige Dorfentwicklung in Nordborchen nicht leichtfertig gefährden
- Eigene Stadtwerke für Paderborn neu aufbauen!
- Grüne schalten Sigrid Beer ein
- Noch ist die Wahl nicht gelaufen – Die Alternativen sind klar
- Als Brötchenausträger unterwegs – „Wir wollen wissen, was drin ist“-Botschaft kommt an
- Grün: Rot für schwarzgelbe Verkehrslügen
- Wahlkampf in BaLi: Alles steckt drin!
- 36,5 Stunden bis zur Auszählung: Scharf auf den Wechsel
- Grüner Kaffee für müde Schüler!
- Wir sind 3 Tage wach!
- Erst bezahlbare Energie schafft soziale Gerechtigkeit – Diskussion mit Oliver Krischer am Donnerstag
- „Was hilft ist, dass uns die Leute vor Ort kennen!“ – Meinung von Sigrid Beer
- Matthi Bolte diskutiert über den digitalen Wandel und die Überwachung
- Klarstellung: Statt Wahlpolemik setzen Grüne auf die unabhängige Aufklärung ihrer Vergangenheit
- Wahlkampf with a taste of Britain in the heart of Paderborn
- Stimmung auf dem Sälzer ist voll auf vegetarisch
- „Grüne Kaffeebud“ am Tor zur Senne eröffnet & erregt Aufmerksamkeit
- „Bürgerrechte im digitalen Zeitalter“ – Matthi Bolte stellt sich Fragen über den digitalen Wandel – Montag, 16. Sept.
- Sven Giegold: Gemeinsame Bankenaufsicht ist ein Sprung nach vorn für Europa
- Vegetarisches Grillen und gepfefferte Diskussion mit Bärbel Höhn
- Das NW-Mobil in Paderborn
- Kohle macht Dreck – Erneuerbare Energie-Unternehmer setzen Zeichen gegen verfehlte IHK-Politik
- Appetit auf GRÜN: Bärbel Höhn grillt in der Westernstraße
- Johannes Remmel im Dialog mit Windkräften im Paderborner Land
- Runder Tisch zur zukünftigen Gestaltung der Grundschullandschaft – Antrag der Grünen im Schulausschuss
- Jürgen Trittin: Der Kuchen muss gerecht verteilt werden!
- Denkanregung für die Junge Union
- Große Winddebatte mit Minister Remmel am Sonntag – Befürworter und Skeptiker debattieren öffentlich miteinander
- Sigrid Beer: „Diese Eskalation hätte vermieden werden können!“
- Jürgen Trittin verteilt den Kuchen gerecht
- Grüne im Dialog mit der Lärmschutzinitiative A 33
- Gute Lebensmittel brauchen bäuerliche Landwirtschaft
- Wo die Politik einmal zuhört
- Marktplatz in Grün
- Mit Bio-Schnitzel und Tofuwurst gegen Agrarindustrie: Auf zur Umzingelung von Europa größtem Geflügelschlachthof
- Artenschutz für den Kreis Paderborn
- Wie Paderborn sich quer stellt
- Gute Landwirtschaft hat ihren Preis: Landwirte, Milchbauern und Grüne im Dialog – Henglarn 29. August
- Bibliotheksgebühren – schlechtes Sommertheater der CDU-Ratsfraktion
- Paderborn stellt sich quer – „ProDeutschland“ ein überdeutliches Contra ZIVILCOURAGE geben!
- Hermann E. Ott fordert eine Wachstumswende und den grünen Wohlstandskompass
- Guter Start für die Sekundarschule Schloß Neuhaus
- Gutes Klima – gutes Leben: Grüne diskutieren über Wirtschaftswachstum
- Herzliche Grüße zum Ende des Ramadans und zum Zuckerfest
- Tempo 30 für den Alten Hellweg
- Beer zu Bekenntnisschulen: Alle Beteiligten arbeiten an grundsätzlichen Neulösungen
- Libori
- Mehr Wachstumsimpulse für Europa!
- Wenn das Mariengässchen auf den Hund kommt … Grüne teilen Anliegerkritik an der geplanten „Friemuth-Passage“
- Spitz gegen die digitale Überwachung
- Grüne Radpolitik mit Ratsmitglied Stefan Schwan im ADFC-Test
- Gegen Rassismus und Menschenverachtung
- ‚Leben im Quartier Hövelhof‘ – Werner Jülke plädiert für’s Umdenken
- NSA Skandale und Netzwelt- Führung im HNF und Fragen an Malte Spitz
- „Schwarz-gelbe Sabotage an der Energiewende“ – Reiner Priggen zu den Diskussionen um die EEG-Umlage
- Wie teuer wird die Inklusion an Schulen? Beer erhebt Zweifel an Gutachten
- Ausblick auf morgen: Finanz- und wirtschaftspolitische Europadiskussion
- Der grüne Weg ins Digitale – Führung durchs Heinz-Nixdorf-MuseumsForum mit dem Netzpolitiker Malte Spitz
- No love for haters – Demonstration gegen Nazistrukturen
- Sind Steuern eine erlaubte Form von Raub? – Sozialpolitische Diskussion unter Bundestagskandidaten
- Wohin rollt der Euro? – Sven Giegold und Dr. Richard Böger debattieren europäische Finanzpolitik
- Lokale Zeiten – Kommunale Denkfabrik bringt frische Ideen
- Jugendparlamentarierin Alina Peter begleitet Sigrid Beer
- Zeit für den Grünen Wandel – CDU-Programm streut Wählerinnen und Wählern Sand in die Augen!
- Große Chance vertan, das Zusammenleben in Paderborn voranzubringen – Sachverstand der Migranten bereichert den Rat
- Sieveke sollte sich erst sachkundig machen – Grüne für eine sinnvolle Kinderfeuerwehr
- GRÜNE wollen die Gesundheitsberufe stärken – Fachtagung in Paderborn
- Britta Haßelmann kommt zur Neugründung der Grünen in Hövelhof
- Paderborner Ratsfraktion will Schieflage bei der Beteiligungsstruktur vermeiden
- 368 neue Lehramtsstudienplätze für angehende Sonderpädagogen an der Uni Paderborn
- Verantwortung für die Zukunft statt schwarz-gelbem Mehltau – LDK-Zwischenfazit von Sigrid Beer
- NRW-Grüne: Proteste in der Türkei Zeichen lebendiger Zivilgesellschaft
- Schwarz-gelbe Klientel als alleiniger Kompass? Zeit für den Grünen Wandel!
- Solidarisch und solide – Gerechtere Steuern sind überfällig
- Paderborner Nein zu Betreuungsgeld, Rüstungsexporten und Rechtsextremismus
- Hier bist Du entscheidend – Neun Schlüsselprojekte aus dem Kreisverband Paderborn
- Hier bist Du entscheidend – Das Resultat ist da
- Hier bist Du entscheidend – Die Wahl
- Hier bist Du entscheidend – Die Debatte an den Thementischen
- Hier bist Du entscheidend – der Prolog
- „Politik umsteuern!“ – Gründung des Ortsverbandes Hövelhof mit Britta Haßelmann
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Vertagen bringt keine Lösung – Kommentar zur gefrackten schwarz-gelben Politik
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten MItgliederentscheid
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten Mitgliederentscheid
- Mitgliederentscheid – Aufruf & Einladung zur Mitgliederversammlung am 8. Juni
- Mein Schlüsselprojekt beim bundesweiten MItgliederentscheid
- Kommunale Stadtwerke fördern Stadtentwicklung – Mittwoch, ab 19 Uhr: Grüne Ratsfraktion im Dialog
- „Hickhack im Borchener Rat bringt nicht weiter“ – Bündnisgrüne zur Vereinsförderung und zur Sondersitzung
- „Neue Stadtwerke gründen – Netze rekommunalisieren“ – 22. Mai: Grüne Ratsfraktion im Dialog
- Aufhebung des Verbots von Nachtspeicherheizungen betrifft viele Paderborner – GRÜNE fordern Carsten Linneman zur Stellungnahme auf
- Was ist Dein Lieblingsschlüsselprojekt?
- Sigrid Beer: „Alles unternehmen, um Wasser zu schützen und Fracking zu verhindern“
- „Wo wir heimisch sind und Politik gestalten, geht es um Bewahrung der Schöpfung“ – Gegen den Ausverkauf der Heimat
- Wibke Brems: „Schutz des Grundwassers ist das Maß aller Entscheidungen“
- „DAS GRÜNE WUNDER: UNSER WALD“ – Filmtipp zum 16. Mai im Cineplex
- Ortsverband der Grünen in Borchen gegründet – öffentliches Politisches Frühstück mit Britta Haßelmann und Sigrid Beer
- Holzlieferverträge des früheren CDU-Umweltministers gefährden heimische Sägewerke – nicht ein Nationalpark
- Ratsfraktion begrüßt Äußerung des Schura-Vorsitzenden Özel und fordert wertorientierten Unterricht für jedes Kind
- Fünf von 2.600 Änderungsanträge – Oder: Drei von mehr als achthundert Delegierten
- Gorleben soll (auf)leben!
- „Entscheidend verbessert“ – Zweiter Tag
- Das Programm erneuert sich stetig
- Deutschland ist erneuerbar – erster Tag
- Gegen den Verrat an der europäischen Klimapolitik
- Paderborner Grüne hoch erfreut: BDK lehnt Fracking ab
- „Deutschland ist erneuerbar“
- Delbrücker Grüne verstärken den Vorstand
- Norwich Rüße: Uhlenberg muss sich zu Klausner-Verträgen erklären
- Stefan Engstfeld: Unterstützung für den Städtetag – Konversionsflächen frei geben
- Radiotipp WDR5 20.05 Uhr: Stadtgespräch zu den Bekenntnisschulen in Paderborn
- Originalgrün für fünf Orte und eine Gemeinde – Gründungsfeier am 5. Mai in Kirchborchen
- “Zeit für den GRÜNEN Wandel” – gelesen & zitiert von Kerstin Haarmann
- Intakte Umwelt und Verbraucherschutz für alle – Grüne Programmdebatte #4 in Hövelhof
- Beweislast beim Fracking muss umgekehrt werden – PFT-Prozess bestätigt schlimmste Befürchtungen
- Zeitgemäße Antworten – Grünen-Politker besuchen St.-Josefs-Krankenhaus Salzkotten
- „Grüne Entwicklung ist der Schlüssel“ Debatte mit Ute Koczy (MdB) und Kerstin Haarmann auf dem Vaußhof in Scharmede
- „Zeit für den Grünen Wandel“ – gelesen & zitiert von Ute Koczy (MdB)
- Oliver Krischer: „Weg vom Öl ist die wirkliche Antwort auf steigende Benzinpreise“
- Kerstin Haarmann: „Soziale Gerechtigkeit fordert aktives Teilhaben“ – öffentliche Debatte in Bad Lippspringe
- Gesundheit geht vor: Nichtraucher*innen können aufatmen und die Privatsphäre der Raucher*innen bleibt gewahrt
- Kein Ei mit der Drei – Kein Osterbraten aus tierquälerischer Haltung
- Avanti Europa! – Sven Giegold fordert, eine Europäische BürgerInnenbewegung zur Revision der Sparpolitik zu schaffen
- Wasser ist kein Spekulationsobjekt – Linnemanns Abstimmungsverhalten gefährdet Paderborner Wasser
- Sigrid Beer: „Das Recht auf inklusive Bildung beharrlich und sorgsam umsetzen“
- Mit GRÜNER Energie ANDERS WIrtschaften – öffentliche Debatte ums Wahlprogramm #1
- Nothilfefonds kann kommen – Gelder für Klassenfahrten aufgestockt
- 100 AKW in Altenbeken abgeschaltet
- „AKWs abschalten – die echte Energiewende beschleunigen!“
- Anti-AKW-Aufruf: Demo-Zug in Altenbeken – Tanz auf dem Vulkan in Sandebeck
- Einmaliges Naturerbe für alle öffnen! – Grüne OWL fordern Senne-Nationalpark
- Szenario: Stell dir vor… Radioaktive Wolke erreicht Hannover! Selbst die Jodtabletten kämen zu spät!
- Sigrid Beer zu Carsten Linnemann: Hände weg von der Privatisierung des Trinkwassers
- Szenario: Stell dir vor… Riss im AKW Grohnde
- „Zeit für den grünen Wandel“ – Debatte über den Programmentwurf ist eröffnet
- Norwich Rüße: „Wir müssen eine grundsätzliche Qualitätsdebatte über Lebensmittel führen“
- Kerstin Haarmann: Altmaier schädigt Paderborner Bürgerwindprojekte
- Wer Haushaltskonsolidierung will, muss wissen, dass das ohne Sparen nicht geht
- Digitale Revolution und Demokratie am 3. März – Grüner Salon der Heinrich Böll-Stiftung öffnet erstmalig in Paderborn
- CDU/FDP wie Stadtverwaltung agieren wenig beherzt – Grüne Ratsfraktion kritisiert Ablehnung von Studierendenwohnungen
- Hövelhofer Grüne stehen vor Neugründung des Ortsverbandes
- ONE BILLION RISING – Alltag unterbrechen und gemeinsam solidarisch tanzen
- Schwarz-Gelbe Holzverträge legen die Axt an OWL-Wälder
- Auf der Suche nach pragmatischen Lösungen für Bekenntnisschulen – Fraktion diskutiert am 21. Februar mit allen Beteiligten
- Grüne Haushaltspolitik: Einerseits Sparen – andererseits zielgerichtet investieren
- Nur ein geändertes Bergrecht verhindert Fracking im Kreis Paderborn
- Norbert Kortlüke zum Umweltdezernenten in Wetzlar gewählt
- Bad Lippspringe & Schlangen: Die Gesamtschule kommt!
- BUND fürchtet Plünderung des Staatswaldes – Kyrill-Spätfolgen sorgen für Aufregung – ein schwarz-gelbes Walddesaster
- „Die Gesamtschule für Bad Lippspringe und Schlangen bietet allen Kindern Chancen“ –
- Neue Stadtwerke für Paderborn schaffen Vielzahl von Chancen
- Grüne Jugend streitet für autonomes Jugendzentrum
- „Risikofaktor Fracking im Kreis Paderborn“ – Offene Debatte am Dienstag mit Oliver Krischer (MdB) und Martin Hübner (Kreis PB)
- Lautstarker Protest gegen Bundeswehr-Werbung an der Uni Paderborn
- Barrierefreiheit für das Rosentor: Bahnübergang für Autos schließen – Unterführung für Fußgänger und Radfahrer
- Auf dem Weg zum Mitgliederentscheid 2013
- Borchener Bündnisgrüne für mehr Verkehrssicherheit
- Grüne setzen auf wechselnde Mehrheiten – Neuwahl des Stadtvorstandes
- Sondervorstellung des Films „More than honey“ in Paderborns Cineplex
- Wibke Brems: Jetzt gehts den Treibhausgasen an den Kragen!
- Durchbruch für die Finanztransaktionssteuer: Grünes Licht für verstärkte Zusammenarbeit
- Kerstin Haarmann für Energiewende, Bankenkrise, soziale Gerechtigkeit und der Erhalt gesunder und sicherer Lebensmittel
- Mehr als 200 offene Ganztagsplätze an Grundschulen fehlen: Grüne Ratsfraktion beantragt bedarfsgerechten Ausbau
- Verlässlich, sorgsam und konsequent zu handeln ist das Markenzeichen grüner Politik – Neujahrsansprache von Sigrid Beer
- Grüner Neujahrsempfang setzt Akzente: Mehr Bewegung für Europa – Nationalpark in OWL zur Bewahrung der Schöpfung
- CDU und FDP auf verkehrspolitischer Geisterfahrt – Mehr Tempo 30-Zonen für mehr Lebensqualität in Paderborn
- Grüner Neujahrsempfang mit Reinhard Bütikofer & Poetry Slam am Sonntagmorgen
- Europa sucht das gefährlichste Finanzprodukt – Sven Giegolds etwas anderer Wettbewerb
- Nationalpark-Informationsbüro an der Steinbeke arbeitet vorbildlich
- Gesamtschule in Bad Lippspringe – die Chance für unsere Kinder
- GRÜNE begrüßen neue Tierschutzrichtlinie für Schweinehaltungen
- Zukunftsstrategien für den ländlichen Raum entstehen in Bad Sassendorf
- Climate Crimes – Eichelmann präsentiert heute Abend seinen Film in Henglarn
- Weihnachtsgrüße
- Haßelmann und Dörner zum Kita-Ausbau: „Ministerin Schröder muss die Kurve kriegen“
- Beim Fracking agiert Linnemann doppelzüngig – Schutz des heimischen Trinkwasser ist existentiell
- Sven Giegold (MdEP) zur Finanzmarkttransaktionssteuer:
- Kein weiterer Parksuchverkehr in der östlichen Innenstadt, dafür mehr Anwohnerparkplätze!
- Studentenwerke erhalten mehr Geld vom Land für die Bearbeitung von BAföG-Anträgen
- Zwei Paderborner auf der grünen NRW-Liste für die Bundestagswahl 2013
- Ute Koczy aussichtsreich auf der grünen NRW-Landesliste gewählt
- Grüne Inhalte mit Profil – Mitgliedertreffen in Kirchborchen
- Modernes Regieren im digitalen Zeitalter geschieht jetzt, parlamentarisch transparent
- NRW stellt für Stadt und Kreis Paderborn zusammen weitere 4 Millionen Euro für Krippenplätze bereit
- Am schlimmsten ist die soziale Verschuldung – Grüne Ratsfraktion fordert zielgerichtete Investitionen bei strikterem Sparkurs
- Kreis: GRÜNE wollen über 3 Mio Euro einsparen – Einseitige Dauersubventionierung des Flughafens im Haushaltsplan streichen!
- „Integration ist kein Sahnehäubchen, sondern harter Standortfaktor“ – Grüne fordern Überarbeitung des PB-Integrationskonzeptes
- Afghanistan: Kein Konzept für die zivile Zusammenarbeit nach dem Abzug
- Frauen wirksam vor häuslicher Gewalt schützen!
- Ute Koczy: „Zukunft geht anders“
- Bitte nicht so, Frau Kreuzhage! – Grüner Antrag zum Stühlerücken morgen im Rat
- Heimische Buchenwälder von oben – Nationalpark-Debatten einmal aus der Vogelperspektive betrachten
- Steigende Strompreise bei E.ON Westfalen-Weser: Die Bundesregierung erhöht kräftig mit
- Grüne fordern bessere Parkplätze am Hauptbahnhof – Gängelung der Radfahrer zurücknehmen
- Bezahlbarer Wohnraum ist Standortfaktor: Grüne fordern zeitnahe Lösungen für Studierende
- Grüne Ratsfraktion streitet weiter für ein vernünftiges Einzelhandelskonzept
- Fracking-Risiko ist nicht gebannt – Koczy und Brems fordern auch für das Bergrecht eine Umweltverträglichkeitsprüfung
- Grünes Spitzenteam gewinnt Konturen und Sympathien
- Zivilcourage zeigen
- Neue Stadtwerke für Paderborn – Grünes Diskussionspapier veröffentlicht
- Die Erneuerbaren Energien sind nicht wirklich schuld am teuren Strom, erklärt Energieexperte Jürgen Wrona
- Kichborchen – Schloß Hamborn per Rad: Ein Grünes „Nein“ aus Vernunft
- Grüner Erfolg für Europa: Ungedeckte Leerverkäufe sind ab 1.11. verboten
- Zustimmung der Bevölkerung zum Nationalpark stellt Gegner in Frage – OWL-Grüne Beer zu den Emnid-Ergebnissen
- Die Bevölkerung will den Nationalpark! – Naturschutzverbände präsentieren aktuelle EMNID-Umfragezahlen für OWL und NRW
- B1 ist für den Steuerzahler kein Grund zum Feiern
- Letzte Leerung: Dienstag, 30. Oktober
- Lipper CDU-Landrat Friedel Heuwinkel bleibt vom Nationalpark in der Region überzeugt
- Urwahlbriefe – und ab die Post!
- Kerstin Haarmann zur grünen Bundestagskandidatin gewählt
- Egge-Wanderung in den Herbstwald – Einladung des Nationalpark-Informationsbüros
- Glückwunsch Paderborn! – Paderborn wird die 100. Fair-Trade-Stadt
- Drei Kandidaturen um das grüne Wahlkreismandat Paderborn-Gütersloh III – Die Basis ist der erste Wahlsieger
- Kristina Schröders Vorwürfe an die Länder sind absurd, kritisieren die Grünen
- Grüner Diskussionsstand zum Padersprinter
- „Bei der schwarz-gelben Stromrechnung zahlen die VerbraucherInnen die Zeche“
- Die unberührte Natur schwingt den Pinsel – Künstler installierten halbfertige Werke in der Nationalpark-Kulisse
- „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ – Grüne Filmvorführung im Cineplex am 25. Oktober
- „Erneuerbare Energien sind keine Preistreiber“ – Sigrid Beer zur Energiedebatte
- Die schwarz-gelbe Energiewende zwischen Nicht-Wissen, Nicht-Wollen und Nicht-Können
- Nicht Sonne und Wind, sondern Altmaier, Rösler und Merkel machen Strom teuer
- Barbara Lochbihler über Europa: „Das Parlament muss zum Zentrum der gemeinschaftlichen Entscheidungen werden!“
- Wahlversammlung Paderborn- Gütersloh: Zur Bundestagswahl schlägt die Stunde der Basis
- Die grüne Urwahl ist eröffnet und läuft bis zum 30. Oktober
- Exkursion zur Ausgewöhnungsstation für Eulen und Greifvögel am 17. November
- NRW-Urwahlforum in Bochum – der Livestream ist online
- Grüne Ratsfraktion Borchen und Grüne Kreistagsfraktion informierten über Fracking
- UmFAIRteilen! Reichtum besteuern – Der Bericht aus Bochum
- „Von nun an heißen wir im Rat Bündnis 90/Die Grünen und freuen uns auf diese neue Perspektive“ – Fraktion verlässt FWB
- Aufgabengerangel schadet der Integration – Anfrage im Paderborner Stadtrat
- Fracking – Liveschaltung zum Landtagshearing
- Vier Kandidaturen vervielfältigte die grüne Basisdemokratie zu fünfzehn Bewerbungen
- Wasch mich, aber mach mich nicht nass – Ein Kommentar von Ralf Pirsig.
- Bilanz und Ausblick: Grüne Politik im schwarzen Rat
- Grünes NRW-Urwahlforum in Bochum: Sieben auf einen Streich für das Spitzen-Duo
- Spielplatz Am Lichtenturmweg festschreiben – Vertagung à la CDU bringt keine Lösung
- 8. Grünes Bouleturnier startet am Sonntag
- Sigrid Beer kritisiert die Blockade der CDU
- Vertagen bringt keine Lösung. Stattdessen muss der Spielplatz am Lichtenturm aufgewertet werden – Ein Kommentar
- Sylvia Homann von der Initiative Spielplatz-Retter Paderborn: „Rasenplatz am Lichtenturmweg soll ein Spielplatz bleiben“
- Energie.Update powered by Wibke Brems
- 8. Grünes Boule-Turnier im Schloßpark
- Performance überzeugt
- Vorstellung des NRW-Gutachtens zum Fracking mit Umweltminister Remmel
- Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
- Die Südstadt gestaltet ihr Quartier – Selbstbestimmtes Leben im Stadtteil
- Erste Informationen für eine erfolgreiche und lebendige Urwahl
- Mit grünen Inhalten und kompetenten Menschen punkten
- Unterschreiben Sie jetzt oder (etwas) später gegen das ‚Fracking‘ im Kreis Paderborn
- Risiken von Fracking – Energieexpertin Wibke Brems, MdL, stellt sich den Bürgerfragen
- Landtagsfraktion wählte Sigrid Beer erneut zur Parlamentarischen Geschäftsführerin
- Die GRÜNEN und die Rotbuchen
- Grüne beleuchten erfolgreiche Oppositionsarbeit
- Töne verschmelzen mit der Natur
- „Handeln statt Herumstochern“ – Renate Künast fordert Paradigmenwechsel in Agrar- und Entwicklungspolitik
- 1. Delbrücker Grüner Stammtisch zum Thema Wohnen im Alter mit Werner Jülke
- Neue Kulisse für den Nationalpark ist fair und bringt Bewegung in die Diskussion
- Vorbildhafte Initiative für mehr Bildungschancen – Löhrmann und Beer bei der Schulmaterialienkammer der Diakonie
- Ernährungskrise: Nicht alles auf den Agrosprit schieben, Minister Niebel
- Halbzeit in der Legislatur – Bilanz und Ausblick der Grünen Paderborner Ratsfraktion
- „Die Schaffung eines Nationalparks in OWL ist notwendiger denn je!“
- 25. August: Grüner Nationalparktag 2012 führt in den Wald
- Eine heikle Abwägung von Grundrechten
- Glosse über das saubere Abräumen eines Trödelmarktes beim Schützenfrühstück
- Gute Ersatzlösungen für Bahnkunden nötig!
- Landtagsbeschüsse zum Nationalpark Senne interessieren den lippischen FDP-Prinzen herzlich wenig – Ein notwendiger Widerspruch
- „The Future we don’t want“ – Reisetagebuch Rio+20 der grünen OWL-MdB Ute Koczy
- Pippi Langstrumpf beschäftigt den Paderborner Integrationsrat
- Absage an Auftritte von rechtsradikalen Bands in der Region
- Grüne Resolution für den U3-Ausbau und gegen das Betreuungsgeld ist ein Lackmus-Test für echte Familienpolitik
- Endlich Fortschritt!
- Samstag, der 30. Juni, bietet grüne Sommeraktivitäten hoch zwei
- Trotz Bürger-Proteste sind Fracking-Erkundungen grundsätzlich genehmigt – Grüne wollen uraltes Bergrecht ändern
- „Schön, wenn Frauen wieder Politik machen“
- Paderbornverbesserer: „Schuldenstand“
- Sven Giegold: Euro-Krisenpolitik gescheitert – Altschuldentilgungsfonds und Wachstumsinitiative vom EP beschlossen
- Rückenwind für die Region
- „Der Koalitionsvertrag ist gut für NRW und gut für OWL“ – Sigrid Beer über die rot-grünen Verhandlungsergebnisse
- Möbelstandort schädigt Einzelhandel
- Sigrid Beer MdL: „Etteln und Schwaney bekommen ihre Chance“
- Steile These zum öffentlichen Basistreffen: „Die Zukunft ist ethisch – oder gar nicht“
- Nationalpark Senne-Egge-Teutoburger Wald: „Zurück zu konstruktiven Klärungen“
- Kritiker waren zur Nationalparkinfomesse eingeladen – Sie kamen aber nicht
- Sonntag ist Tag der Parke
- Wählerauftrag an uns Grüne, NRW mit unseren inhaltlichen Stärken & hoher grüner Glaubwürdigkeit weiter zu gestalten
- Gewonnen! Rot-GRÜN geht in NRW weiter
- Antworten & Fragen – Grün denkt weiter 😉
- NRW-Umweltminister Remmel: Über den Wahltag hinaus denken und handeln, deshalb unser einzigartiges Naturerbe bewahren!
- Britta Haßelmann: Schwarz-Gelb stimmt gegen Moratorium für Fracking-Technologie – MdB Linnemann stimmt halbherzig zu
- Authentisch – aktiv – lebendig – überzeugend: Claudia Roth resümiert den grünen NRW-Wahlkampf real und im Livestream
- Grüne NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens lobt entstehendes Quartierskonzept in der Paderborner Südstadt
- Friedenstaube an Sigrid Beer im Kampf für Menschenrechte
- Oliver Keymis spricht Klartext
- Zwei Frauen machen Straßenwahlkampf für zwei Frauen
- Reiner Priggen: „Schlappe für schwarz-gelbe Kommunalfinanzpolitik in NRW“
- Barbara Steffens: „Quartierskonzept in der Südstadt – selbstbestimmt leben in NRW“
- Sylvia Löhrmann: „Es wird ganz knapp“
- Sigrid Beer zu Schleswig-Holstein und NRW
- Sylvia Löhrmann auf dem Frühlingsfest: „Klar für Rot-Grün – Zweitstimme GRÜN!“
- Akut gefährdet Fracking das Grundwasser der Region
- Gefährliche Planungen zur Erkundung von Gasvorkommen in Borchen
- Sylvia Löhrmann bringt beim Frühlingsfest die grüne Politik ins Gespräch
- Sylvia Löhrmann: Mit ganzem Herzen Politik für NRW
- Keine braunen Rattenfänger agieren lassen!
- Priggen: Grüne Inhalte mit Zweitstimmen im NRW-Landtag bringen!
- Gegen schwarz-gelbe Konjunkturideen können Städte nicht ansparen – Konnexität heißt die grüne Haushaltsdisziplin
- Grüne NRW-Fraktionsspitze im Bürgerdialog auf dem Paderborner Wochenmarkt
- Bärbel Höhn: Erneuerbare Energien im Delbrücker Land
- Was bedeutet der NRW-Schulkonsens für Hövelhof?
- Sigrid Beer zu Etteln: „Umfassende Beteiligung statt Schulfrust“
- Stadt – Land – Geldfluss: Grüne Ideen zur Finanzierung der Kommunen
- Außerparlamentarische Fragestunde ist bei den Grünen mit Abgeordnetenwatch eröffnet
- NRW-Umweltminster Johannes Remmel im Dialog
- Neuhäuser Straße: CDU zurück zum Retrokurs der siebziger Jahre
- Fördermittel für PTA Schulen bereits zugewiesen
- Sylvia Löhrmann kommt zum Frühlingsfest
- Grüner Wahlkampfauftakt mit NRW-Umweltminister Johannes Remmel mitten im geplanten OWL-Nationalpark
- Wohnortnahe Grundschulen in Paderborn – Altersgemischtes Lernen in Lemgo
- CDU-Landtagskandidat Jung in Konkurrenz zu Don Quijote?
- Sigrid Beer und Ute Koczy zu Äußerungen von Norbert Röttgen zum Nationalpark
- Die Drei von der Solar-Tankstelle
- Sigrid Beer: Keine Sonderkonditionen und Schlupflöcher für Steuerhinterzieher
- Reiner Priggen: „Die Energiewende braucht Grüne als Beschleuniger“
- OWL-Wahlkampfauftakt inhaltlicher Natur: Sternwanderung pro Nationalpark
- Kurt Blaschke: „5 % unberührter Natur sollten wir Wildtieren, seltenen Pflanzen und der großen Zahl von Naturliebhabern gönnen“
- Nachgefragt: Sigrid Beer
- Nachgefragt: Harald Grünau
- „Kein Ei mit Drei“
- Ein ‚Update‘ des grünen Zukunftsplanes für NRW
- Bei den Grünen hat die Basis das Wort: Sigrid Beer auf Spitzenplatz 5
- Der Wind über den Wäldern beschleunigt die notwendige Energiewende
- Die beste Wahl für Paderborn
- Röttgen betreibt beim Thema Fracking Arbeitsverweigerung
- Die ErklärBEER: Verlässlichkeit für die Schulen in NRW
- Dein grünes Plakat für Paderborn
- Der Verantwortung für die Stadt wird dieser CDU-FDP-Haushalt nicht gerecht
- Die ErklärBEER: Das Neuste aus dem Landtag
- Sigrid Beer: Wohnortnahe Grundschulversorgung weiter auf dem Weg
- Paderborn überzeugt durch „Performance“
- Grüne Ratsfraktion: Mömmelwäldchen schützen – CDU/FDP machen sich zum Handlanger Bauschkes
- Mehr Gerechtigkeit und Mut in der Eurokrise
- Sigrid Beer bleibt im NRW-Landtag
- Fracking: Aufsuchungserlaubnis für Bad Lippspringe bereits erteilt
- Nationalpark heute im WDR 5-Stadtgespräch
- Neuwahlen: Grüne stehen zur Verantwortung für ganz NRW
- Den Nationalpark entdecken und erleben
- Intelligenter mobil: Ein professionelles Carsharing für Paderborn
- Fukushima – ein Jahr danach
- Die ‚Energiewende‘ und die atom-fossilen Verantwortlichen
- Sven Giegold: Europa und dem Euro eine Chance geben!
- Delbrück und Salzkotten lehnen Fracking ab
- Kahlschlag gegen die Photovoltaik
- Fukushima mahnt zur Energiewende
- Die Vision des generationengerechten Quartiers
- „Dann mach ich mir ’nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar.“
- Stopp ACTA erreicht Paderborn
- Salzkotten: Grüne hinterfragen Information der Verwaltung
- Unterbringung der Stadtverwaltung Paderborn
- Infoveranstaltung: Fracking in Altenbeken?
- Gegen den Aufmarsch von Nazis in Bielefeld!
- Deutliches Signal für dritte Gesamtschule in Paderborn!
- Anti-Atom-Demo in Ahaus am 18.12.
- Abzug der Briten endgültig bis 2020
- Grüne stimmen gegen Kreishaushalt 2012
- Neue Entgeltordnung der Volkshochschule – völlig daneben!
- Tempo 30 in der Innenstadt
- Grüner Antrag zur Spielplatzplanung in Paderborn
- Global denken, lokal handeln – Klimaschutz muss auf allen Ebenen stattfinden
- Spielplatzplanung familienfreundlich gestalten
- Nationalpark Teutoburger Wald / Egge eröffnet positive Perspektiven für die Region.
- Bettelampeln
- Informationsveranstaltung zur Nationalparkplanung Teutoburger Wald / Egge
- „Die Debatte muss ehrlich bleiben!“
- Einladung zum „Nationalpark-Tag“.
- Diskussion versachlichen!
- Fragen zum Fracking
- Der Schulkonsens ist da!
- Werner Jülke: „Pflegeausbildung zukunftsorient gestalten“
- Paderborner Grüne organisieren zum 9.7. Fahrt in den Nationalpark Eifel
- Was kommt nach den Mahnwachen?
- Anti-Atom-Demonstrationen am 28. Mai
- Newsletter-Archiv
- Radtour durch die Senne
- Mahnwachen vor dem Paderborner Rathaus gehen weiter.
- Plan zur Neugestaltung Domplatz – zu dürftig für ernsthafte Debatte!
- Aktionstag gegen Atomkraft
- Ökologische Aufwertung von Ackerflächen – was ist passiert?
- Böses Foul gegen Ehrenamt
- Rede zum Haushalt 2011
- Effizientere Nutzung vorhandener Flächen durch ein Baulückenkataster
- 10 Beispiele für „Grüner Leben“
- Libyen – was tun?
- 6. Mahnwache
- Kurswechsel kommt in Mode
- Weiter so?!
- Mahnwache
- Von Paderborn zur Demo nach Köln
- Nichts dazugelernt, Herr Linnemann?
- Atomausstieg möglich machen? – Was kann man noch tun?
- Anti-AKW-Großdemos
- Anti AKW-Bewegung und Bündnisgrüne rufen für den kommenden Montag (21.3.) erneut zur Mahnwache in Paderborn auf!
- FAQ
- Mahnwachen am Montag!
- Namensänderung der Kammerspiele Paderborn
- Nationalpark Senne kommt!
- Amnesie in Düsseldorf
- Aktueller Grüner Newsletter 2011
- Kurzes Plädoyer für „weniger ist mehr“
- Der Nationalpark kommt in´s Aspethera
- Klaus Schröder: „Sievecke kommt beim Buckeln ins Stolpern“
- Grüne beantragen Füßgängerunterführung am Rosentor
- Fotos vom Neujahrsempfang
- Grüner Neujahrsempfang
- Zukunft schenken
- Lärmschutz an der A33!
- Rat soll über Stromeinkauf entscheiden
- Grüne wollen Wertstofftonne für den ganzen Kreis
- Antrag zur sozialen Beschaffung
- Bundesdelegierten Konferenz Freiburg – vom 19.-21.11.2010
- Ehrenamtliche nicht im Regen stehen lassen!
- Grüne wollen Busse in der Hand der Stadt sehen
- Zukunftsprozess Konversion
- „Nationalpark Senne: Vorstoß für runden Tisch“
- Gesamtschule: CDU hat Angst vor der eigenen Courage
- 7.11. Aktion gegen Kampfdörfer
- Demonstration gegen Atomtransporte in Altenbeken am 23.10.2010
- Mit den GRÜNEN zur Demo am 6. 11. ins Wendland
- Zu der Diskussion um die Gesamtschule Paderborn, erklärt Sigrid Beer
- So wird das Ehrenamt mit Füßen getreten
- Strom aus erneuerbaren Energien für Paderborn
- Antrag zum Strombezug der Stadt Paderborn
- aktuelle Infos aus dem Kulturausschuss
- Paderborner Grüne auf der Anti-Atom Demo in Berlin
- Grüne Gedanken zu Bad Lippspringe
- Grüne durch Räumung überrascht
- Kindsein versüßt – Jugend vermiest?
- Grüne fordern Regionalkonferenz zur Schulentwicklung
- Für Leute die aktiv sein wollen:
- Anti-Atom-Demonstration am 18. September in Berlin
- Uni Paderborn wählt Grün!
- Sparen ja, aber nicht einseitig!
- Kreisverband Paderborn einstimmig für Koalitionsvertrag
- Keine künstliche Aufregung!
- Brigitte Tretow-Hardt: Kommentar zu Haushaltskonsolidierung in Paderborn
- Grüne stehen zu ihren politischen Zielen
- Angriff auf „Free Gaza“-Solidaritätsflotille
- OV-Treffen auch jeden 3. Dienstag
- Energetische Sanierung im Kreis Paderborn
- Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten bei der Stadtverwaltung
- Stadtbibliothek Paderborn – neue Gebührensatzung???
- Google-Street-View-Fahrten werden auch zum Scannen von WLAN-Netzen genutzt
- Danke!
- Wahlergebnis NRW 2010
- Noch Fragen zur Landtagswahl?
- Kein Platz für Pro NRW
- Landtagswahlprogramm NRW
- Erfolgreicher Anti-Atom-Demo-Tag!
- Antrag zur Prüfung ökologischer Aufwertung von städtischen Ackerflächen
- Cem Özdemir ist am 21.4. in Paderborn
- Nationalpark Senne: Eine Vision oder bald schon Wirklichkeit?
- Grüne begrüßen Klimaschutzaktivitäten in Hövelhof
- Haushalt der Stadt Paderborn: Kommunaler Handlungsrahmen am Ende!
- Bad Lippspringe: Gemeinsam für Klimaschutz
- Steht die Erweiterung der Kulturwerkstatt doch vor dem Aus?
- Die Kulturwerkstatt muss erweitert werden!
- Mündliche Antragsbegründung zum Antrag Radverkehr im Bausschuss
- Antrag zum Paderborner Radverkehr – Bausschuss am 03.04.10
- Schüler stimmen mit den Füßen ab – gegen G8
- Schulrechtliche Knoten durchschlagen
- Stadt muss jetzt handeln: Dritte Gesamtschule statt Umverteilung ins gegliederte System
- Antrag zur Heckenpflege in Paderborn
- Was die WV unterschlagen hat …
- Streetview
- Herr Linnemann und die desolate Kassenlage
- Grüne Mitglieder diskutieren Landtagsprogramm
- Sigrid Beer MdL, Rede zum Neujahrsempfang am 10.01.10
- Prof. Dr. Dietmar Klenke (Universität Paderborn)
- Marode Haushalte im Kreisgebiet
- Paderborner Radverkehrsplanung ist völlig unzureichend
- Grüne fordern Einsparkonzept für Paderborn
- Rahmenvereinbarung ist kein Erfolg für die Senne
- Sigrid Beer auf Platz 5
- Weltweiter Klimawandel: Global denken – lokal handeln
- Nationalpark Senne muss jetzt kommen
- Keine Schließung der Kibi
- CDU/FDP Koalition – Zukunftsprogramme sehen anders aus!
- Mobilfunkversorgungskonzept für Paderborn
- Mehr Sozialarbeit an Hövelhofer Schulen
- Für 1 Mio neue Jobs unterwegs – aus der Krise hilft nur grün
- Paderborner Grüne machen Wahlkampf in Berlin
- Anti-Atomkraft-Demo am 05.09. in Berlin
- Grüne starten durch
- Bärbel Höhn im Gespräch
- 180 verwaiste Stühle?
- Cem Özdemir in Paderborn
- Beerenstark für Paderborn – Der Film
- Landrat informiert die Bürgerinnen und Bürger falsch!
- Zeit für mehr Busse und Bahn!
- Bürgermeisterkandidatin Sigrid Beer: Heinz Paus verweigert Eltern und Kinder die dritte Gesamtschule
- Beitragserhöhung in Kitas ist tabu
- Licht aus!
- Rote Karte für FDP CDU versucht sich wieder durchzumogeln
- Wahlprogramme und mehr für Stadt und Kreis
- Schluss mit dem Sortieren von Kindern im gegliederten System
- Schulleiterbesetzung der Theodorschule bleibt Thema des Petitionsausschusses
- “Treuebonus” für Hövelhof: Darauf hätten 400 Hövelhofer Bürger gerne verzichtet
- Anfrage zur Belastungen der Erzieherinnen
- Kinderarmutsbericht für Paderborn erstellen
- Paderborner Grüne erzielen Klimaschutzeffekt von 220 Bäumen
- Grüne beantragen Passivhausstandard für städtische Gebäude
- Grüne Ratsfraktion unterstützt Sponsoring für Baskets
- Grüne Kundgebung gegen Kampfdörfer
- Europawahl 2009: GRÜNE und Landwirte zu Wirtschaftskrise und Preisverfall
- Stadtverwaltung Paderborn: Sanierung statt Neubau!
- Quo vadis 3. Gesamtschule? CDU muss nun endlich Farbe bekennen
- Stefan Schwan zur Abwrackprämie
- Hövelhofer Bürger gegen „Kampfdörfer“ Verärgerung über Haltung der SPD
- Rabatz im Rat
- Hövelhof: Umweltfreundlicher Strom für Schulen und Kindergärten
- “Kampfdörfer” auch in Hövelhof geplant: Informationsveranstaltung der Grünen zum geplanten Ausbau des Truppenübungsplatzes
- Der Kreisvorstand der Grünen nominiert Stefan Schwan als Kandidaten für die Bundestagswahl 2009
- Bürgerbrief zur Verkehrssituation am Westerntor
- Paus muss Planungen zum Bahnhof transparent machen
- Keine Kontroversen im Rat
- Einzelhandelskonzept zügig und unverwässert verabschieden
- Interessengemeinschaft Stromspeicherheizung erhält Rückenwind durch Landtagsfraktion
- Demnächst Komparsen-Camps für das Kriegsspiel in der Senne?
- Wann informiert Paus die Paderborner BürgerInnen?
- Einstimmig für Sigrid Beer
- Zeit für Grün, Zeit für Veränderungen – Zeit für Sigrid Beer
- Millionengrab B 1 muss verhindert werden
- Haushaltsrede der Grünen im Paderborner Rat
- Schlechter Rat ist teuer
- Veranstaltung: Zukunft der Senne
- Schwarzer Tag für den Flughafen PB-Lippstadt
- Paderborner GRÜNE stellen NRW Spitzenkandidatin für die Europawahl 2009